Foto/Videoleuchte für Portraits und Imagevideos(Mensch vor Leinwand)

  • Hallo,


    ich besitze die Sony 6400 mit verschiedenen Objektiven(selp18105g, Viltrox 56, offen für andere) und möchte gern bei mir so eine Art Foto/Video Studio einrichten.


    Ich möchte vorrangig Portraitfotografie machen aber mir auch gern die Option offen halten später Videos wo z. B. jemand etwas über seine Firma erzählt.


    Die Frage wäre hier auch ob ich mit einer Dauerbeleuchtung besser komme oder nicht doch eher zum Blitz greifen sollte.


    Zurzeit besteht der Hintergrund noch aus Raufasertapete, hier bin ich auch noch auf der Suche nach einem passenden Hintergrund.


    Preis: sollte ordentlich sein, ich bin hier wohl auf 800€ + MwSt beschränkt pro Gerät, günstiger natürlich besser.


    Vielen Dank.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo,


    Studioblitze können beides, blitzen und Dauerlicht (Einstelllicht mit z.B. 150W)

    Zum Einstieg ein Godox MS 300II, für um die 100€, dazu Stativ und ein Lichtformer wie Softboxen, Schirme etc.

    Alternativ sind LED Videoleuchten wie Aputure Amaran 100D oder Godox SL 100 Bi so etwa 250€ bis 300€.

    Helles Dauerlicht kann die zu portraitierende Person sehr unangenehm wahrnehmen und mit den Augen knibbeln, darum bevorzuge ich Blitzlicht.

    Was den Hintergrund betrifft kommt es darauf an, ob du die ganze Person darstellen willst oder Halbkörper/Oberkörper ausreicht.

    Es gibt Falthintergründe von 200cmx140cm oder du brauchst 2,72mx11m Hintergrundkarton auf Rolle, wenn du eine Hohlkehle auslegst.

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom

  • @caprinz erstmal danke für die Antwort, Rolle klingt gut(genau danach hatte ich gesucht), die kann ich ggf. auch an die 3m Decke packen(bzw auf 2.5), da ich selbst fast 2 m bin.


    Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass ich bereits Godox X1T-S TTL und Godox TT350S TTL(hier habe ich gemerkt dass der bei Blende APSC 2 schon nicht wirklich reicht) besitze, danke für den Tipp dass man auch mit Blitzen Dauerlicht machen kann, wusste ich bisher noch nicht.

    • Hilfreichste Antwort

    Hallo, du kannst den Hintergrund mit Rollenhaken aufhängen und dann Expan und Ketten abrollen. Ich habe so etwas noch aus meiner Studioauflösung.

    Wenn du schon Godox Aufsteckblitze hast mit Funkauslöser kannst du auch die Studioblitze damit bedienen und auslösen.

    Studioblitze haben entweder LED Einstelllicht oder Halogen, damit kannst du aber auch mit entsprechendem Weißabgleich filmen.

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom

  • gäbe es sogar bei fotokoch als Set ArtNr 34369


    Godox MS300-D Kit bestehend aus:

    3x Studio Strobe

    3x Light Stand 304(1,9 cm)

    2x Softbox SB-BW 60x90 cm

    1x Black & Silver Umbrella UB-002 40 Zoll

    1x Remote Trigger Transmitter XT-16

    1x Carrying Bag CB-04

    1x 7 Zoll Reflector


    550€


    Wobei ich warscheinlich nicht alles von brauche.


    @caprinz kannst du mir die Maße von deinem Studio sagen? (also Lampe zur Wand, abstand der 2 Blitzer zueinander) ich bin grad echt am überlegen ob dass hier passt


    Du hast auch MS300 II oben genannt den finde ich nicht.


    danke

    2 Mal editiert, zuletzt von StefanBD ()

  • Hallo,


    das wird man nicht vergleichen können,es waren insgesamt 100 qm. Raumhöhe waren 2,97m und ich hatte, wie im Bild zu sehen, ein Deckenschienensystem mit Pantographen.

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom

  • Hallo,


    hast du über Suchmaschine nichts gefunden?

    Ich habe das Gerät einmal ausprobiert. Es macht Ploff und es kommt Blitzlicht heraus.

    Was man beachten muss:

    Das Gerät hat kein Autodump, d.h. überschüssige Energie muss erst einmal abgeblitzt werden.

    Wenn du z.B. Von volle Leistung auf halbe Leistung stellst, einmal den Testknopf drücken und "Abblitzen" bevor du deine Aufnahme machst.

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom

  • @caprinz jo finde nix darüber nur mal vereinzelt ein Forumsbeitrag wo das II aus Metall und das normale aus Plastik sein soll aber kaufen kann man das nirgends, gut ich könnte dazu auch einfach mal die Fotoshops anschreiben die haben da vermutlich einen besseren Überblick.

  • So die MS300 sind angekommen, zum Blitzen sind die tatsächlich nicht schlecht, zum Filmen reichen mir die 150W leider nicht wirklich was schade ist

  • Mit welchen Kameraeinstellungen filmst du denn?

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom

  • ich muss tatsächlich auf 1.4er Blende gehen bei Iso 100, weil sonst zu dunkel und selbst das is noch nicht optimal, vermutlich ist einfach das Licht generell im Raum eher suboptimal

  • Naja du musst schon auf ISO 800

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom

  • Die übliche Belichtungszeit beim Filmen ist 1/50s bei 25fps.

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom