Kaufberatug neue Kamera + Objektive Z fc

  • Hallo,


    nachdem ich einige Monate hier still mitgelesen habe und die Videos angeschaut habe, würde ich gerne die Gelegenheit nutzen hier nach Empfehlungen für eine Kameraneuanschaffung bitten.


    Ich habe bisher die Nikon D50 genutzt. Die Kamera gibt aber so langsam den Geist auf.

    Somit steht eine Neuanschaffung an und ich würde gerne den Schritt ins Mirrorless-System gehen - gerne weiterhin APS-C, da mir ein güstiges aber starkes Tele wichtig ist für Reisen.

    Ich würde aber gerne auch das ein oder andere Portrait machen wollen.


    Mein Auge ist auf die Nikon Z fc oder Z 50 gefallen.


    Hier bin ich am überlegen mich mit folgenden Objektiven einzudecken:


    Option 1:

    28 mm f 2.8 + 40 mm f 2.8 + 50-250 mm


    Option 2:

    noch etwas warten und dann

    16-50mm f 2.8, Sigma 56 mm f 1.4 + 50-250 mm


    Option 3:

    Sigma 30 mm 1.4 (oder 28 mm f.2.8), Sigma 56 mm f 1.4 + 50-250 mm



    Was ich zuletzt gehört habe, ist dass die fehlende Bildstabilisierung der Festbrennweiten deren Lichtstärke-Vorteile zunichte macht.

    Stimmt das?


    Welche Option sehr ihr als bestes an?


    Vielen Dank für eure Einschätzungen im Voraus!


    LG

    Marius


    Vielleicht noch eine kurze Ergänzung:


    Mit der D50 hatte ich folgende Objektive:

    AF-S 18-300 3.5-6.3 + AF-S 50mm 1.8 (für Portraits)

    Einmal editiert, zuletzt von Marius55 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Marius55 mit diesem Beitrag zusammengefügt.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Was ich zuletzt gehört habe, ist dass die fehlende Bildstabilisierung der Festbrennweiten deren Lichtstärke-Vorteile zunichte macht.

    Stimmt das?

    Kommt darauf an, was man fotografiert. Wenn wir über ein Weitwinkel und Landschaftsaufnahmen kurz nach Sonnenuntergang sprechen, dann ja. Aber bei Portraits oder Veranstaltungen (Konferenz, Theater, Konzert etc.) ist ein Stabi eher eine Komfortfunktion für ein ruhiges Sucherbild. Ist ja schön, dass man bei sagen wir 50 mm mit 1/5 s fotografieren kann, aber so still werden die Motive vor der Kamera nicht stehen^^


    Oder etwas allgemeiner: Ein Bildstabilisator stabilisiert immer nur die Kamera, nicht das Motiv. Und sobald Menschen, Tiere, Autos, Flugzeuge etc. vor der Kamera sind, sind eben jene der einschränkende Faktor.


    Und den "Bokeh-Vorteil" lichtstarker Objektive holt eh kein Stabilisator der Welt wieder auf :)


    Zur Kamera- und Objektivfrage... Du könntest via Adapter auch erst einmal dein 50 mm weiternutzen. Aber das ist in Sachen Autofokus und Kompaktheit natürlich nicht das Optimum. Bzgl. Tele musst Du wissen, was Du genau brauchst. Einige Fachhändler bieten z.B. auch ein an oder eben das Nikon Z 18-140 mm als Reise-Zoom.


    Bzgl. des Portrait-Objektivs würde ich aber noch kurz auf das von Dir genannte Sigma 56 mm F1.4 DC DN warten.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • vielen Dank für die Antwort!


    Das Tamron ist denke ich eher raus, da mir dort der Komfort der Bildstabilisierung schon wichtig wäre.


    Das 18-140 ist mir nicht Tele genug, weshalb ich ans 50-250 gedacht habe.


    Ich denke, dass ich das Sigma 56 mm nehmen werde und auf eine Adapterlösung für das 50 1.8 verzichten werde.


    Die Frage ist jetzt eher, ob ich den Brennweitenbereich unter 50 mm mit dem 16-50 Kit-Objektiv oder alternativ mit einem (oder ggf. 2) folgender Objektive abdecke:


    Viltrox 23mm 1.4

    Nikkor 28 mm 2.8

    Sigma 30 mm 1.4

    Nikkor 40 mm 2.0


    Mit der D 50 habe ich für extrem weitwinklige Fotos dann doch meist das Smartphone genutzt, da mir die 18mm auf APS-C nicht gereicht hatten...

  • Die Frage ist, wie viel Weitwinkel Du brauchst und wie viel Lichtstärke. Vom Sigma 16 mm f/1.4 für Landschaft/Architektur bis zum genannten Nikkor 40 mm ist es schon ein weiter Bereich.


    Nach meiner Einschätzung sollte es aber das Doppel-Zoom-Kit für dich tun, solange keine Astro-Fotografie o.ä. auf dem Plan stehen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo, vielen Dank für den Tipp!


    Dann werde ich es wohl vorest mit dem Doppelzoom + Sigma 56mm 1.4 versuchen und ggf. das baldige 24 dx oder 12-28 dx nutzen un das 16-50 zu ersetzen, falls ich doch mehr Lichtstärke brauche.


    Gerade Innen könne ich mir schon vorstellen, dass ich ein etwa 35-50 mm equivalent mit guter Lichtstärke brauchen könnte wie das Sigma 30mm, wenn ich die Kamera auch auf Familienfesten nutzen möchte - aber mal schauen - vielleicht überrascht mich das 16-50 ja auch :)

  • Also ich habe mir jetzt die Nikon Z fc mit dem Doppelzoom angeschafft und freue mich schon sehr auf das Sigma 56mm.


    Was mir am Wochenende aufgefallen ist:

    Das 50-250 gefällt mir sehr gut - erste Bilder waren echt bombastisch (im Vergleich zur D50 mit 18-300 DX)


    Bei einer Familienfeier hatte ich aber echte Probleme mit dem 16-50 Indoor schöne Fotos zu schießen...


    Jetzt frage ich mich erneut, ob ich mir neben den 56mm noch eine der folgenden Festbrennweiten für Familienfeiern, etc. anschaffen sollte - im Idealfall, so denke ich im Bereich von 35-40mm Äquivalent:


    Nikon z 40mm (vermutlich nicht weit genug, aber dafür lichtstark)

    Nikon z 28mm (etwas weiter - aber mit 42mm dennoch über meiner Zielbreite und ggf. nicht lichtstark genug?)

    sigma 30mm 1.4 (vermutlich nicht weit genug (45mm) aber dafür sehr lichtstark...)

    Nikon z 26mm (genau in der Brennweite wo ich suche - kommt mir doch zu teuer vor für das kleine Objektiv, ggf. nicht lichtstark genug?)

    Viltrox 23mm (genau im Bereich wo ich suche aber relativ schwer und groß und halt von Viltrox, wo die Qualität vermutlich zu wünschen übrig lässt)


    Nikon 24mm DX (leider noch nicht angekündigt - wird vermutlich noch dauern bis das kommt oder? - ansonsten wäre ein 36mm Äquivalent mit Blende 1.8 oder so genial...)


    Hat jemand von euch einen Tipp hierzu?


    Vielen Dank

    Marius

  • Bei einer Familienfeier hatte ich aber echte Probleme mit dem 16-50 Indoor schöne Fotos zu schießen...


    Jetzt frage ich mich erneut, ob ich mir neben den 56mm noch eine der folgenden Festbrennweiten für Familienfeiern, etc. anschaffen sollte - im Idealfall, so denke ich im Bereich von 35-40mm Äquivalent:

    • Nikon Z 40mm (vermutlich nicht weit genug, aber dafür lichtstark)
    • Nikon Z 28mm (etwas weiter - aber mit 42mm dennoch über meiner Zielbreite und ggf. nicht lichtstark genug?)
    • Sigma 30mm 1.4 (vermutlich nicht weit genug (45mm) aber dafür sehr lichtstark...)
    • Nikon Z 26mm (genau in der Brennweite wo ich suche - kommt mir doch zu teuer vor für das kleine Objektiv, ggf. nicht lichtstark genug?)
    • Viltrox 23mm (genau im Bereich wo ich suche aber relativ schwer und groß und halt von Viltrox, wo die Qualität vermutlich zu wünschen übrig lässt)

    Hat jemand von euch einen Tipp hierzu?

    Ich habe mal die vier Objektive mit <33mm Brennweite miteinander verglichen:
    https://www.heise.de/preisverg…7929&cmp=2126961&active=0

    Das Viltrox AF 23mm 1.4 schein ein guter Kompromiss bei Lichtstärke, Preis, Bildwinkel und Autofokusmotor zu sein.
    Zudem ist es das leichteste der vier ausgewählten Objektive.
    https://www.heise.de/preisverg…otor~230_2.0~8219_Nikon+Z

  • Also im Test fand ich das 23 mm f/1.4 von Viltrox leider nicht wirklich überzeugend, aber die scheinen auch eine ordentliche Serienstreuung zu haben.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jetzt frage ich mich erneut, ob ich mir neben den 56mm noch eine der folgenden Festbrennweiten für Familienfeiern, etc. anschaffen sollte - im Idealfall, so denke ich im Bereich von 35-40mm Äquivalent:

    Grundlegend würde ich Dir zustimmen, dass für Familienfeiern, also wenn man auch mal mehr als eine Person im Bild haben will, etwas in Richtung von 35 mm am Kleinbild, also 23 mm an deiner Z fc nicht schaden kann. Das 40 mm von Nikon ist zwar extrem scharf, aber wäre nicht so meins.


    Aktuell ist ein 23 mm f/1.4 DC DN von Sigma in der Gerüchteküche. Vielleicht kommt das ja auch für das Z-Bajonett.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank,

    dann warte ich noch etwas und hole mir entweder das 26mm falls ich ein Schnäpchen finde,

    schaue mir mal das 30mm von sigma an wenn es raus ist

    und hoffe auf das 24 dx

    oder 23 mm von sigma.