Kaufberatung Grafikkarte

  • Welche Grafikkarte ist von Nvidia sinnvoll für Videoschnitt und Animation(AfterEffects)? Ich habe mir jetzt alle Bauteile bestellt bis auf die Grafikkarte da ich nicht weiß, in wie weit diese wirklich beim Schneiden und animieren gebraucht wird. Im Auge habe ich die Geforce gt 640. Schrott oder schon zuviel (Power)?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Dazu ein paar grundlegende Fragen:

    • Muss es unbedingt Nvidia sein? Wenn ja: Warum?
    • Wie hoch ist das Budget?
    • Um welches Programm geht es? Nur AE?
    • Wie sieht der restliche PC aus?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • 1. Nvidia muss es nicht unbedingt sein. Dachte nur es ist so der Preisleistungstipp.
    2. Sagen wir 130€ würde ich investieren in eine Karte.
    3. Eigentlich benutzte ich alle wichtigen Programme von der Creative Suite (InDesign, Premiere, AfterEffects, Photoshop und Illustrator). Am Rande werde ich noch mit Blender arbeiten.
    4. Die wichtigen Bauteile sind AMD FX-8320 / ASUS M5A97 Mainboard, 16GB Arbeitsspeicher und zwei Toshiba 1.000GB Platten.

    • Offizieller Beitrag

    AMD hat besonders im mittleren Preisbereich sher gute Angebote und mit der neuen Serie auch wieder im High-End - Die Vorselektion ist also quark ;) Was ich Dir bei dem Budget empfehlen würde wäre eine oder wenn man Spielen will eine mit mehr V-RAM. Wie viel der bei den von Dir genannten Anwendungen ausmacht weiß ich nicht. Aber zumindest im professionellen Rendering-Bereich gieren alle immer nach mehr Arbeitsspeicher auf den Grafikkarten...


    Das würfte am Ende wahrscheinlich von den Effekten abhängen.

  • Das meine Selektion Quark ist finde ich übertrieben. Erstmal steht dieser Prozessor im aktuellen Testvergleich bei Chip auf Platzt 16 was aber nicht heißen muss, dass dieser nichts kann. Die CPU war im Angebot und ich habe ordentlich Geld gespart dadurch. Um auf meine Frage zurück zukommen die ich am Anfang gestellt habe: "Brauche ich überhaupt eine starke Grafikkarte?" Da ich nicht vorhabe mit dem Rechner zu zocken, fällt an dieser Stelle ein Bereich weg der für eine gute Graka spricht. Wie weit jetzt AE eine starke Graka brauch kommt bestimmt auch auf die Effekte an, nur ist AE kein Echtzeitprogramm im Video/3D Bereich. Vielleicht hätte ich noch sagen sollen, dass ich die Bauteile in einen MidiTower unterbringen will. Die vorgeschlagenen Karten nehmen dort zu viel Platz ein. Tortzdem danke für den Tipp.

    • Offizieller Beitrag

    Eine HD 7790 ist definitiv kein Problem für einen Midi-Tower. Bei einer 7970 oder GTX 780 können wir gerne reden, aber sooooo groß sind die Mittelklassekarten nicht.


    Zum Thema ob man wirklich eine braucht: Das hängt davon ab was man macht. Adobe hat in vielen seiner Programme eine echt gute GPU-Beschleunigung und spart damit viel Zeit im Rendering oder macht den Schnitt flüssiger. Ob man die Investition tätigen will hängt wohl primär davon ab wie intensiv man das Thema angehen will. Für 1-2 Videos im Jahr wäre es quatsch, wenn ich beinahe täglich damit arbeite würde ich es machen.

  • Meine Erfahrungen hierzu:
    Ich verwende Premiere bereits sehr lange und sehr regelmäßig und habe das Programm bereits mit unterschiedlichen Hardware-"Aufbauten" nutzen können. Daher gehe ich mal davon aus, dass ich das ansatzweise fähig bin, dies einzuschätzen.


    Premiere rendert - soweit ich das nachvollziehen kann - die Vorschau per GPU und die endgültige Datei per Prozessor mit Einfluss des RAMs. Du kannst hierbei also mit einer besseren Karte durchaus flüssiger arbeiten.


    After Effects konnte ich bisher noch nicht so ausgiebig nutzen, weil es mir hier bereits an einer flüssigen Wiedergabe der Vorschau mangelt. Die beansprucht nämlich scheinbar den RAM ziemlich stark. Ich erhalte da schon bei weniger komplexen Projekten in der Vorschau mit 8GB nur an die 7FPS. Das verweigert mir bisher, sinnvoll mit dem Programm zu arbeiten. Das endgültige Rendering scheint hier die GPU (Ich habe eine ASUS Radeon HD 7870) zu übernehmen, das funktioniert dann auch in höherer Auflösung ziemlich flott. Mit deinen 16GB sollte das schon wesentlich besser laufen.


    Nvidia Karten eignen sich aufgrund den CUDAs angeblich besser dafür. Es sind jedenfalls Teile der Adobe Software genau auf diese Technik ausgelegt. Ich bezweifle aber, dass man da einen Unterschied merkt, solange man nicht konkret ein solches Monster verbaut.


    Zu deinem Setup:
    Ich würde auf jeden Fall (falls du es nicht bereits getan hast) über eine SSD für OS + Adobe Programme nachdenken. Da reicht ja schon eine 60 oder 120 GB Variante, macht aber spürbar mehr Spaß :)
    Zu dem Prozessor oder der Grafikkarte an sich kann ich aber leider nicht so viel sagen, da ich die Nvidia Karte nicht einordnen kann. Ich nehme aber an, dass du damit bereits einiges anfangen kannst.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

    • Offizieller Beitrag

    Mal zum Thema CUDA ein offizielles Statement von Adobe:

    Zitat

    IMPORTANT: A common misconception is that After Effects requires CUDA features of one of a specific set of Nvidia GPUs. That is not true. Only the GPU-accelerated ray-traced 3D renderer requires this. The other GPU features work on any GPU that meets certain basic requirements, including AMD and Intel GPUs. See below for details.

    In den Anfangstagen stimmte das mit CUDA durchaus, mittlerweile hat Adobe aber nahezu alle GPGPU-Funktionen auf OpenGL/OpenCL-Basis gestellt und kann damit sowohl von Nvidia als auch AMD und Intel GPUs profitieren.


    Dementsprechend hängt es primär von der Treiberoptimierung und Rohleistung der GPU ab wie viel Leistung man erzielt. Anbei mal noch ein Test zu Adobe PS mit diversen GPUs und noch etwas Lesestoff von Adobe. Wer speziell Ractracing in AE einsetzt fährt sicherlich besser mit einer Nvidia-Grafikkarte. Beim Rest sollte hauptsächlich eine halbwegs potente GPU verbaut sein - Das hilft.

  • Wiedereinmal eine Werbestrategie von Nvidia um Leute mit Halbwissen zu locken. Für die Lesequellen und die Erfahrungen danke ich euch nochmal. Ich habe mich mal da reingelesen und da denke ich das sich die HD Radeon 7790 schon lohnen wird. Alleine das darstellen der Vorschau erfordert nicht gerade die 0815 GPU aus dem Regal. Praktisch kann es dann schon werden beim Rendern in AE oder Premiere laut Adobe.


    Was die SSD betrifft hat jemand aus meiner Bekanntschaft keine guten Erfahrungen damit gemacht. Ihm ist die SSD schon nach 1,5 Jahren kaputt gegangen. Ich will hier wirklich nichts verallgemeinern doch was bringt mit eine teure ultraschnelle SSD wenn diese nach nicht mal 2 Jahren den Geist aufgibt? Das muss nicht unbedingt so schnell passieren aber wenn war es ein teurer Spaß. Deshalb blicke ich noch mit skeptsicht der Technik gegenüber.

    • Offizieller Beitrag

    Auch da gilt: Informieren vor dem Kauf ;) Einige Firmen haben enorme Probleme mit der Haltbarkeit weil sie minderwertigen Flash-Speicher verbauen um einen nettes Preis zu erreichen (OCZ ist da ein Paradebeispiel mit teils zweistelligen Rücklaufquoten).


    Ich habe seit gut vier Jahren jetzt Step-by-Step komplett auf SSDs umgestellt (Betreibssystem, Programme, etc.) und gute Erfahrungen gemacht. Man muss jedoch auch sagen, dass SSDs im Gegensatz zu HDDs nicht "unendlich" oft beschrieben werden können. Bei einer handelsüblichen SSD kann man bei 100 GB/Tag von etwa 5 - 10 Jahren Laufzeit ausgehen, Samsung will das mit V-NAND um Faktor 5-10 gesteigert haben.


    Sprich wer wirklich primär nur das OS + Programme installiert... Da hält eine SSD erfahrungsgemäß länger als jede HDD und besonders im mobilen Einsatz sind sie praktisch unempfindlich gegenüber Erschütterungen. Kritisch wird es bei Anwendungen wie Videoschnitt und Co zur Auslagerung von Dateien oder um mit 4K-Rohdaten arbeiten zu können. Fliegen da täglich mehrere TB durch die Gegend sind die Schreibzyklen bald aufgebraucht.


    Für letzteren Anwendungsfall nutze ich deshalb wenn dann alte SSDs die x Jahre im Notebook waren o.ä. Die sind innerlich ab- und werden dann totgeschrieben :D

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro