Hallo,
ich plane langfristig mein System (PC / Laptop) auf Thunderbolt 4 umzustellen / vorzubereiten.
Ich nehme dafür die Thunderbolt 4 Geschwindigkeit als Referenz (40GBit/s / 8 = 5.000 MB/s), ich würde dementsprechend beispielsweise n einem Laptop auf eine NvME2 PCI-E 4.0 SSD mit ebenfalls mehr als 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit setzen wollen. Nun bin ich jedoch darauf gestoßen dass ich keine Thunderbolt 4 - Sticks oder portablen SSDs gefunden haben welche mehr als 5.000 MB/s schreiben können, ich habe 1.050 MB/s gefunden.
Ist die Entwicklung lediglich noch nicht weit genug, oder ist mein Ansatz falsch? Ich möchte quasi den normalen Workflow mit bisherigen Festplatten und USB-Sticks lediglich auf TB4 umstellen. Ist es eine Option sich für (viel zu viel Geld) sich NvME2 Gehäuse anzuschauen, in welche man wohl eine entsprechende SSD unterbringen kann, wenn das Gehäuse die 40GBit/s unterstützt?
Braucht man das? Nein. Möchte ich das trotzdem langfristig anstreben um einen gewissen Geschwindigkeits - Standard im eigenen System haben zu können? Ja.
Danke im Voraus =)
PS: habe gerade festgestellt das ich im falschen Thema gefragt habe, sehe aber im Moment nicht wo ich meinen Beitrag löschen kann.