Umstieg von Nikon D90 auf ein aktuelles System - nur welches?

  • Hallo zusammen,


    kurz zu mir - so viel Zeit sollte sein. Meine Name ist David und ich arbeite als Pfarrer, Ehemann, Vater und Nerd (the-nerdchurch.de bzw. the_nerdchurch bei twitter, Insta etc,.) im Ruhrgebiet. Dementsprechend weit aufgespannt sind meine/unsere Anforderungen an die Kamera. Von Sternenfotografie, Makro bis zur Tierfotografie machen wir alles. Es ist immer wieder schön, die Fotos dann auch im Beruf nutzen zu können.


    Akuteller Bestand: Wir (meine Frau und ich also) photographieren aktuell mit

    Nikon D90, Kitobjektiv 18-105, Sigma 70-300 Makro und Sigma 150-500


    Leider können wir keines der Objektive mit Z-Adapter weiter nutzen, insofern sind wir tatsächlich sehr offen, was das System angeht. Hier in Dortmund wurden wir auch schon gut beraten - bei dem Händler möchten wir auch kaufe - und natürlich habe ich mich im Internet zusätzlich informiert.


    Es muss nicht sofort alles ersetzt werden, aber langfristig wollen wir die Vielfalt behalten und auf die aktuelle Vollformat-Generation im Bereich 2-3000€ (Body-Kitobjektiv) setzen. Vielleicht würden wir uns auch mal an das Thema Lichtstärke und Festbrennweite rantrauen.


    Im Prinzip möchte ich eigentlich nur wissen, ob wir irgendwas übersehen oder falsch verstanden haben bzw. ob es vielleicht doch noch weitere Ideen gibt :)


    1. Sony A7iii, iv etc. - die R-Reihe ist dann doch zu teuer.

    - Viele Objektive, aber kein Schulterdisplay (haben wir uns ganz schön dran gewöhnt), schlechter Sucher, deswegen eigentlich schon raus


    2. Canon R6 (R5 ja leider auch zu teuer), auch kein Schulterdisplay, aber wenn die wirklich so viel besser ist, dann könnte man ja überlegen... Bei den Objektiven habe ich das Gefühl, dass es entweder sehr hochpreisige oder sehr schlechte (in Sachen Lichtstärke) sind.


    3. Nikon Z6II

    Hat eigentlich alles was wir uns wünschen, aber bei den Objektiven sieht es ja wirklich nicht so gut aus. Das 24-200 wäre ein toller Anfang, aber ein leichtes Objektiv in Sachen 300mm wird es ja vermutlich in absehbarer Zeit nicht geben. Allgemein ist das Z-System ja nicht gerade günstig.


    4. Lumix S1

    Von den Objetkiven und der Ausstattung her gibt es alles, was wir uns wünschen und die Preise sind auch nicht schlecht. Für die Vogelfotographie würde ich falls das mit den Autofokus doch ganz probelematisch ist, dann eben diesen 6K-Sondermodus wählen müssen.


    Stand aktuell:

    Eigentlich spricht alles für die S1, aber man hört da ja wirklich nicht viel drüber. Das verunsichert uns sehr.

    Nikon Z hat einen Standardzoom 24-200, der unserem alten Equipment am nächsten kommt. Da würden wir dann auf kommende 400mmF4 bzw. 200-600mm warten. Bleibt das Problem des leichten Teleobjektiv ähnlich des 70-300mm.


    Das ist jetzt alles sehr ausführlich, aber vielleicht bekomme ich ja dennoch ein paar Reaktionen. Schon jetzt "Vielen Dank!"


    David


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Willkommen im Forum :) Und schön zu sehen, dass Du dich da schon selber intensiv mit der Materie beschäftigt hast.

    schlechter Sucher, deswegen eigentlich schon raus

    Ich bin definitiv kein Fan des Sony-EVF, da sind Nikon, Pana und Co. wirklich besser, vor allem im Live-View. Wäre für mich aber auch kein Ausschlusskriterium, vor allem angesichts der Objektivvielfalt. Die A7 IV ist aber auch zu teuer, da wäre kein Geld mehr für ein 70-300er o.ä.

    Canon R6 (R5 ja leider auch zu teuer),

    Ich würde noch die normale EOS R in den Ring werfen. Finde ich mit 30 MP einen schönen Kompromiss, das bekommst Du aktuell für ~2.500 Euro. Canon hat zudem vor kurzem das neue RF 100-400mm f/5.6-8 IS USM angekündigt, das in ein paar Wochen für 729 € (UVP) erscheinen soll.

    aber ein leichtes Objektiv in Sachen 300mm wird es ja vermutlich in absehbarer Zeit nicht geben.

    Ja, das ist in deinem Fall leider wirklich eine Lücke. Du könntest höchstens schauen, ob Du dir ein neueres, adaptierbares 70-300er mit F-Mount holst oder die beiden vorhandenen einfach mal an einer Z-Kameras ausprobierst. Vielleicht funktionieren sie ja doch.

    Eigentlich spricht alles für die S1 [...] Bleibt das Problem des leichten Teleobjektiv ähnlich des 70-300mm.

    Panasonic hat doch ein 70-300er?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke Matze, für die schnelle Antwort.


    das fehlende 70-300 meine ich für die das Nikon-System, da gibt es nichts.


    Die EOS R scheint tatsächlich eine günstige Alternative (zur S1) zu sein und hat sogar das Schulterdisplay etc.

    Ich muss da nochmal reinschauen, aber bisher habe ich sehr viel Kritik gefunden: Veralteter Sensor, kein Bildstabilisator, keine Joystick...
    Momentan sieht es für mich (auch wegen der Wetterfestigkeit) aus, wie der kleine Bruder der S1.

    Richtig interessant sind die Objektiv-Preise ud das Angebot. Da wäre (wenn wir uns vielleicht doch auf das 24-105) beschränken, zusätzlich zum 100-400 noch die 600 oder 800mm F11 Festbrennweite drin.



    LG,
    David

  • Hallo David,


    ich habe mich mit einer EOS 70D und EOS 6D auch sehr an das Schulterdisplay gewöhnt, vermisse es an der R6 aber nicht wirklich. Wenn ich die Kamera z.B. zwecks Landschaftsfotografie niedrig auf einem Stativ aufstelle, kann ich auch einfach das Display raus- und hochklappen und sehe alle Einstellungen und dazu auf Wunsch auch den Bildausschnitt, ohne mich verrenken zu müssen.


    Gegenüber der EOS R hat die R6 auch u.a. einen wesentlich schnelleren Serienbildmodus (die EOS R schafft mit AF-C [AI Servo AF] maximal 5 Bilder/Sekunde bzw. mit Focus Priority sogar nur 3 Bilder/Sekunde, die R6 12/20 Bilder/Sekunde, je nachdem ob mechanisch oder elektronisch ausgelöst werden soll - da liegen Welten dazwischen), ein Joystick, IBIS und ein besseres Handling (die Touchbar der R ist eine Schnapsidee, Moduswahlrad z.B. auch sehr träge zu bedienen, bei der R6 ist das ein normales Wahlrad). Dafür eben ein höherer Preis und weniger MP.


    Je nachdem wo du die Prioritäten legst, kann die EOS R trotzdem die bessere Wahl sein (Preis, MP, Abwägungen wie: sollte die Serienbildgeschwindigkeit nicht so wichtig sein, weil man möglicherweise nur Landschaftsfotos macht), aber ansonsten würde ich seitens Canon schon stark zur EOS R6 raten wenn das Budget es erlaubt.


    Ja, die Objektivpreise sind beim RF Mount noch sehr schlecht. Ich begnüge mich da aktuell noch mit meinen alten EF Objektiven und habe mir soweit neben dem notwendigen Adapter nur Festbrennweiten dazu gekauft. Ich hoffe, dass früher oder später noch preiswerte Drittanbieter Optionen dazu kommen und sich die Canon Objektive irgendwann preislich den EF Äquivalenten zumindest etwas annähern.


    Ich denke mit dem RF 24-105mm STM Kit und dem neuen RF 100-400 STM (bei Erweiterung des Budgets) wärst du schon mal ganz gut aufgestellt. Die sind nicht sonderlich Lichtstark, dafür aber leicht und preiswert. Mit dem Dual Pixel AF hat man bei kleinen Blenden auch weniger Probleme mit dem Fokus, insofern funktionieren die Objektive sicherlich besser als sie erstmal klingen, aber bei wenig Licht wird man trotzdem Abstriche machen müssen. Für Sternenfotografie könnte das neue RF 16mm F2.8 STM interessant sein, ich habe mir aber noch keine Testberichte in der Richtung angeschaut.


    Zu den anderen Kameraherstellern kann ich leider nichts sagen. Die habe ich mir nur mal bei Messen angeschaut und da nur das ein oder andere Modell mal kurz in der Hand gehalten, aber ich finde dass Sonys zum Beispiel seitens Ergonomie und Handling wesentlich unbequemer sind.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Da ich kein Vollformatsystem benutze, bekommst du von mir auch keine Empfehlung.


    Da du aber aus Dortmund und Umgebung kommst, geh mal zu Foto Hamer in Bochum. Die haben mit gearflix einen verleihservice bei dem du Leihgebühren auf einen späteren Kauf angerechnet bekommst.


    Grüße aus dem Bergischen Land

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Aktueller Bestand: Wir (meine Frau und ich also) photographieren aktuell mit

    Nikon D90, Kitobjektiv 18-105, Sigma 70-300 Makro und Sigma 150-500


    Es muss nicht sofort alles ersetzt werden, aber langfristig wollen wir die Vielfalt behalten und auf die aktuelle Vollformat-Generation im Bereich 2-3000€ (Body-Kitobjektiv) setzen. Vielleicht würden wir uns auch mal an das Thema Lichtstärke und Festbrennweite rantrauen.


    Im Prinzip möchte ich eigentlich nur wissen, ob wir irgendwas übersehen oder falsch verstanden haben bzw. ob es vielleicht doch noch weitere Ideen gibt :)

    Was ist der Grund für die Investition?
    Was gefällt dir an der vorhanden D90 nicht?

    Es gibt noch viele andere Möglichkeiten.

    Bevor du zweimal wechselst wie der User , vielleicht erstmal schauen ob du mit einer DSLR weiterhin zufrieden bist.
    RE: Neues RF-Kit-Objektiv

    Ich habe mich nun durch RF-Mount, A-Mount und L-Mount durchprobiert, aber am Ende komme ich immer wieder zur 6D Mark II zurück.

    Ich besitze nun schon die dritte fehlerhafte EOS R (Pixelfehler auf dem Display, Objektiv wird nicht erkannt, Pixelfehler im Sucher) und nun habe ich die Nase voll. Ich warte nur noch ab, bis meine 6D Mark II vom Service zurück kommt. Wollte die eigentlich verkaufen, aber ich lasse das nun. Ich wechsle zurück zum Spiegel. Der neumodische Kram besticht doch eh nur durch Augen-AF-Gespiele.


    Freue mich auf den Spiegel und 50 Millionen Pixel im Sucher, wenn du verstehst. ;)



    Die D780 oder D750 sind unter 1.500€ verfügbar.
    https://www.heise.de/preisvergleich/?cmp=1607458&cmp=1376083


    wenn es auch APS-sein kann (günstiger und leichter) auch D500 (eine Klasse höher als die D90) bzws. die D7500 aus der gleichen Klasse wie die D90.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Template:Nikon_DSLR_cameras

    https://www.heise.de/preisvergleich/?cmp=1607458&cmp=2202995


    Das hätte dein einfachen Vorteil, dass du deine vorhandenen Objektive mit denen du zufrieden bist weiter nutzen kannst.

  • Ich muss das einfach schon jetzt sagen: Danke für die Anregungen (auch für die, die noch kommen), das hilft uns alles gerade sehr.


    für mich steht fest: EOS R raus, da reitzt mich dann doch das R6 zu stark, zumal wir die Bilder eigentlich nicht mehr bearbeiten wollen (hatten wir lange Zeit gemacht, aber der Aufwand ist uns zu groß).


    Der Ansatz von dir angerdan ist tatsächlich nicht uninteressant - zumal wir, entweder auf einen Schlag ganz viel Geld ausgeben müssten um das Equipment zu setzen oder uns plötzlich einschränken müssten...


    Nach 10 Jahren wollen wir uns anlässlich des Hochzeitsjubiläums einfach mal etwas neues gönnen. Das 150-500 und die die D90 waren damals das Hochzeitsgeschenk...

    Das 18-105 hat schon seinen Fokusring verloren und das 70-300 soll wohl schlicht und einfach so schlecht sein, dass es bei keiner Kamera wirklich etwas bringt - es braucht sogar noch den einen Autofokus-Motor im Body...


    ZIEL:

    1. Wir erhoffen uns eine besseres Low-Light-Verhalten, denn bei der D90 ist (spätestens) bei ISO800 Schluss

    2. Bessere Fotos als mit dem Handy. Das bedeutet für mich vermutlich vor allem "Freistellen", "Bokeh" - Hintergrund unscharf.


    Wir fragen uns dank euch jetzt, ob wir da irgendwie sinnvoll investieren könnten ohne dann in 5-10 Jahren wieder alles ersetzen zu müssen.

    Jetzt noch mal ein DSLR-Body? Oder ein ordentliches Objektiv (vermutlich kann man da sogar -gebraucht- Schnäppchen machen) und später wechseln?


    Die (sehr ausführliche und kompetente) Verkaufsberatung von Kosfeld24 hat uns klar von DSLR abgeraten. Aber die hatten auch nur die D780 da.


    LG,
    David

  • Wie der Markt in 10 Jahren aussieht, lässt sich jetzt nicht vorhersagen.

    Ich persönlich würde mich darauf konzentrieren, was du jetzt und bis in 3 Jahren anschaffen und nutzen willst - also in einem planbaren Zeitraum.

    Willst du alle Vorteile des optischen Suchers beibehalten oder die Nachteile einer spiegellosen Kamera in Kauf nehmen?

    Es ist ja auch die Art des fotografierens, welche davon beeinflusst wird.


    Was meinst du mit "nur die D780"?
    Hast du die D780 ausprobiert?
    Es ist in deiner Preisklasse die neueste und womöglich am ehesten geeignetste DSLR von Nikon.


    Weshalb ein Verkäufer jemandem der >10 Jahre lang eine DSLR genutzt hat von einer DSLR abrät wäre interessant zu erfahren.
    Eine Verkaufsberatung kann nicht immer vollständig neutral sein.

    Wenn du auf DSLR setzen willst, bist du mittelfristig am ehesten bei Pentax gut aufgehoben.
    Pentax ist die einzige Marke, welche 2021 noch neue DSLR-Kameras und Objektive auf den Markt gebracht hat.

    2020 traf beides noch auf Canon, Nikon, Pentax und Leica zu. Leica ist preislich jedoch außerhalb deines Budgets.

    https://www.heise.de/preisverg…=&dist=&sort=p&bl1_id=300

    https://www.heise.de/preisverg…19_Pentax+K%7E8219_Sony+A

  • Hallo David,


    bin auch neu und kein Experte...steh vor gleichem Dilemmer. Canon EOS R war für mich durch fehlenden Stabi und Joystick auch gleich raus. Wenn man auf Objetivfielfalt setzen möchte, wäre man in der Tat bei Sony gut aufgehoben. Was da auch ein scheins sehr begehrtes Modell, allerdings im APS-C Bereich ist....die a6600. Gibt es mit tollen Objektiven, auch Zoom im Kit im Preisbereich round about von 1800-2200Euro. Und gerade für Tier/Vogelfotografie wohl auch einen tollen AF.


    Da du Panasonic angesprochen hattest...wie wäre es denn da mit der Lumix S5, dem kleineren Modell zur S1?

    Gruß Jens

  • Hallo,


    zur Lumix S5: Da finde ich den Sucher einfach zu schlecht und die S1 ist ja (neben dem Sucher) gerade deswegen interessant, weil sie so schön viel Knöpfe hat. Und APS-C wollen wir nicht mehr, auch wenn der Cropfaktor für Tierfotografie nett ist.


    Aber nachdem wir jetzt vor allem durch angerdan noch einmal nachgedacht haben, sind wir inzwischen fast sicher, dass wir nach einer (vermutlich gebrauchten) D780 samt 24-120mm/f4 suchen werden (ich habe da schon ein Angebot für 1500€ gefunden) und uns dann einfach noch ein weiteres Objektiv dazu holen werden.

    Das tut mir zwar für den Laden vor Ort ein wenig Leid, da wir da nett beraten wurden, aber wenn nicht angeboten wird, was zu uns passt, dann ist das leider so. Vielleicht finden wir bei ihm dafür ein ordentliches Objektiv, dass dann in 10 Jahren per Adapter an die aktuellen Kameras angeschlossen habe... An DSLR gibt es da eben leider nur die D780 und das ohne Kit-Objektiv. Nur ist dabei nicht abwertend gemeint, auch wenn der Verkäufer sinngemäß gesagt hat, dass er so ein "veraltetes System" heute nicht mehr guten Gewissens verkaufen könnte.


    In Laufe der kommenden Jahre werden wir dann einfach mal schauen, ob wir dank der Umstellung von Nikon auf das Z-Bajonett nicht das ein oder andere Schnäppchen machen können und für uns die teuren Objektive bezahlbar werden und wir dann das 150-500 durch ein Objektiv erstzen können, dass per Adapter dann einer Nikon Z-Irgendwas eine gute Figur macht.


    Dankeschön!
    David

  • Hallo,

    wir hätten gerne nochmal eine Einschätzung, ein paar Meinungen.

    Leider war ich bei den letzten drei Angeboten zur D780 inkl. Kitobjektiv zu langsam.

    Deshalb habe ich mir die d750 noch einmal angeschaut.

    Die hat ja durchaus nicht nur Nachteile gegenüber der d780 und kostet momentan mit Kitobjektiv ca 1000€.


    Jetzt fragen wir uns, ob es sich lohnt auf ein Nikon-Cashback o.ä. zu warten um dann die d780 mit Kitobjektiv für ca 2000€ zu bekommen oder ob sich das nicht lohnt.

    Wir könnten uns die d780 leisten und es fühlt sich seltsam an von einer 12 Jahre alten Kamera auf eine 5 (?) Jahre alte Kamera zu wechseln, aber der Preisunterschied ist wirklich krass.


    Mit freundlichen Grüßen aus dem Pott,

    David

  • Ich bin leider kein Nikon-Kenner.

    Leider kann ich auch Eure konkrete Frage in dem Post nicht finden.

    Was spräche für Euch denn FÜR eine D750 und was GEGEN die D780?

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

    • Offizieller Beitrag

    ob es sich lohnt auf ein Nikon-Cashback o.ä. zu warten um dann die d780 mit Kitobjektiv für ca 2000€ zu bekommen

    Normalerweise würde ich sagen: Nein, man weiß nie was kommt. Aber traditionell starten die Winter-Cashback-Aktionen der Fotohersteller im aktuellen Zeitraum (Oktober bis November), von daher kannst Du noch ein paar Wochen warten.


    Hier hast Du einen Überblick: Angebote & Cashback-Aktionen


    Letztes Jahr gab es 200 Euro Rabatt auf die D780, also grob 10%.

  • Neben dem Preis spricht das Thema "Liveviewansicht Blende" gegen die d780.

    Die d780 zeigt im Liveview nur Veränderungen bis Blende 5.6 an.


    Letztlich sind wir vor allem unsicher, was Bildqualität, Lowlight-Fähigkeiten und Autofokus angeht.

    Einerseits liest man, dass die Unterschiede nicht groß sind, andererseits dass sie es sehrwohl sind. Insofern ist es weniger eine konkrete Frage, als viel mehr der Wunsch ein paar Meinungen zu hören.

  • Ok, ich glaube jetzt habe ich es verstanden.

    Der beschriebene Sachverhalt mit der Blendenproblematik im Liveview klingt für mich komisch.

    Ich kann nicht nachvollziehen, warum man als Hersteller so eine seltsame Funktion in die neuere Kamera einbaut...

    :/

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Wir könnten uns die d780 leisten und es fühlt sich seltsam an von einer 12 Jahre alten Kamera auf eine 5 (?) Jahre alte Kamera zu wechseln, aber der Preisunterschied ist wirklich krass.

    Wenn ich in deiner Situation wäre, würde ich zum technisch neueren Modell greifen.

    Wie oft hast du bisher im Liveview für die Schärfevorschau abgeblendet?

  • Ein weiteres mal Dankeschön und frische Neuigkeiten.

    Gerade eben habe ich in den Kleinanzeigen ei eine d750 inkl. 24-120 F4 für insgesamt 460€ ergattert. Hoffentlich bin ich nicht auf einen Betrüger reingefallen, aber ich bin guter Hoffnung.


    Bei dem Preis konnte ich nicht wiederstehen und überlege mir dann lieber, ob ich mir die nächsten Kamera dann ein wenig früher hole.

    • Offizieller Beitrag

    Hoffentlich bin ich nicht auf einen Betrüger reingefallen, aber ich bin guter Hoffnung.

    Der Preis ist schon "verdächtig günstig", aber bei Kleinanzeigen würde ich eh entweder die Sachen persönlich abholen oder via PayPal mit Käuferschutz zahlen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich habe jetzt tatsächlich auch eine Warnung von Kleinanzeigen bekommen, vermutlich ist das Geld weg (kein Käuferschutz genutzt). :( Da hätte ich - trotz der vielen guten Erfahrungen - nicht wohl nicht so naiv sein sollen. Pech gehabt, aber besser wir, als eine alte Seniorin oder bedürftige Familie... Ich kann das Ganze dann als mahnendes Beispiel in der nächsten Frauenhilfe erzählen.

    Um mich nicht zu viel zu ärgern, haben wir jetzt Geld an eine NGO gespendet.


    Aber jetzt zu den positiveren Gedanken, die uns durch die Angelegenheit (und den niedrigen Nikonrabatt) gekommen sind.


    Eigentlich will ich doch auch einen (Vogel-)Tieraugenfokus und meine Frau eine Kamera, die nicht schwerer ist, als unser aktuelles System. So wie ich es verstehe, sind das genau die Punkte, die sich gerade erst entwickeln.


    Deswegen warten wir jetzt bis zur Petersilienhochzeit (also ca 2- 2,5 Jahre), sparen noch einmal und schauen dann, was der Markt her gibt. Mein Traum (ich bin ja naiv und will es bleiben) wäre aktuell, dass die Nikon Z9 dann plötzlich zu einer realistischen Option wird, aber letztlich sind wir mit diesem Weg wieder ganz offen. Wer weiß schon, welche Kameras und Objektive wann rauskommen und wie der Preisverfall dann läuft.


    Auf jeden Fall haben wir jetzt - auch durch euch - wieder mehr Lust uns mit dem Thema Kamera auseinanderzusetzen.

    Aber jetzt weiter mit der bekannten - und eigentlich noch immer nicht 100% beherrschten - bewährten, alten Technik.


    Einem lieben Gruß,

    David

  • Ich habe jetzt tatsächlich auch eine Warnung von Kleinanzeigen bekommen, vermutlich ist das Geld weg (kein Käuferschutz genutzt). :( Da hätte ich - trotz der vielen guten Erfahrungen - nicht wohl nicht so naiv sein sollen.

    Eigentlich will ich doch auch einen (Vogel-)Tieraugenfokus und meine Frau eine Kamera, die nicht schwerer ist, als unser aktuelles System. So wie ich es verstehe, sind das genau die Punkte, die sich gerade erst entwickeln.


    Deswegen warten wir jetzt bis zur Petersilienhochzeit (also ca 2- 2,5 Jahre), sparen noch einmal und schauen dann, was der Markt her gibt.
    Mein Traum (ich bin ja naiv und will es bleiben) wäre aktuell, dass die Nikon Z9 dann plötzlich zu einer realistischen Option wird, aber letztlich sind wir mit diesem Weg wieder ganz offen.

    Das ist schade.

    Die Nikon D780 hat ja wie erwähnt Augenerkennung im AF im Sucherbetrieb (OVF).
    Was damit möglich ist wird hier beschrieben und gezeigt:
    https://photographylife.com/reviews/nikon-d780/3

    Es wird für Vögel im Flug manchmal eher die Nikon D500 als die D780 empfohlen.
    https://www.dpreview.com/forums/post/64455521