Passendes Zoom-Objektiv gesucht

  • Hallo, ich bin kürzlich auf eine Canon 90D umgestiegen (1300D davor) und habe mir seitdem zwei Objekive gekauft. Vorher habe ich vor allem viel mit alten manuellen Festbrennweiten via Adapter gearbeitet.


    Für die 90D habe ich nun ein Sigma Art 35mm/1.4 und ein Sigma 8-16mm da ich das zufällig günstig in den Kleinanzeigen gesehen habe.


    Nun möchte ich mir noch ein drittes Objektiv kaufen, womit die Sache dann auch erstmal erledigt ist, also weitere Investitionen sind damach erstmal für eine Weile nicht geplant.


    Aktuell schwanke ich zwischen dem Sigma Art 24-70mm/2.8 und dem Sigma Sport 70-200mm

    Man sieht Sigma hat mich irgendwie überzeugt, aber ich bin auch offen für andere Hersteller, nur scheint mir Preis/Leistung bei Sigma am besten.


    Einsatzgebiet für dieses dritte Objektiv wäre Natufotografie, also ein paar Vögel knipsen zB aber noch viel mehr habe ich Lust mich in "Streephotography" zu probieren. Eigentlich hätte ich liebsten das 70-200mm aber durch den Crop der 90D wäre 70mm für die Stadt schon ganz schön nah dran, vllt gehts noch, aber dann ist da eben das Gewicht und es ist durch die Größe natürlich auch auffälliger.... aber 24-70 wäre wiederrum nicht nah genug dran für Natur bzw Tierfotografie.

    Was meint ihr dazu? Und unabhängig vom Zweck, würdet ihr mir einen anderen Hersteller für diese Brennweiten empfehlen?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Also davon, ein 24-70er an APS-C zu benutzen zu wollen, halte ich grundsätzlich nichts. Das ist einfach kein schöner Brennweitenbereich für APS-C und es gibt günstigere Objektive, die ebenso lichtstark sind, z.B. das Sigma 17-50mm f/2.8 (auch leichter, günstiger etc.), das wäre ein besserer Allrounder.


    Gegen ein 70-200er spricht wiederum erstmal nichts, außer dass das Objektiv für Vogel trotzdem etwas wenig Tele ist (da wäre ein 100-400er o.ä. interessanter, bzw. kann man da eigentlich nie genug Tele haben), aber durch den Crop-Faktor ginge das schon halbwegs. Ich hatte zeitweise ein EF 100-400mm F4-5.6 IS II USM an einer Canon EOS 70D und das hat schon sehr viel Spaß gemacht, damit Vögel zu fotografieren. Mit meinem 70-200er geht das so gut wie gar nicht, weil man einfach nicht nah genug rankommt, ohne dass sie fliehen. Das 100-400er kam aber ansonsten relativ wenig zum Einsatz, weshalb ich mich schließlich davon getrennt habe, wäre in Richtung Natur/Tierfotografie aber mein absoluter Favorit und wenn ich davon mehr fotografieren würde, würde ich mir das 100% nochmal anschaffen wollen (oder den RF Nachfolger, wenn der Preis nicht wäre).


    Das 70-200er f/2.8 wäre ansonsten vorzugsweise eher in Richtung Sport- oder Portrait-Fotografie interessant. Finde für Natur muss es nicht so lichtstark sein, gerade wenn man am Wandern ist oder so, ist man froh weniger Gewicht mit sich rumzutragen.


    Für Street würde ich eher das bereits vorhandene 35mm f/1.4 nehmen oder eher noch etwas um ~24mm kaufen (Canon EF 24mm f/2.8 IS USM oder EF-S 24mm f/2.8 STM Pancake). Also da wäre mir auch ein 24-70 2.8 zu sperrig und auffällig.


    Aber das ist wären nur meine Meinung und Empfehlungen. Es schadet nicht, eines der beiden von dir genannten Objektive auszuprobieren, wenn sie dich reizen. Gerade bei einem Gebrauchtkauf könnte man das mit etwas Verlust auch wieder zu einem ähnlichen Preis loswerden.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Für Street-Aufnahmen würde ich persönlich mit dem 35er arbeiten. In dem Bereich arbeitet man eher weitwinklig und da wurde/wird auch das gerbe genutzt. Ein 70-200 mm an einer APS-C wäre mir dafür vieeeeeel zu lang.


    Was gut ist, denn so kannst Du Dich voll auf Vögel etc. konzentrieren, wo Du mit einem 24-70er nicht weit kommst. Neben dem o.g. Sigma noch ein paar Vorschläge:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das sehe ich auch wie Matze ..


    Das 35 mm an einer APS-C-Kamera sorgt für sehr gute Bilder im Bereich Street Photography. Da bist du gut aufgestellt. Für Natur oder eben Vogelaufnahmen würde ich dir auch das 70-300 mm IS II USM von Canon empfehlen. Das wäre ein modernes Stück Technik, dass wunderbar an deine 90D passen würde. Vor allem der extrem schnelle Fokus ist sehr hilfreich, da es besonders bei Vögeln immer mal wieder schnell gehen muss.


    Aber was rede ich da.. wurde dir ja alles schon empfohlen. Aber halt nochmals mit Nachdruck. ;)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Vielen Dank an alle für eure Antworten! Ich lass mir das alles nochmal ruhig durch den Kopf, gehen, auf jeden Fall habt ihr mir ein paar gute Denkanstöße gegeben. 👍