Hallo liebe Community,
ich überlege derzeit, meine RAM-Module in naher Zukunft auszutauschen und würde gerne eure Meinung dazu hören. Eventuell findet sich ja jemand, der sich damit auskennt.
Folgendes:
Momentan habe ich in meinen PC 8GB (4x 2GB) an RAM von Samsung stecken.
Ich verwende häufig mehrere Adobe Programme und daneben auch einige andere Arbeitsspeicher-lastige Programme auf die ich nicht unbedingt verzichten kann und möchte.
Daher stoße ich gelegentlich und vor allem natürlich bei größeren Projekten, bei denen ich vor allem auch mehrere Programme in Zusammenarbeit benötige, an die 8GB Grenze.
Deshalb überlege ich auf 16GB zu erweitern.
Alternativ fände ich es interessant, ob ein Umstieg auf 2x 4GB vielleicht auch eine Leistungssteigerung erwirken könnte. Ich habe jedenfalls irgendwo mal etwas in der Richtung gelesen, dass das so bei Prozessoren mit Auslegung auf Dual-Channel Betrieb der Fall wäre. Mein Intel i5 750 gehört wohl zu diesen.
Vom Mainboard her kann ich laut Angaben im Internet maximal 16GB (bei maximal 4GB pro Modul) verbauen.
Wie seht ihr das? Lohnen sich 2x4GB vielleicht sogar mehr als 4x4GB im Vergleich zu 4x2GB oder sollte ich die vollen 16GB in Erwägung ziehen?