Erstausstattung Hundefotografie

  • Hallöchen zusammen,


    ich interessiere mich schon lange für die Fotografie. Nun ist es Zeit damit zu starten. :thumbup:
    Fotografieren würde ich gerne Hunde oder auch ab und zu Menschen. Vorrangig Portraits, Actionfotos wären aber auch mal nice.


    Etwas fotografiert hab ich mit einer Canon EOS 80D. Ich würde daher gerne bei Canon bleiben. Preis ca.500 Euro - Gebrauchtkameras. Ich habe mich online mal umgeschaut und bin auf die Canon EOS 70D gestoßen. Die ist aber schon älter. Was meint ihr? Ist die für den anfang gut oder habt ihr noch eine bessere Alternative?


    Welches Objektiv würdet ihr dazu empfehlen?


    Danke im Vorraus :)


    LG Janine


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo Janine,


    sind die Objektive in die 500€ schon mit eingeplant?


    Die Canon EOS 70D ist meiner Meinung nach auch heute noch in Ordnung und wäre hinsichtlich des Budgets eine gute Wahl. Gebrauchtpreise gehen schon so ab 300€ los. Bei MPB gäbe es sie zum Beispiel im Zustand "gut" für 339-344€ oder "Hervorragend" für 359-384€. Dort hätte man dann auch 12 Monate Gewährleistung auf den Body.

    Ansonsten gäbe es auf Ebay beispielsweise aktuell eine mit 18-55mm Kit Objektiv für 350€. Ein solches kostet bei MPB ca. 50€, wobei ich da eher die Variante mit Zusatz "STM" nehmen würde.


    Für die Tierfotografie würde ich ein Tamron SP 70-300mm f/4-5.6 Di VC USD empfehlen. Das gibt es auch schon so ab 200€, dabei sollte darauf geachtet werden, dass das gewählte Exemplar auch den richtigen Anschluss hat (Canon EF).


    Von daher würde das grob sogar passen - je nach Angebotslage sind das in der Kombination so ~500-600€.


    Portraits ließen sich mit dem 70-300 auch anfertigen, da wäre aber auch ein 50mm f/1.8 STM eine Überlegung wert.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Die Canon EOS 70D ist meiner Meinung nach auch heute noch in Ordnung und wäre hinsichtlich des Budgets eine gute Wahl.

    Super, dann war ich da schon auf dem richtigen Weg. :)


    Vielen Dank für die flotte Antwort von dir. :thumbup:


    Von daher würde das grob sogar passen - je nach Angebotslage sind das in der Kombination so ~500-600€.

    Bei mir in der Umgebung bietet jemand die 70D mit Kit Objektiv 18-135mm, Weitwinkelobjektiv 10-22 1:3.5-4.5 und das 50mm Festbrennweite 1:1.8 um 570Euro an. Wie viele Auslösungen die Kamera hat weiß ich leider nicht. Was meinst du?

    Wie viele Auslösungen sollte denn die Kamera höchstens haben? Hab gelesen höchstens 10000.


    sind die Objektive in die 500€ schon mit eingeplant?

    ja, wären schon eingeplant. Kann auch ein bisschen über die 500 gehen

    2 Mal editiert, zuletzt von ja.nine0 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ja.nine0 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Bei mir in der Umgebung bietet jemand die 70D mit Kit Objektiv 18-135mm, Weitwinkelobjektiv 10-22 1:3.5-4.5 und das 50mm Festbrennweite 1:1.8 um 570Euro an.

    Ist an sich ein gutes Paket, allerdings würde ich, wie JensJ noch ein Tele(-Zoom) für die Hundefotografie einplanen. Also eines aus der erwähnten 70-300-mm-Klasse oder auch ein 70-200 mm oder eine 135 mm Festbrennweite kann man da nutzen. Aber erstmal sollte das 18-135er reichen.

    Wie viele Auslösungen sollte denn die Kamera höchstens haben? Hab gelesen höchstens 10000.

    Hast Du da eine Null vergessen? 10.000 Auslösungen sind nicht viel, die machen einige Leute in 3-4 Urlauben. Die meisten DSLRs sind für 150-300.000 Auslösungen ausgelegt, können aber auch deutlich mehr schaffen (oder in seltenen Fällen früher den Geist aufgeben).


    Eine gute Gebrauchte sollte nach meiner Einschätzung keine sechsstelligen Auslösungen haben, aber 20-70.000 findet man ziemlich häufig.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro