Hallo,
ich habe die Sony Alpha 7 III und habe gemerkt wenn ich den S-Log Modus gehe, dass Sie in dunklen Räumen rauscht!
Im Gegensatz zu dem neutralen Modus rauscht es nicht!
Ich dachte die Sony ist stark in den tiefen Bereich!? Wie kommt das?
Hallo,
ich habe die Sony Alpha 7 III und habe gemerkt wenn ich den S-Log Modus gehe, dass Sie in dunklen Räumen rauscht!
Im Gegensatz zu dem neutralen Modus rauscht es nicht!
Ich dachte die Sony ist stark in den tiefen Bereich!? Wie kommt das?
Hast Du vielleicht ein Standbild oder Video und die Einstellungen? Su pauschal ist das schwer zu beantworten.
Ist das nicht normal?
Das schreibt Sony dazu:
Alles anzeigenBei Aufnahmen mit S-Log kommt es in dunklen Bereichen zu Bildrauschen.
S-Log2 und S-Log3 sind logarithmische Kennlinien, die unter der Annahme optimiert wurden, dass die Farbkorrektur (Grading) in der Postproduktion durchgeführt wird.
Vor der Farbkorrektur weisen Videos, die mit den Gammawerten von S-Log2 oder S-Log3 aufgenommen wurden, in dunklen Bildbereichen mehr wahrnehmbares Bildrauschen auf als Videos, die mit anderen Gammawerten aufgenommen wurden. Wenn das Bildrauschen auch nach der Farbkorrektur noch merklich vorhanden ist, können Sie es dadurch reduzieren, dass Sie für die Aufzeichnung eine hellere Einstellung wählen und die Helligkeit später nach Bedarf nach unten korrigieren.
Durch die hellere Einstellung kommt es allerdings zu einer entsprechenden Reduzierung des Dynamikumfangs. Wenn Sie mit S-Log2 oder S-Log3 arbeiten, empfehlen wir, Bildqualität und Farbkorrektur im Vorfeld durch Probeaufnahmen zu testen.
Warum ist die niedrigste verfügbare ISO-Empfindlichkeit höher als normal, wenn S-Log als Bildprofil ausgewählt wird?
Die ISO-Mindestempfindlichkeit ist höher als üblich, da S-Log2 oder S-Log3 eine andere Art der Belichtungssteuerung zum Erreichen eines größeren Dynamikbereichs verwendet.
Die Gammakurven von S-Log2 oder S-Log3 ermöglichen Aufnahmen mit einem großen Dynamikumfang. Bei der Aufnahme mit S-Log2 oder S-Log3 wird die Belichtung durch die Kamera anders als gewöhnlich gesteuert, sodass dieser große Dynamikumfang erreicht wird. Dies führt zu einer höheren ISO-Mindestempfindlichkeit der Kamera. Führt die hohe ISO-Empfindlichkeit zu erheblichem Bildrauschen, können Sie eine hellere Einstellung wählen und nach der Aufnahme eine Farbkorrektur (Grading) durchführen. Beachten Sie jedoch, dass es durch die hellere Einstellung zu einer entsprechenden Reduzierung des Dynamikumfangs kommt.
krass, genau dass habe ich mir auch gedacht! Und genau das problem habe ich auch! Ist das bei der Sony Alpha 7 IIII auch der Fall?
Also bei Canon hat man beispielsweise auch standardmäßig ISO 800 bei C-Log3, dem Canon einen Dynamikumfang von 1600% zuschreibt. Passt man den ISO Wert auf einen kleineren Wert zwischen 100 und 640 an, wird der Dynamikumfang entsprechend kleiner:
Ist Bildrauschen erkennbar, sollten Sie einen Aufnahmeversuch unter helleren Bedingungen unternehmen und die Helligkeit beim Farb-Grading anpassen. Bildrauschen lässt sich zudem durch Aufzeichnung mit einer ISO-Empfindlichkeit von weniger als ISO 400 für Canon Log oder ISO 800 für Canon Log 3 reduzieren, auch wenn sich dadurch der Dynamikumfang verkleinert.
Also ich denke das kann mit jeder Kamera (auch einer a7 IV) problematisch werden, je nach Aufnahmesituation.