"Manufacturer Profile" in Capture One (Express)


  • Moin zusammen :)


    Teste gerade diverse RAW-Konverter auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau ;)


    In Capture One (Express, aber auch Pro bzw. für Sony) ist praktischerweise gleich das Manufacturer Profile voreingestellt. Meine Linse (Sigma 30 1,4 DC DN für APS-C [Sony Alpha 6600]) gibt es genau so nicht in der Objektivliste, jedoch mit anderen Kürzeln und anderem Mount).


    Was nehme ich also empfehlenswerterweise für die Objektivkorrektur? Das Manufacturer Profile, da es das eingebettete Profil meines Objektives ist und somit am besten passt? Oder eines mit abw. Kürzeln und abw. Mount, aber korrekter BW und Blende aus der Liste von Capture One?


    Sollten CA / Beugung / Verzerrung immer alle angehakt sein? Was ist mit den Reglern darunter? Verzeichnung wurde von Capture One autom. auf 100 gesetzt. Und der Rest? So lassen?


    Btw: Bin nur Hobbyfotograf. Sonst würde ich diese Fragen wahrscheinlich auch nicht stellen ^^ Aber ich mag die Möglichkeiten der RAW-Bearbeitung :love:


    Cheers :thumbup:

    Thorsten

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary

    Einmal editiert, zuletzt von followtherabbit ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was nehme ich also empfehlenswerterweise für die Objektivkorrektur? Das Manufacturer Profile, da es das eingebettete Profil meines Objektives ist und somit am besten passt? Oder eines mit abw. Kürzeln und abw. Mount, aber korrekter BW und Blende aus der Liste von Capture One?

    Das Herstellerprofil berücksichtigt für gewöhnlich auch Brennweite sowie Blende - ergibt anders auch keinen Sinn. Weder im RAW-Konverter noch in der Kamera. Von daher würde ich, sofern verfügbar, immer das Profil vom Hersteller nutzen.

    Sollten CA / Beugung / Verzerrung immer alle angehakt sein? Was ist mit den Reglern darunter? Verzeichnung wurde von Capture One autom. auf 100 gesetzt. Und der Rest? So lassen?

    • CA: Sofern die Korrektur funktioniert, spricht nichts dagegen sie aktiviert zu lassen. Es gibt Motive bzw. Muster, wo es Farbverschiebungen gibt. Da kann man es dann deaktivieren
    • Beugung: Ist jetzt nichts der wichtigste Regler und primär bei sehr kleinen Blenden (f/11-32) wichtig
    • Verzeichnung auf 100% ist in der Regel sinnvoll. Bei optisch sehr gut korrigierten Objektiven würde ich es aber ggf. deaktivieren, weil die ganze Transormation immer etwas an der Schärfe zerrt
    • Schärfeabfall: Lasse ich in der Regel auf 0
    • Helligkeitsabfall: Ist die Korrektur der Vignettierung. Wenn dich die Randabschattung nicht stört (z.B. Portrait) würde ich es bei 0 lassen. Bei Architektur oder Landschaft hingegen aktivieren

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro