Hallo zusammen,
ich bin ja nicht der Canon-Fotograf, daher verzeiht mir meine Fragen. Ich frage hier mal für meinen Vater an, der neulich sehr enttäuscht von einem Ausflug aus dem Allgäu zurückkam und meinte, alle seine Bilder aus der 250D seien zu hell und die Farben werden nicht richtig wiedergegeben. Er fotografierte ausschließlich im (grünen) Automatikmodus und hat hier wohl viel mehr erwartet. Wenn ich mir die Bilder so anschaue, so sind diese schon sehr hell, ich weiß aber eben nicht, wie sich die Canon-Automatik normalerweise verhält. Aber gerade der Himmel wird bspw. sehr hell dargestellt, obwohl er in Wirklichkeit wohl ein tiefes Blau hatte.
Durch Ausprobieren ist mir schnell aufgefallen, dass die Mehrfeld-Messung wohl trotz Mehrfeld das aktive Fokus-Messfeld stärker gewichtet und evtl. in der Automatik für Abweichungen sorgen könnte. Trotzdem finde ich die Farben auch sehr lasch.
Ein paar Bilder (Jpeg aus der Kamera) habe ich euch angehängt. Bin sehr auf eure Meinungen gespannt:
1: Sieht für mich gut belichtet aus. Habe aber ein Vergleichsbild vom Handy angehängt (1a)... Scheinbar war der Himmel so blau wie auf dem Handy-Foto. Wieso kann das die Canon so nicht wiedergeben?
2: Himmel ausgefressen, Farben matschig...
4: Versuch einer Erklärung: Automatik hat Pfosten rechts vorne fokussiert, Mehrfeld belichtet darauf -> Himmel wird natürlich zu hell.
Jetzt ist natürlich meine Frage: Liegt der Fehler an der Kamera, an den falschen Erwartungen oder evtl. sogar am Bediener? Was kann man machen?
Versteht mich nicht falsch, die 250D ist jetzt bei weitem kein Top-Model, aber es sollte doch mit jeder halbwegs aktuellen Kamera möglich sein, qualitativ gute Bilder zu erstellen. Kann seinen Frust da schon etwas verstehen und hoffe, ihr habt eine Idee, wie sich das beheben lässt.