Ersatz für Canon EOS 200D: Sony A7 III/IV, Canon EOS R oder Fuji X-T4

  • Hallo zusammen,

    ich bin seit mehr als einem Jahr dabei Fotografieren zu lernen und jetzt ist die Zeit gekommen,dass ich mir eine neue Kamera zulege.zum Lernen hatte ich mir zuerst eine gebrauchte Canon EOS 200d geholt.

    Ich möchte mich hier informieren und beraten lassen,welche Kamera ich mir als nächste holen kann.

    Allgemein brauche eine Kamera für jeden Zweck und ich habe mir darüber folgende Gedanken gemacht: Ich überlege, ob ich mir eine Vollformat vom Sony a7iii kaufen sollte oder ob ich auf die neue a7iv warte, oder eine Kamera von der Canon R Serie, oder APS-C Sensor von Fujifilm xt4.

    Meine Preisvorstellung liegt bei 2500 bis 3000Euro mit Objektiven(also Festbrennweite Objektive) .

    Ich werde sehr dankbar für Ihre Unterstützung und Ihren Rat sein.


    Viele Grüße

    Hamed


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Matze

    Hat den Titel des Themas von „Kaufberatung“ zu „Ersatz für Canon EOS 200D: Sony A7 III/IV, Canon EOS R oder Fuji X-T4“ geändert.
  • Hallo und willkommen im Forum. :)


    Also da du schon eine Canon hattest, oder immer noch hast, kann man dir ja im Grunde die EOS R empfehlen. Eigentlich kann man alle deine Kameras in Betracht ziehen, da alle mehr als brauchbar sind. Aber oft hängt es ja von den Details ab, wie zum Beispiel das Gefallen der Menüstruktur oder die Position der Tasten.


    Ich persönlich würde dir auch vom Warten auf die a7 Mark IV abraten. Wenn die kommen sollte, wird die wohl wieder bei 1.900 Euro starten, oder eben noch etwas teurer sein.


    Aber im Grunde empfehle ich dir die EOS R. Immer noch ein Banger, tolle Bedienung, dreh- und schwenkbares Display, super Sucher, tolle Verarbeitung und sehr handlich. Vor allem hat Canon nachgeschoben und das RF 16, 35 und 50 mm STM vorgestellt, oder eben schon auf den Markt gebracht. Tolle Festbrennweiten für eine schmale Mark. Da muss man sich keine Sorgen mehr machen, was neue Objektive angeht. Canon drückt und drückt.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • ich bin seit mehr als einem Jahr dabei Fotografieren zu lernen und jetzt ist die Zeit gekommen,dass ich mir eine neue Kamera zulege.

    Meine Preisvorstellung liegt bei 2500 bis 3000Euro mit Objektiven(also Festbrennweite Objektive) .

    Was ist mit deiner Canon EOS 200D?
    Die funktioniert doch noch, weshalb suchst du schon eine neue Kamera?

    Die wichtigere Frage als die Kamera sind die Objektive. Welche hast du, welche nutzt du und was suchst/brauchst/willst du an Objektiven?

  • Vielen Dank für Ihre hilfreichen Ratschläge und Unterstützung.Ich finde es echt toll,dass es solche Möglichkeit gibt und man sich von Profis informieren lassen kann.

    Ein Bedenken habe ich nur bei der Canon R Kamera, weil sie keinen Stabilisator hat, was ja beim Filmen problematisch sein wird.

    Ich habe meine jetzige Kamera verkauft, daher kann ich auch einfach andere Systeme probieren.Ich möchte jetzt gern eine Kamera kaufen und mit der Zeit dann passende Objektive. Momentan ist die Kamera an sich für mich am wichtigsten.

    Habt ihr mit Sony a7iii Erfahrungen gemacht,oder xt4 Fujifilm?

    • Offizieller Beitrag

    Da Du mit der EOS 200D ja schon etwas fotografiert und ggf. gefilmt hast: Kannst Du vielleicht etwas näher eingrenzen, was Du mit der neuen Kamera-Objektiv-Kombination machen willst und wie angerdan schon schrieb vielleicht auch, was dich dazu bewogen hat die 200D zu verkaufen (was hat dich gestört bzw. gefehlt)?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ein Bedenken habe ich nur bei der Canon R Kamera, weil sie keinen Stabilisator hat, was ja beim Filmen problematisch sein wird.

    Das kommt ganz auf den Filmstil an, den du anstrebst. Aber im Grunde kein Beinbruch. Es gibt gutes Zubehör, dass deine Aufnahmen butterweich erscheinen lässt. Oder du nutzt halt Objektive mit Bildstabilisator. Es wird schon seit 100 Jahren ohne IBIS gefilmt - das kann man auch weiterhin realisieren.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ich habe mit der 200d gute Fotos mit Sigma 17 55mm f2.8 und Canon 50mm f1.4 gemacht.

    Aber die haben mich nicht so richtig begeistert, weil die oft mit Rausch waren oder unscharf, besonders bei der Landschaftsfotografie.Ich habe viele Methoden oder unterschiedliche Einstellungen probiert, aber ich war mit den Bildern unzufrieden.Ich habe mit einem Fachmann gesprochen und er meinte,dass das vielleicht an der Kamera liegt.Da ich meine Kamera gebraucht gekauft habe,könnte es ja sein, dass sie nicht mehr ganz in Ordnung war...

    Jetzt suche ich eine Kamera mit besserem Rauschverhältnis, Prozessor, Sensor, Serienbild ,besserer Objektivauswahl...

  • Hallo,


    da würde dir jede zweistellige EOS DSLR einen Fortschritt bringen. Also 77D,80D,90D.

    Das 50mm f1,4 ist nun alles andere als scharf, erst ab f2,8.

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom

  • Hallo,


    Canon hatte ich auch auf dem Schirm, tolle Menüführung und dreh/schwenkbares Display...Ausschlusskriterium war dann für mich, die fehlende interne Stabilisierung, somit müssen die Objektive stabilisiert sein, wodurch sie dann auch teurer werden. Und der fehlende Joystick...fotografiere derzeitig mit einer Kamera ohne und das ist echt ätztent, das wird ein "Must Have" bei meiner neuen sein.

    Gruß Jens

  • Aber die haben mich nicht so richtig begeistert, weil die oft mit Rausch waren oder unscharf, besonders bei der Landschaftsfotografie.
    Ich habe viele Methoden oder unterschiedliche Einstellungen probiert, aber ich war mit den Bildern unzufrieden.
    Ich habe mit einem Fachmann gesprochen und er meinte,dass das vielleicht an der Kamera liegt.
    Da ich meine Kamera gebraucht gekauft habe,könnte es ja sein, dass sie nicht mehr ganz in Ordnung war...

    Jetzt suche ich eine Kamera mit besserem Rauschverhältnis, Prozessor, Sensor, Serienbild ,besserer Objektivauswahl...

    Unschärfe kann bei falscher Belichtung durch Verwacklung entstehen. Vielleicht hast du die Kamera falsch bedient und die Blende geschlossen (Bildrauschen).

    Bei Fokus und Auslösung In Lifeview kann as Objektiv als technische Ursache ausgeschlossen werden.

    Ein Fachmann meint nicht, sondern analysiert entweder oder kann nur Vermutungen anstellen.

    Du kennst die Ursache für die unscharfen Bilder nicht, muss nicht an der Technik liegen.


    Die einzige APS-C DSLR von Canon welche auf deine Kriterien zutrifft ist die EOS 90D. Ansonsten die EOS 6D Mark II.
    https://de.wikipedia.org/wiki/…on_digitale_Systemkameras


    Ansonsten ist die Pentax K-70 und K-3 III einen Blick wert. Der Sucher der K-3 III sit so groß wie bei einer Kleinbildkamera und beitet auch deren ggeringes Rauschverhalten.

    https://www.neocamera.com/sear…3Amin&powerbatterytype=li


    Ausschlusskriterium war dann für mich, die fehlende interne Stabilisierung, somit müssen die Objektive stabilisiert sein, wodurch sie dann auch teurer werden. Und der fehlende Joystick...fotografiere derzeitig mit einer Kamera ohne und das ist echt ätztent, das wird ein "Must Have" bei meiner neuen sein.

    Die Pentax K-3 III bietet Joystick und Sensorstabilisator...

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan ()