Hallo liebe Community,
ich hoffe auf eure Unterstützung bei der Suche nach einer Alternative zu Luminar 4.3.
Seitdem ich etwas ernsthafter fotografiere, bearbeite ich meine Fotos mit Luminar (angefangen mit Luminar 2018, heute Luminar 4.3). Es ist eine Hassliebe mit diesem Programm, da mir einige Dinge überhaupt nicht gefallen und andere Funktionen total super sind. Meine pros und cons wie folgt:
-stürzende Linien nur manuell behebbar
-Performanceprobleme trotz potenter Hardware
-chromatische Aberrationen können nur mangelhaft behoben werden
-"Radiergummi"-Funktion kaum verwendbar
-kaum Updates, stattdessen jedes Jahr ein Nachfolgerprogramm
-Stitching nicht möglich
+intuitiver Aufbau (keine Überforderung, vor allem als Anfänger)
+Kategorie "Portrait"
+ viele Unterstützungsmöglichkeiten durch KI
Zum teil sind einzelne Argumente dafür oder dagegen subjektiver Natur und insgesamt ist die Aufzählung nicht vollständig. Dennoch überwiegen für mich mittlerweile die negativen Aspekte, auch wenn ich den "Portrait"-Modus nicht missen will. Deshalb möchte ich gern das Programm wechseln. Ins Auge gefallen sind mir Lightroom & Photoshop, welche ich damals auch getestet hatte, aber total von der Komplexität überfordert war, und DxO Photolab 5, was mir wärmstens empfohlen wurde (bzw. die 4. Version). In Zukunft werde ich sehr wahrscheinlich das System wechseln (momentan Canon DSLR APSC), eventuell auf Sony oder Fuji, weshalb das neue Programm auch für diese Systeme geeignet sein sollte.
Welches der beiden Programme könntet ihr mir empfehlen und warum? Oder empfehlt ihr andere Programme (z.B. Capture One) Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!