Kamera für Schulung und training Filme

  • Hallo zusammen ich bräuchte mal wieder die Weisheit der vielen :)

    Diesmal geht es darum das ich gerne "regelmäßig" aber extrem Spontan Schulungs und Lehrfilme aufnehmen wollen würde.

    Zu sehen auf den Filmen werde ich sein wie ich diverse Handgriffe ausführe oder wie eine Tätigkeit auszuführen ist bzw. ich erkläre worauf es bei der Situation ankommt.


    Damit solche Filme auch "anschaubar" sind also nicht verwackelt, man erkannt das was gezeigt wird, nicht Anstrengend (im Sinne von unscharf, sch*** Bild-Qualität) dachte ich mir muss es eine Kamera sein auf einem Stativ vor mir steht und ich dann in die Kamera rede … Wenn ich dann Details habe nehme ich Sie in die Hand und Filme direkt drauf was ich zeigen will.


    Ich werde zu 90% im Außenbereich filmen Bei Tag und meist mit viel Sonne. Das ganze wird alleine passieren, also ich habe keine zweite Person die mir dabei Hilft.

    Derzeit mache ich das mit dem Smartphone was extrem mühselig ist da ich mich selbst nicht sehe und ich nicht weiß was ich gerade Filme …

    Also kurz um es muss eine günstige! (Gerne auch gebraucht und ein paar Jahre alt) Kamera her die klein und handlich ist …


    Hier nochmal meine Anforderungen:


    Normale gute Bildqualität (4k brauche ich nicht)

    Schwenkdisplay

    3,5 Klinke Anschluss für Lavalier Mikro

    Stativ Gewinde

    Weitwinkel ?!

    Guter Autofokus (Anschalten und dann gehts los)

    Klein und leicht


    Ich bin gespannt auf eure Ideen

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Derzeit mache ich das mit dem Smartphone was extrem mühselig ist da ich mich selbst nicht sehe und ich nicht weiß was ich gerade Filme …

    1. Normale gute Bildqualität (4k brauche ich nicht)
    2. Schwenkdisplay
    3. 3,5 Klinke Anschluss für Lavalier Mikro
    4. Stativ Gewinde
    5. Weitwinkel ?!
    6. Guter Autofokus (Anschalten und dann gehts los)
    7. Klein und leicht
    1. Bildqualität und Bildauflösung sind zwei unterschiedliche Aspekte.
      Wenn du schreibst, 4K benötigst du nicht, meinst du damit dass du 2K brauchst, dir 1080p60 genug sind oder auch 720p30 ausreichen?
    2. Ein um 180° neigbares Display reicht nicht aus?
      Übrigens gibt es ActionCams mit Frontdisplay und jede moderne Kamera bietet einen HDMI-Ausgang zur Anzeige auf einem Monitor.
    3. Das ist ein sinnvoller Kriterium, welches die Auswahl jedoch einschränkt
    4. Ein 1/4" Gewinde bietet jede Kamera
    5. Wie definierst du Weitwinkel?
      Ein Standard-Weitwinkelzoomobjektiv (24-70mm Brennweite) bietet einen horizontalen Bildwinkel von 74-29°.
    6. Meinst du mit gut präzise, zuverlässig oder schnell?
    7. Klein und leicht ist relativ. Kompakter als ein Camcorder oder leichter als eine DSLR?

    Die Sony Vlog-Kamera ZV-1F (ZV1FB) oder Panasonic Lumix FZ300 sind gut geeignet und relativ günstig.
    https://www.heise.de/preisverg…h%E4use)%7E917_schwenkbar

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Alternativ die Panasonic Lumix G-80 oder G-81.
    https://www.heise.de/preisverg…h%E4use)%7E917_schwenkbar

  • angerdan Super danke für deine Ideen. Ich werde mir deine Modelle einmal anschauen.


    Gerne möchte ich meine Anforderungen konkreter beschreiben.


    Bildqualität reicht an und für sich 720p30 aus (mehr wäre auch gut aber muss nicht zwingend) viel wichtiger ist mir da ein Ausgewogener Bildlook im Sinne von Kontrastverhältnis und Farbprofil.


    Schwenkdisplay damit meinte ich das es gewährleistet ist dass ich mich und die Umgebung sehe wenn ich mich filme. Ein zweites Display ist meist zu klein je nach Entfernungen. Filmen möchte ich mich als ganze Person.


    Die Verwendung eines externen Monitors möchte ich gerne vermeiden da ich dann zuviel aufbauen muss wenn ich "nur" kurtz was aufnehmen will. Auserdem muss das alles "mit geschleppt" werden und die flexibilität zwischen: mich selbst inkl Umgebung auf dem Stativ filmen und die Kamera in die Hand nehmen um Details zu zeigen geht dadurch verloren.


    Weitwinkel und Autofokus hm wie soll ich das beschreiben wenn och recht Nachdenke irgendwo zwischen 17 bis 24 mm sollten es sein. Autofokus da gefällt mir einfach mein Smartphone ganz gut da ist einfach alles scharf. Das spielen mit Tiefenschärfe muss ich nicht haben.


    Unter zuverlässig und Präzise geht es mir einfach darum das die Automatik, intelligenz die dort verbaut ist mir einfach die ganze Arbeit abnimmt. Es kommt mir nicht auf den besten look, die tollsten farben das Spiel mit Tiefenschärfe oder sowas ich möchte einfach auf den Startknopf drücken, kurze warten und loslegen und dann Zuverlässig ein Ergebniss bekommen. Vielleicht zum Vergleich: wenn ich mit meinem Ipad 12pro Bilder gegen die Sonne mache (weil es aus Dokumentationsgründen gerade sein muss!) kann ich mich entscheiden ob ich möchte dass die hellen Bildbereiche ausbrennen oder die im Schatten liegende Flächen absaufen. Wenn ich dann mein Samsung S10 raushohle ist dass ein Unterschied zwischen Tag und Nacht …


    klein und leicht, am besten irgendwas in der Größe eines Smartphones. Meine Canon 70D ist mir definitiv zu viel zu groß, unhandlich und zu schwer


    Welche Art, welches Modell: an eine Aktion Cam hatte ich auch schon gedacht nur welche? Und vor allem mit welchem front-Display? Im Zweifel muss halt doch ein field Monitor her.


    Ich dachte auch schon mal einen Camcorder, oder an die Canon Legria miniX nur bin ich der Meinung das diese zu hochpreisig gehandelt wird.

    Alles in allem bin ich im Lobbudget Bereich unterwegs, wie den Amazon Basics zum Beispiel, da ich glaube dass diese in meinen Ansprüchen genügt.


    Ich hoffe meine lange Ausführung führt zu weiteren Ideen bei euch. Wie gesagt gerne kann die Kamera auch ein paar Jahre auf dem Buckel haben.


    Vielen lieben Dank ich freue mich auf eure Kommentare.


    Hi zusammen ich habe da mal selbst recherchiert und bin auf folgende Kombination gestoßen:

    Als Kamera die AKASO V50X

    Dazu einen Adapter für mein funk lavalier Mikrofon "Anker USB-C auf 3,5-mm-Audioadapter"


    Damit ich sehe was filme würde ich dann die Smartphone App verwenden


    Was haltet Ihr davon?

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector

    2 Mal editiert, zuletzt von Quercus () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Quercus mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Quercus

    Hat den Titel des Themas von „Kamera zum für Schulung und training Filme“ zu „Kamera für Schulung und training Filme“ geändert.
  • Ich denke auch, dass etwas in Richtung einer oder passen sollte. Die können in 1080p oder im Falle der Sony auch 4K mit sehr zuverlässigem Autofokus filmen, haben vergleichsweise große Bildsensoren für eine ordentliche Bildqualität, das Display lässt sich herausklappen und ein externes Mikrofon anschließen.


    Optional kannst Du auf eBay mal nach der der ersten Generation suchen. Kein großer Unterschied zur Mark II, aber gebraucht mit Objektiv teils ab ~500 € und damit noch einmal ein gutes Stück günstiger zu haben.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo miteinander,

    Ich wollte mich nun doch mal zurück melden und meine Erfahrungen berichten.


    Zuerst einmal ich habe mich nun tatsächlich für eine GoPro 9black entschieden. Ich habe damit nun auch schon einige Filme "gedreht".


    Im großen und ganzen lässt sich damit schon recht ordentlich arbeiten. Es kommt natürlich noch auf die Übung drauf an, dass die Qualität besser wird aber bisher bin ich soweit zufrieden. Die Bildschärfe ist sehr gut, den Ton greife ich über den Mediaadapter von meine Funkstrecke ab und die App-Bedienung naja … sagen wir mal so ob es was besseres gibt weis ich nicht aber besser muss es gehen!


    Wie gesagt ich will mich nicht beschweren! Aber jedem der vor der gleichen Suche steht möchte ich meine Beobachtungen erzählen.


    1. die Verbindung von GoPro zum Smartphone braucht Zeit! Also gefühlte 10min braucht es schon (wahrscheinlich sind es nur 4min aber man ist ja ungeduldig!) es kann schon sein dass, das Smartphone neu gestartete werden muss die App samt Bluetooth, Wlan und die die Kamera öfters aktualisiert und neu gestartete werden muss bis die Verbindung klappt.

    Wenn es dann soweit ist klasse! man hat LiveView bis, ja bis der Aufnahme knopf gedrückt wird dann ist das Bild weg!

    Gut ok. wenn dann der Akku des Smartphones geschont werden soll und man das Handy schlafen legt ja dann, dann geht die Verbindungssuche beim nächsten "Neustart" wieder los.


    2. Kontrastverhältnis: die Tage habe ich bei unterschiedlichsten Sonneneinstrahlung an feststellen müssen das hier einfach der kleine Sensor an seine Grenzen kommt. Es liegt halt an der Physik.


    3. Front Display: Der Abbildungsmaßstab dieses Displays kann man nahezu vergessen. damit lässt sich besser schätzen als eine genaue Vorhersage zu treffen, wie das Bild tatsächlich ausschaut.


    4. Mediaadapter: leider ist der viel zu teuer aber echt klasse mit einem TRS Stecker lässt sich damit meine Mikrofon Funkstrecke wunderbar betreiben kann ich jedem nur empfehlen.


    5. Akku-Laufzeit: eigentlich dachte ich mit einem Akku wird man schon klarkommen sicherlich es funktioniert aber bei nächster Gelegenheit werde ich mir einen zweiten Akku anschaffen.


    ich denke nun habe ich alle meine auffälligsten Beobachtungen beschrieben.


    Wie gesagt alles in allem ein gutes Teil mit diversen Stolpersteine mit denen man aber leben muss.


    Vielen Dank an alle die mir geholfen haben.


    viele Grüße

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector