Kaufberatung Office-Notebook

  • Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem Notebook für meinen Vater, vermutlich ein Standard-Szenario, auch hier im Forum, aber die meisten Beiträge sind schon etwas älter und die Technik entwickelt sich ja doch so schnell... Daher hoffe ich ihr nehmt mir den neuen Thread nicht übel. Da ich nur Mac-User bin, erschlägt mich die Auswahl im Windows-Umfeld völlig und ich wäre für eure Tipps dankbar.


    Anwendungsprofil:

    - Office

    - Internet

    - Fotos (Importieren, Verwalten, mit Bordmitteln, kein Lightroom etc., erst einmal kein RAW)

    - Laptop als Haupt-PC. Es soll kein externer Monitor angeschlossen werden.


    Anforderungen:

    - Windows

    - 15 Zoll

    - Nummernblock

    - HDMI

    - Gutes Display für die Fotos

    - Optional, aber wirklich kein Muss: SD-Kartenleser

    - Power Delivery über USB-C wäre auch schön


    Preisrahmen: bis ca. 650 €. Ich denke, mehr muss man für das Profil nicht investieren.


    Wo ich mir unsicher bin:

    - RAM: 8 GB oder lieber zukunftssicher gleich auf 16 GB?

    - Prozessor: Hier sollte i3, i5 oder Ryzen keine Rolle spielen, oder?


    Neulich habe ich diesen hier als Angebot für 560 € gekauft, ihn jedoch noch nicht angeschaltet, da ich etwas mit der Verarbeitung hadere. Das Plastik fühlt sich nicht so wertig an. Ansonsten sah er von den Specs her super aus. Was meint ihr dazu?


    Mir sind die folgenden noch ins Auge gestochen (ich hoffe es ist ok, dass ich die Links poste):

    Welche anderen Modelle könntet ihr mir noch empfehlen? Mit welchen habt ihr gute Erfahrungen?


    Vielen Dank.


    Thema hat sich erledigt, sorry. Finde nur keine Möglichkeit es zu löschen.

    Matze würdest du das bitte für mich machen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Bifur () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Bifur mit diesem Beitrag zusammengefügt.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Du musst nichts löschen. Du kannst auch einfach kurz posten, wofür Du dich entschieden hast und so anderen helfen, die ggf. vor einem ähnlichen Problem stehen und den Thread hier finden :)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Da hast du recht, hatte ich nicht bedacht.

    Am Ende wurde es das HP 15s (https://www.notebooksbilliger.de/hp+15s+eq3153ng+782781). Kam heute an und ich bin direkt enttäuscht.

    Fühlt sich sehr billig an. Alles Plastik… Ist das in der Preisklasse normal?

    Lüfter geht ziemlich schnell an, auch wenn bspw. nur ein Tab in Edge offen ist.

    Display ist auch sehr enttäuschend.


    Der Laptop geht daher zurück und die Suche geht weiter. Jetzt wäre ich doch wieder für eure Hilfe dankbar. Vielleicht muss ja auch das Budget bis 750 € erweitert werden, um etwas „Gescheites“ zu bekommen.


    Danke schonmal.

  • Fühlt sich sehr billig an. Alles Plastik… Ist das in der Preisklasse normal?

    Für ~500 € kann man in meinen Augen bei Noteboks kein Metall- oder Carbongehäuse erwarten, da wird auf jeden Cent geachtet. Das mit dem Lüfter geht sicher besser, nach meiner Erfahrung ist das Problem meist, dass auf den Prozessoren zu viel Wärmeleitpaste aufgetragen wird, die dann eher isoliert und so die Hitze nicht richtig vom Prozessor zum Kühler kommt. Wer basteln kann/will, kann das in 30-60 Minuten beheben, je nachdem wie komplex die Demontage ist.


    Ich habe mal fix geschaut und der , den Du oben auch schon verlinkt hast, sieht mir recht vielversprechend aus. Ist wahrscheinlich auch nur Kunststoff, aber das WQHD IPS-Display mit 100% sRGB-Abdeckung gehört aber schon mit zu dem besten in dem Preisbereich.


    Wenn Du in Sachen Verarbeitung einen deutlichen Schritt nach oben machen willst: Gebrauchtkauf. Einen 2-3 Generationen alten bekommt man z.B. öfter mal in dem Preisbereich. Oder ein vergleichbares ASUS VivoBook S15, Razer Blade 15, Lenovo ThinkPad T15 etc.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • ich bin auf der Suche nach einem Notebook für meinen Vater, vermutlich ein Standard-Szenario,

    Anwendungsprofil:

    • Office
    • Internet
    • Fotos (Importieren, Verwalten, mit Bordmitteln, kein Lightroom etc., erst einmal kein RAW)
    • Laptop als Haupt-PC. Es soll kein externer Monitor angeschlossen werden.


    Anforderungen:

    • Windows
    • 15 Zoll
    • Nummernblock
    • HDMI
    • Gutes Display für die Fotos
    • Optional, aber wirklich kein Muss: SD-Kartenleser
    • Power Delivery über USB-C wäre auch schön

    Preisrahmen: bis ca. 650 €. Ich denke, mehr muss man für das Profil nicht investieren.

    Weshalb soll es ein Notebook sein?

    Ein Desktop-PC reicht bei diesen Anforderungen aus. Mit einem externen 24" Monitor, Maus und Tastatur zudem deutlich komfortabler und ergonomischer als jedes Notebook.



    Wo ich mir unsicher bin:

    1. RAM: 8 GB oder lieber zukunftssicher gleich auf 16 GB?
    2. Prozessor: Hier sollte i3, i5 oder Ryzen keine Rolle spielen, oder?
    1. Wichtiger sind zwei vorhandene Speicherbänke, das erleichtert das spätere Aufrüsten.
    2. Bei Prozessoren kommt es nicht nur auf die Modellreihe, sondern auch die Generation und Taktrate an.
      Daher gibt es nenneswerte Unterschiede zwischen Modellen und Generationen.
      Ist so wie wenn du sagst, ob A3, Golf oder C-Klasse macht keinen Unterschied.


    Neulich habe ich diesen hier als Angebot für 560 € gekauft, ihn jedoch noch nicht angeschaltet, da ich etwas mit der Verarbeitung hadere. Das Plastik fühlt sich nicht so wertig an. Ansonsten sah er von den Specs her super aus. Was meint ihr dazu?


    Mir sind die folgenden noch ins Auge gestochen (ich hoffe es ist ok, dass ich die Links poste):

    Welche anderen Modelle könntet ihr mir noch empfehlen?

    Da du ja neulich ein Acer Aspire 5 A515-57-50AA erworben hast, welches noch unbenutzt ist, wäre es doch naheliegend dieses einzuschalten und gegebenenfalls einzusetzen.


    Hier mal ein Vergleich aller von dir genannten Notebook-Modelle:

    heise.de/preisvergleich/?cmp=2814800&cmp=2669747&cmp=2686764&cmp=2789523&cmp=2789317&active=1


    Und hier findest du 17 Notebooks, welche deinen Kriterien entsprechen könnten:
    https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=nb&xf=10929_Windows+11%7E12823_12%7E15313_Nummernblock%7E15391_SD-Card%7E17547_sonstige%7E17610_HDMI%7E19914_matt+%28entspiegelt%29%7E2377_16.9%7E2379_15%7E31_USBPDC%7E3310_2021%7E9737_1750&asuch=&bpmin=&bpmax=920&v=l&hloc=de&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=30

  • Für ~500 € kann man in meinen Augen bei Noteboks kein Metall- oder Carbongehäuse erwarten, da wird auf jeden Cent geachtet.

    Ok, das ist schonmal gut zu wissen. Mir fehlt ehrlich gesagt noch jedes Gefühl für Preise bei Windows-Notebooks. Ab wann kann man denn mit einer besseren Qualität rechnen?


    Ich habe mal fix geschaut und der Acer Aspire 5, den Du oben auch schon verlinkt hast, sieht mir recht vielversprechend aus. Ist wahrscheinlich auch nur Kunststoff, aber das WQHD IPS-Display mit 100% sRGB-Abdeckung gehört aber schon mit zu dem besten in dem Preisbereich.

    Da du ja neulich ein Acer Aspire 5 A515-57-50AA erworben hast, welches noch unbenutzt ist, wäre es doch naheliegend dieses einzuschalten und gegebenenfalls einzusetzen.

    Jaaaaa, der Acer. Kam hier an mit Gebrauchsspuren (schmutzige Fingerabdrücke) und da für mich somit klar war, dass er nicht benutzt wird, hab ich ihn direkt wieder eingepackt und retourniert. Anschalten und testen kam mir nicht fair vor, wenn ich ihn eh nicht behalten möchte. Ein Umtausch wäre möglich gewesen, habe ich nach der Bestellung des o.g. HP aber nicht in Betracht gezogen, sodass der Zug jetzt abgefahren ist. Die 560 € waren ein super Schnäppchen durch die MwSt.-Aktion. Jetzt noch den regulären Preis zu zahlen, widerstrebt mir. Zumal man damit dann an der 700 €-Grenze ist und da gibt es ja wieder andere Geräte (s. u.).


    Wenn Du in Sachen Verarbeitung einen deutlichen Schritt nach oben machen willst: Gebrauchtkauf.

    Auch wenn es wahrscheinlich keine Option ist, werde ich mal schauen. Danke für den Tipp.


    Weshalb soll es ein Notebook sein?

    Ein Desktop-PC reicht bei diesen Anforderungen aus. Mit einem externen 24" Monitor, Maus und Tastatur zudem deutlich komfortabler und ergonomischer als jedes Notebook.

    Sehe ich - ehrlich gesagt - auch so, aber es ist bewusst mobiles Arbeiten (Wohnzimmer/Sofa, Garten etc.) gewünscht.


    Bei Prozessoren kommt es nicht nur auf die Modellreihe, sondern auch die Generation und Taktrate an.

    Ich möchte jetzt wieder in die Zukunft investieren, sodass ich eigentlich keine 10th oder 11th-Generation Intels mehr kaufen möchte. Oder sehe ich das zu eng?


    angerdan Danke für die Vergleiche. Habe noch nie über heise verglichen, aber die Filter sind ja super!


    Mich wundert hier etwas, dass nur HP und Lenovo vertreten sind. Sind alle anderen außerhalb der Preisklasse?


    Wie sind die IdeaPad 3 von der Verarbeitung her? Mir würde jetzt bspw. dieser hier als nächstes ins Auge springen: https://www.notebooksbilliger.…eapad+3+82ku01r6ge+746001


    Oder der Kollege hier?
    https://www.notebooksbilliger.…vilion+15+eh2158ng+779170


    Ergänzung: Habe jetzt noch Dell Inspiron 15 entdeckt. Preislich sehr interessant. Wie sind die von der Qualität her? Hatte auf der Arbeit früher einen Latitude und der hat mir - obwohl nur Kunststoff - gut gefallen. Weiß jemand ob sich dort der RAM aufrüsten lässt?


    Frage zu den Displays: Auf was muss ich hier achten? Der HP, der grade bei mir steht hat 45 % NTSC, was nach meiner Recherche ca. 60 % sRGB entspricht. Ich möchte gerne, dass mein Vater Spaß daran hat seine Urlaubsbilder anzuschauen. Geht das mit so einem Display?

    Einmal editiert, zuletzt von Bifur ()

    1. Mich wundert hier etwas, dass nur HP und Lenovo vertreten sind. Sind alle anderen außerhalb der Preisklasse?
    2. Ergänzung: Habe jetzt noch Dell Inspiron 15 entdeckt. Weiß jemand ob sich dort der RAM aufrüsten lässt?
    3. Frage zu den Displays: Auf was muss ich hier achten?
    4. Der HP, der grade bei mir steht hat 45 % NTSC, was nach meiner Recherche ca. 60 % sRGB entspricht.
      Ich möchte gerne, dass mein Vater Spaß daran hat seine Urlaubsbilder anzuschauen. Geht das mit so einem Display?
    1. Im Vergleich habe ich die von dir genannten Modelle eingesetzt.
      Und in der Filterung kommen die Modelle, welche den jeweils aktiv gesetzten Filterkriterien entsprechen.
    2. Das kannst du über die technischen Daten sehen, also wie viele Speicherbänke er hat und ob der RAM fest aufgelötet ist.
      Wenn du Links zum Notebook auf heise einstelst, lässt sich das direkt prüfen.
    3. Das kommt auf deine Anforderungen an. Welche hast du?
      Matte, entpiegelte Displays hale ich für entscheidend.
    4. Urlaubsbilder auf 15" betrachten? Klingt nicht nach Spaß. Ein externer Monitor (>24") wäre sinnvoller.
      Ansonsten ist sRGB für Fotos von Handykameras ausreichend.

      Falls er eine DSLR hat, könntest du Notebooks mit >90% sRGB-Farbraum kaufen - ab 800€ geht es los.
      https://www.heise.de/preisverg…z=&dist=&sort=p&bl1_id=30