Dann würde ich zu einer neueren Kamera greifen. Z.b. zur D3500
Beiträge von Simon
-
-
Ich hätte jetzt primär daran gedacht, wenn man mal wo wandern ist. Und fort für Makro- und Landschadtsfotos.
Ich denke ~140cm genügen. -
Ich überlege schon länger, mir ein Reisestativ zu kaufen. Es sollte nicht mehr als ~ 1 kg wiegen und kompakt sein. Den Preis hätte ich bei maximal 200€ festgesetzt.
Ich hab mir mal das Rollei Compact Traveler No. I herausgesucht. Dies macht einen recht brauchbaren Eindruck. Es wiegt zwar 1,2 kg, das wäre aber noch verkraftbar. Dasselbe Modell aus Carbon würde zwar etwas über meinem Budget, dafür aber auch leichter sein.
Hättet ihr noch andere Vorschläge bzw. hat jemand Erfahrungen mit dem Rollei Stativ?
-
ValueTech hat eine Bestenliste dazu! Du findest sie hier.
-
Das Objektiv entspricht sicherlich nicht mehr den heuten Anforderungen. Da wirst du keine wirklich scharfen Bilder damit machen können.
Ich würde es verkaufen und mir ein Canon - Objektiv kaufen, da ein Adapter sowieso eher umständlich ist.
-
-
-
Wieviel möchtest du für den Filter ausgeben?
-
Hast du schon mal an 4K gedacht? Wäre das für dich wichtig, oder eher nicht?
-
Das kommt auf jeden Fall auf die Qualität des Adapters an. Verbessern wird er sie sicher nicht...
Die Qualitat des Original Adapters von Sennheiser von der Sennheiser-ew Klinke auf XLR ist sicherlich besser als jene vom 50€ Thomann Adapter aber auf jeden Fall nicht viermal so gut. Das Original kostet nämlich satte 200€....Aber hätte ich vorher gewusst, dass das überhaupt nicht funktioniert mit dem Klinkenstecker des ME 2 ew ohne Adapter, hätte ich mir nicht das Sennheiser sondern vermutlich das Rode Lavalier gekauft.
Das mit den Sennheiser Mikrofonen kenn ich doch von wo
.
-
-
-
Das weiß ich nicht - kann durchaus sein - aber lass es lieber! Du hast keinen brauchbaren Kontakt mit der Buchse!
Ich hab mir selbst das Sennheiser ME 2 EW vor zwei Jahren gekauft, in der Hoffnung dass es an der Kamera bzw. an einem USB Audio-Interface funktioniert. Hat es jedoch nie zuverlässig. Auch mit einem selbst zusammengebastelten Kabel... Ich hab mir dann diesen Adapter gekauft. Mit diesem funktioniert es recht brauchbar am Audio-Interface.
-
Die Sennheiser Lavaliermikrofone können nur bedingt an einem "normalen" 3,5mm Klinkenanschluss verwendet werden, da sie eigentlich für die Funkstrecken von Sennheiser gedacht sind. Das Problem ist das 1. der Klinkenstecker eine Kappe oder wie man das nennen soll hat, die man auf den Anschluss an den Funkstrecken schrauben kann, und somit der Stecker meistens zu kurz ist, um sicher in der Buchse zu sitzen und 2. die Mikrofone benötigen eine Phantomspeisung um einen passablen Ton auszugeben. Also kannst du das quasi vergessen mit den Sennheiser-Lavaliermikrofonen an deinem Zoom H1.
Eine Alternative, welche mir jetzt auf die Schnelle einfällt, wäre das Rode SmartLav+, für welches du aber einen Adapter benötigst, um es in eine dreipolige Klinkenbuchse zu stecken, da das SmartLav+ einen vierpoligen Stecker hat um es mit einem Smartphone zu verwenden. Dies wäre der Originaladapter von Rode. Es gibt aber auch Adapter von Drittherstellern, welche günstiger sind.
Es gäbe auch noch das Rode Lavalier, welches aber um einiges teurer ist.
-
Ich denke wie ich schon vorhin geschrieben habe, wird dieses Video vermutlich erst entstehen, wenn das neue Objektiv vorgestellt wurde.
-
Sigma wird wahrscheinlich in absehbarer Zeit ein neues, vermutlich besseres 70-200mm Objektiv vorstellen. Dieses wird am Anfang aber, denke ich, auch teurer sein, als es das Tamron ist.
-
Aber ob 24" oder 25", sind dann auch nicht mehr der große Unterschied.
Ich persönlich würde dann zwei 24" Monitore hinstellen, mit einer Auflösung von 1920x1090 und nicht einen 27" mit der gleichen Auflösung, da die Pixel dann doch schon sehr "groß" sind. Ich selbst habe den Eizo EV2450 und da sind ~91 PPI eher an der Grenze. Noch weniger Pixel pro Zoll würde ich nicht haben wollen, da dann die Pixel doch schon sehr zum Vorschein kommen. Ich bin da aber sicherlich auch von meinem Notebook mit 12,5" und 1920x1080 "verwöhnt" -
Naja, "Plastikobjektiv" würde ich es jetzt auch nicht nennen. Es ist zwar aus Kunststoff gefertigt, aber auf keinen Fall schlecht verarbeitet. Wenn alles aus Metall wäre, wäre es auch um einiges schwerer.
Wie Matze auch in diesem Video sagt, ist die Bildqualität beim Tamron besser. -
So, jetzt endlich mal meine Meinung zum Monitor! ;D
Ich bin vollends begeistert vom Monitor! Die größe von 24" passt genau für mich, der Helligkeitssensor ist wirklich praktisch und der dünne Gehäuserahmen sieht auch gut aus!
Die Darstellungsqualität ist natürlich auch sehr gut!
Der IPS-glow ist zwar nicht dramatisch, er ist jedoch vorhanden. Wenn der Monitor ein helles Bild o.ä., anzeigt, sieht man es nicht, wenn sehr dunkle bis schwarze Bilder am Monitor angezeigt werden, jedoch schon. Ich habe zwar versucht dies mit der Kamera einzufangen, das sieht dann aber dramatischer aus als es ist. -
Ich habe selbst das Tamron und bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Meine Kritikpunkte am Objektiv sind, dass der Autofokus etwas leiser sein könnte, was aber nicht wirklich stört, da man im Makrobereich ohnehin meistens manuell fokussiert, und besser wäre natürlich, dass das Objektiv nicht aus Kunststoff gefertigt wäre. Aber sonst habe ich eigentlich keine wirklichen Kritikpunkte.