Hi und willkommen im Forum!
Ja, das Tokina 11-16mm F/2.8 II ist quasi der Klassiker in diesem Bereich. Es soll laut Tokina inzwischen durch das neuere 11-20mm F/2.8 ersetzt werden, das allerdings in Reviews etwas weniger gut wegkommt was die Bildqualität angeht. Etwas ähnlich lichtstarkes wirst Du vermutlich auch nicht finden.
Das Tokina ist nicht Vollformat-geeignet. Das Problem ist, dass Ultra-Weitwinkel im Vollformat eben einfach was anderes bedeutet. Das Tokina bei 16mm kann man z.B. auch noch auf Vollformat verwenden, das gibt einem aber einen Bildausschnitt wie entsprechend 10mm an Deiner 70D, und ist dann der obere Zoom-Wert... Unter 15mm gibt es für Vollformat eigentlich fast nur Speziallinsen wie Fischaugen... Für Vollformat als Ultra-Weitwinkel wäre das Tamron 15-30mm F/2.8 meine Empfehlung. Umgerechnet sind das an APS-C etwa 9-19mm. Bei solchen extremen Werten spielt der Umrechnungsfaktor dann doch eine große Rolle...
Ich selber hab die Vorgängerversion, das Tokina 11-16mm F/2.8, auch an der 70D. Von der Bildqualität her ist das wohl recht ähnlich wie der Nachfolger mit der römischen II hinten dran, außer dass es bei Gegenlicht ein bisschen mehr Flares erzeugt. Und ich muss sagen: Soooo begeistert wie sämtliche Reviewer bin ich davon nicht. Es stimmt wohl, dass es keine wirkliche Alternative gibt bei der Lichtstärke, und dass im UWW-Bereich alle Objektive nicht so dolle sind, das ist einfach eine sehr schwierige Konstruktion. Wenn man bis etwa F/4 oder F/5.6 abblendet, macht das Objektiv auch wirklich schön scharfe und beeindruckende Bilder, und der Zoombereich ist toll für Landschaft, Sterne und Architektur (innen und außen). Aber bei voller Offenblende sind die Ränder des Bildes dann doch merklich verschwommen. Ich hab nicht so irre viele Bilder hier auf dem Laptop rumliegen, hier eines dass ich noch mit meiner alten 600D aufgenommen hab (16mm, F/2.8, ISO 100, 1s belichtet).

Man sieht schon an den Rändern, dass es ein bisschen zu schmieren anfängt. Wenn es für Dich nicht super auffällig ist, würde ich Dir das Objektiv auch gerne verkaufen, zu einem günstigen Preis. Es ist technisch völlig in Ordnung, nur benutze ich es nie, sondern inzwischen wenn dann meine Sony Kamera mit dem dazugehörigen 10-18mm F/4. Das ist weniger lichtstark, dafür etwas schärfer. 
Also, wenn Du Interesse hast (so 250€ oder so?), dann würde ich es hier mal in den Marketplace setzen.
Ich will gerade eh in meiner großen Techniksammlung ein bisschen reinemachen...
PS (inzwischen hast Du geantwortet):
Danke für deine Hilfe.. Ich "kenne" das Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro schon, war mir aber unsicher wegen der Kritischen Meinung von Matthias zum Tokina AT-X 14-20mm f/2 Pro DX ! Es gab bei diesem Objektiv ja "Problemchen" bei der Verarbeitung.(Siehe Youtube)
Wie gesagt: Das neuere Tokina kommt da deutlich schlechter weg. Das "alte" 11-16mm wird in Reviews immer in alle Wolken gelobt, zumindest für den Zoombereich und die Lichtstärke. Ich kann das wie gesagt nicht vollständig unterschreiben, aber es scheint doch deutlich besser zu sein als sein hier von @Matze bewerteter Nachfolger.