Günstiger variabler ND-Filter als Einstieg fürs Filmen und für Langzeitbelichtungen

  • Moin moin,


    kann jemand mir einen günstigeren variablen ND-Filter (vor allem fürs Filmen, aber auch hin und wieder für Langzeitbelichtungen) empfehlen? Meine Preisgrenze wäre so maximal ca 70-80 Euro.


    Außerdem wollte ich mal generell fragen ob der Autofokus mit einem ND-Filter noch gut funktioniert oder ab wann es da schwieriger wird. (Mein Objektiv hat einen USM Autofokus von Canon)


    Außerdem noch die Frage macht es Sinn direkt einen Filter mit größerem Durchmesser zu kaufen, damit ich ihn an mehreren Objektiven nutzen kann? Würde ihn vor allem an meinem EF-S 18-135mm IS USM benutzen aber ich habe auch ein 70-200, an dem ich es denn vielleicht auch gern nutzen würde. Außerdem weiß ich nicht was für Objektive noch zukünftig dazukommen ;)


    Ich hoffe mal man kann mit meinen Fragen einigermaßen was anfangen.


    Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Tag. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Moin Moin!

    Die Idee einen größeren Filter zu kaufen, um für zukünftige Eventualitäten gerüstet zu sein, finde ich gut 👍. Adapterringe sind in jedem Fall preiswerter, als für jeden Durchmesser jeweils 2-3 Filter zu kaufen!

    Aber bei all dem Sparen, würde ich mir gut überlegen, welche Objektive du gerne mal während einer Fotosession austauschst. Nicht dass du am Ende dann 10 Mal am Tag den Polfilter vom Weitwinkel auf den Allrounder umschreiben musst. Dabei kommt dann nämlich echt keine Freude auf! X/ So kann es dann auch schnell passieren, dass man entweder den perfekten Moment fürs Foto verpasst :sleeping: , weil man am Umschrauben ist, oder aber den Filter dann doch nur an einem der Beiden/…vielen Objektive nutzt… :/ ;(

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Matze hat vor einiger Zeit diesen getestet:

    K&F Concept | Variabler ND-Filter ND8-128 HD für Filmer im Test [Deutsch] - YouTube

    (da kostet z.B. die 77mm Variante aktuell 74€)


    Für Langzeitbelichtungen nehme ich lieber ND Filter mit festen Werten (da braucht man mitunter auch eher mal ND1000), zum Filmen ist so ein variabler Filter aber grundsätzlich sehr gut. Der Video AF sollte damit keine Probleme haben.


    Ich denke die meisten machen es so, dass sie 77-82mm Filter kaufen und bei Objektiven mit kleinerem Filterdurchmesser Step-Up Adapter nutzen.


    Ich habe z.B. nur 77mm Filter (bei Canon eine gängige Größe) und habe mir irgendwann einen "Revoring" von H&Y gekauft, das ist eine Art variabler Step-Up Adapter. Meiner nimmt 77mm Filter und passt auf Objektive mit Filterdurchmessern zwischen 52 und 72mm. Der Revoring wird dabei nur angeklemmt, wodurch er sich theoretisch sehr schnell zwischen Objektiven tauschen lässt. Nur für die Objektive mit 77mm Filterdurchmesser müsste ich umschrauben und dann eben nur den Filter und nicht mit ggf. mehreren Adaptern hantieren.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM