Kompakter DVD-Player

  • Hey, Leute!


    Ich suche einen kompakten DVD-Player der quasi offen ist, also keinen Lock für andere Länder hat. Ich suche vor allem ein hochwertiges Modell, gerne auch von etablierten Herstellern. Preis ist vorab egal.


    Durch den Kauf der Digital Edition der PS5 im Dezember 2020 habe ich realisiert, dass ich so auch keinen DVD-Player mehr habe.


    Es wird also Zeit. Was kann man empfehlen? Bin seit der PS2 weg von DVD-Playern, daher habe ich genau 0 Ahnung von diesem Thema oder welche Hersteller gut sind.


    Danke euch!

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich suche einen kompakten DVD-Player der quasi offen ist, also keinen Lock für andere Länder hat.

    Also mal abseits davon, dass man heute wenn dann wohl eher einen BD-Player holen würde... Am PC wäre das kein Problem, da gibt es alternative Firmware-Versionen für diverse Laufwerke (v.a. LibreDrive). Bei normalen Playern mit HDMI-Ausgang muss man etwas suchen.


    Hier wird z.B. mit "Spielt Blu-Ray-Region A, Region B, Region C und spielt Standard-DVDs von allen Regionen 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8" geworben:

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich hab mit einem Samsung-Gerät schlechte Erfahrungen gemacht. Ein Update hat aus meinem Blueray-Player einen DVD-Player gemacht. Da musste anschließend das Laufwerk ausgewechselt werden. Im Internet wurde dieses Problem dann häufiger beschrieben.


    Ach ja, noch ein Hinweis: Blue Ray - player spielen nach meinen Erfahrungen DVDs qualitativ besser ab als reine DVD-Player. Irgendwo hab ich da auch mal eine Begründung für gefunden, find die aber nicht wieder. War irgenwas mit Skalierung oder so.

    Canon EOS 750 D und 550D

    mit Canon 50 mm/f1,8, Canon 24 mm/f2,8, Tamron 70 - 300 mm DI IIVC; Sigma 17 - 70 mm; Tamron 18 -200 mm DI II VC

    LensAid Carbon Stativ

    2 Mal editiert, zuletzt von Dalaimor () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Dalaimor mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Mein AiO von Lenovo hat kein Disk-Drive, daher muss ich mir da keine Gedanken machen. ;)


    Aber danke für den Tipp. Der Player ist bei uns ein richtiges Schnäpchen. Vielen Dank für die Hilfe. Damit wäre mir schon geholfen.


    :thumbup:

  • Ich weiß nicht, ob der o.g. LG-Player das von haus aus kann oder ob das eine "Spezialvariante" des Marketplace-Anbieters mit alternativer Firmware ist. Vielleicht kann man den auch über eine Tastenkombination freischalten.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Habe es telefonisch vorher abgeklärt. Alles gut soweit.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)