Systemkamera Vergleich

  • Hallo zusammen, lieber Matze


    Ich bin seit einer Weile auf einer Einsteigerkamera, welche nicht zu teuer ist. Habe viele deiner Videos geschaut und in den Foren gelesen und bin zum Entschluss gekommen, dass eine Systemkamera mir eher zusagen würde als eine Spiegelreflexkamera.


    Ich habe zwei Favoriten und wollte mal dich/euch um Rat und Vergleich fragen:

    - Canon EOS M50, evt. sogar die erste Fassung und nicht unbedingt Mark II

    - Sony Alpha 6000 oder auch 6100


    Ich habe vor allem vor, die Kamera als Ersatz für das Smartphone zu nutzen. Und dieses brauche ich am meisten nur für Stadtbilder, Landschaftsbilder und Porträtfotos. Videos mache ich eher selten.


    Vielen Dank für eure EInschätzungen!

    Filip


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Willkommen im Forum :)


    Ich hätte zu den genannten Kameras ein paar Anmerkungen:

    1. Canon EOS M50: Canon hat vor kurzem die EOS R7 und R10 angekündigt. Offiziell geht es mit dem EF-M-System erst einmal weiter, aber ich weiß nicht, ob ich jetzt neu in das System einsteigen würde. Zumindest langfristig steht da für mich ein Fragezeichen hinter.
    2. Die Sony Alpha 6000 wäre mit etwas zu betagt, gerade was den Autofokus angeht. Die Alpha 6100 ist seit über einem Jahr nicht mehr richtig lieferbar. Man kann sie vorbestellen und in x Monaten bekommt man vielleicht mal eine geliefert, aber das ist wirklich Glückssache.

    Alternativen...

    • Canon will im Juli mit der Auslieferung der beginnen. Nach allem was man aktuell hört, scheint dort die Warteliste noch recht kurz (verglichen mit der EOS R7).
    • Fujifilm wird in dem Preisbereich (lieferbar) ziemlich kompliziert. Außer man bekommt irgendwo eine X-T30.
    • Die ist halbwegs verfügbar und in einem ähnlichen Preisbereich. Von gibt es mittlerweile auch ein paar spannende Z-Objektive die keine Unsummen kosten.
    • Wie stehst Du zum Thema Gebrauchtkauf?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank für deine rasche Antwort!


    Wie ich das verstehe, würdest du mir von einem Kauf von beiden abraten bzw. bei der Canon wegen einer neuen Produktreihe und bei der Sony, weil sie schon vor längerer Zeit rausgekommen ist?


    Ich denke meine Schmerzgrenze liegt bei etwa 700-800 Euro für Kamera + Objektiv, da ich noch nicht sehr viel Ahnung habe von Kameras und ich nicht genau weiss, wie oft ich sie brauchen werde ausser in den Ferien / Reisen. Deshalb wäre mein Budget etwas kleiner, dafür auch offen für alle möglichen Kameras.


    Ich habe mir ehrlichgesagt keine Gedanken gemacht zum Thema Gebrauchtkauf, ich würde Stand jetzt eher eine neue kaufen, wäre aber nicht ganz abgeneigt, eine gebrauchte Kamera zu erwerben. Wie siehst du dieses Thema?


    Danke für deine Antworten

  • bei der Canon wegen einer neuen Produktreihe und bei der Sony, weil sie schon vor längerer Zeit rausgekommen ist?

    Bei Canon, weil das EOS-M-System inkompatibel zur EOS-R-Baureihe ist. Sprich wenn Du z.B. in 5 Jahren eine bessere Kamera kaufen willst, könntest Du deine Objektive nicht weiternutzen. Bei Sony ist die A6000 wirklich betagt (über 8 Jahre; das merkt man u.a. bei der Autofokus-Technologie) und die A6100 eben kaum zu bekommen.

    700-800 Euro für Kamera + Objektiv

    Puh, das wird bei der aktuellen Liefersituation wirklich schwer - abseits vielleicht der EOS M50 (Mark II).

    wäre aber nicht ganz abgeneigt, eine gebrauchte Kamera zu erwerben. Wie siehst du dieses Thema?

    Hängt immer davon ab. Aber prinzipiell kann man sehr gute Gebrauchtkameras kaufen. Als Neueinsteiger würde ich vielleicht nicht gleich mit eBay oder Forenkäufen anfangen, aber auch Foto-Fachhändler wie oder MPB bieten Second-Hand-Ware - und dann natürlich inklusive Gewährleistung.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich finde das EOS M-System grundsätzlich super und denke für bis zu 800€ könnte man gebraucht auch einiges brauchbares bekommen. Ich denke da zum Beispiel an eine M50 mit 15-45mm Kit für ~450€, dazu vielleicht das EF 50mm f/1.8 STM mit EF-EOSM Mount Adapter (gutes Portrait-Objektiv an APS-C). Das 11-22mm und 22mm Pancake wären auch gute Objektive.


    Vermutlich würde ich aber auch eher zur R10/R7 raten, auch wenn die erstmal teurer in der Anschaffung sind.


    Ist zwar nur ein Gerücht, aber auf einer angeblich geleakten RF-S Roadmap steht beispielsweise auch ein RF-S 16-55mm f/2.8 IS USM, was Canon zum Beispiel für den EF-M Mount nicht bringen wollte und ein adaptiertes 17-50mm f/2.8 (z.B. von Sigma) hat an den EOS M Kameras ein sehr schlechtes Handling (sehr front-lastig und unangenehm zu greifen). Wenn man ein solches Objektiv nutzen möchte, würde ich vom EOS M System abraten. Die RF-S Kameras werden in der Hinsicht größer und griffiger sein. Die Stärke des EF-M Systems sind die kleinen, leichten und kompakten Objektive, aber auch die wird es für den RF-S Mount ebenfalls geben (wie das RF-S 18-45 Kit, ein RF-S 22mm f/2 ist auch ziemlich sicher).

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM