Sind diese Cardreder schneller als meiner?

  • Hallo,


    Ich habe für meine (Micro-)SD-Karten einen


    Da aber die Datenmenge immer größer wird, finde ich ihn inzwischen trotz 3.0 recht langsam. SD-Karten habe ich Sandisk Extreme Pro und als MIcro-SD auch Sandisk, aber nur die Extreme bzw. Ultra.


    Nun bin ich auf Matzes Reader-Test gestoßen:

    Lexar Multi-Card 2-in-1


    Zwar fehlen bei allen der Micro-SD-Reader, aber dafür gibt es schließlich Adapter :)


    Sind diese drei Reader denn bedeutend schneller als mein alter Transcend?


    Danke


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Naja, unter "recht langsam" kann ich mir jetzt nichts vorstellen. Wie schnell ist der Transcend Kartenleser mit deinen Geräten und SD Karten denn genau?


    Die Geschwindigkeit kannst du mit kostenlosen Programmen wie H2testw oder CrystalDiskMark messen und dann hätte man auch einen aussagekräftigeren Vergleichswert.


    Außerdem kann die volle USB 3.0 Geschwindigkeit beispielsweise auch nur an einem USB 3.0 Port (oder höher) abgerufen werden. Schließt man ein USB 3.0 kompatibles Gerät an USB 2.0 an, ist es sowieso langsamer. Das sollte aber klar sein.


    SanDisk, Kingston und Lexar nutzen eine proprietäre Technik, die höhere Leseraten erlaubt, diese muss aber sowohl von dem Kartenlesegerät, als auch der jeweiligen SD Karte unterstützt werden. Wenn man also solche SD Karten verwendet, sind die eingangs genannten Lesegeräte - vor allem vom Preis-Leistungsverhältnis - sehr gut, ansonsten aber nicht unbedingt schneller als andere.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Ich schließe mich dem an: Ohne zu wissen wie schnell deine aktuelle Kombination genau ist und welche SD-Karten Du besitzt (es gab über die Jahre schätzungsweise je 10+ Varianten der Extreme Pro, Extreme und Ultra mit Geschwindigkeiten von 30 bis 300 MB/s - daher bringt die Nennung oben noch nicht viel) kann man das unmöglich beantworten.


    Zudem spielen neben Kartenleser und Karte auch noch USB-Anschluss und -Treiber mit rein. Unter MacOS sind die Kartenleser z.B. meist ein gutes STück langsamer als unter modernen Windows PCs mit aktuellen Treibern.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke euch. Natürlich ist es am USB 3. Was den Kartentyp betrifft, habe ich da verschiedene Generationen. Von 95 bis 300.

    Was versteh ich unter loangsam? Nun,gefühlt erreiche ich beim Kopieren auf SSD (S-ATA) selten die 100 mb/s laut Copy-Window.

  • Na gut, wenn Du Karten bis 300 MB/s hast, dann lohnt sich für diese UHS-II-Modelle definitiv ein SD-Kartenleser mit UHS-II-Unterstützung. Die Modelle mit 95 MB/s werden davon natürlich nicht profitieren.


    Das Kingston-Modell von oben würde sich folglich anbieten.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro