LED Dauerlicht für Makro, Food, Portrait

  • Moin,

    Ich bin auf der Suche nach einem Beleutungssystem für Makro-, Produkt- und Portraitfotos.

    Ich denke, dass sich dadurch mehr Möglichkeiten ergeben Bilder zu gestalten.

    Alternativ habe ich über ein richtiges Makroobjektiv (Nikon Z 105mm) nachgedacht, aber ich denke, dass ich erstmal mein Licht-setup ausbauen bzw. überhaupt aufbauen sollte. :/


    Ich hatte vorher etwas mit Blitz gearbeitet, fande es für meine Anwendung aber zu aufwendig das Licht so zu steuern wie ich es gerne hätte.

    Ich denke, dass LED Dauerlicht einfacher zu nutzen ist, zumal die Verschlusszeiten, für mich, hier egal sind.

    Ich habe mir die Rollei Lumen 600 RGB mit 50W pro Panel und die 900 RGB mit 70W pro Panel angeschaut und ich finde die machen einen guten Eindruck.

    Mir gefällt die scheinbar einfache Handhabung mit der App und die Klappen um das Licht direkt etwas zu lenken.

    Auch das diese relativ kompakt sind und auch mit Akku betrieben werden können, wobei ich diese wahrscheinlich eher selten mobil nutzen werde. Somit ist Akku kein muss.

    Preislich finde ich zwei für 250€ in Ordnung. Ich würde ungerne über 400€ ausgeben wollen.


    Weitere Kriterien:

    RGB finde ich sinnvoll, da ich gerne Blumen fotografiere und die Farbe der Blüten ergänzen oder widerspiegeln möchte.

    Gute Lichtstative sind bereits vorhanden. CRI sollte mindestens gut sein (>90).


    Hat jemand Erfahrung mit LED Dauerlicht oder kann mir andere für diesen Bereich empfehlen? Gibt es eine noch bessere Lösung für mein Vorhaben?


    Gruß, Moritz

    Nikon Z6 II

    NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S - NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S - NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Spannende Frage. Ich persönlich arbeite lieber mit einem Blitz bei Produktfotos oder ähnlichen Dingen, aber ein Dauerlicht ist natürlich bequemer.


    Wobei ich mir nicht sicher bin ist, ob RGB-Lichter für dich wirklich sinnvoll sind. Die sind am Ende nicht so hell wie vergleichbare LED-Panels ohne RGB, teurer und eigentlich nur für Akzente im Hintergrund gedacht. Wenn Du z.B. eine rote Blüte rot anleuchtest, wird sie sehr hell bis weiß, während die Komplementärfarbe ins Schwarz driftet.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo,

    wie Matze ist Blitzlicht für Fotografen immer noch besser geeignet für die meisten Motive.

    LED holt stark auf.Am Besten hat man beides.

    Worauf du achten musst:

    Das Licht sollte man auch "formen" können mit verschiedenen Vorsätzen wir Softboxen, Schirmen, Striplights, Reflektoren mit Waben etc.

    Dazu brauchen deine Lichtquellen eine Bajonett/Mount.

    Studioblitze wären dafür geeignet, die haben auch i.d.R. eine Einstelllicht und du hast die Kontrolle darüber,wo das Licht hinfällt und die Schatten. Insbesondere wenn du Menschen fotografierst, sind die Verschlusszeiten mit Dauerlicht nicht mehr egal.

    400€ sind da allerdings etwas schlapp, aber mit einer Lichtquelle und diversen Lichtformern kann man ja beginnen.

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom