Beiträge von EpicWorld

    Danke, für euere Antworten:)


    Das ist mir schon klar, dass man nicht immer das teuerste braucht, um tolle Ergebnisse zu erzielen.


    Ich wollte nur fragen, da ich immer dachte, dass man mit leichteren Kameras die Steadycam nicht mehr benutzen kann.


    Was meinst du mit DPs bzw was sind DPs?

    Devin Graham, nutzt bei seinen 1. und 2. Video auf seinen Kanal die 5D Mark 2 und das 16-35mm f2.8 von Canon mit einen Rode Videomic Pro.
    Das Gewicht kommt auf ca. 1600 g. Warum nutzt er da die Glidecam HD-4000, wenn das gesamte Tragegewicht so "leicht" ist?
    Die Glidecam HD-4000 trägt ja bis zu 4,7 kg. Warum hat er nicht die HD-2000 genutzt?
    Ich hätte immer gedacht, dass bei 1600g, es gar nicht möglich ist die Kamera auf der HD-4000 zu balancieren, da die Kamera so "leicht" für die Glidecam ist? :)

    Hätte nicht gedacht, dass Devin Graham so viel Nachbearbeitung macht, was die Schärfe angeht.
    Mir ist bewusst, dass das eine reine Übungssache ist, das mit der Steadycam (ich werde auch noch viel üben müssen :) ).
    Warum filmt er dann mit der 5D Mark 3 und mit dem 16-35mm, wenn es doch viel besser mit anderen Objektiven gehen würde und auch viel Zeit ersparen würde?


    Ja ich meinte vorher das Tokina 11-16mm.


    Würde es sich lohnen, wenn ich jetzt mein Kit Objektiv 18-55mm von Canon jetzt durch das Sigma 18-35mm f1.8 ersetzen würde. Wie schon gesagt, es werden so ähnliche Videos, wie bei Devin Graham, nur noch nicht so professionell etc, da mir noch die Erfahrung fehlt, aber ich möchte auf Professionalität Wert legen und mich von Zeit zu Zeit verbessern.


    Mir selbst sagt auch das Sigma 18-35mm mehr zu als das Tokina.


    Beim Sigma habe ich auch keinen Bild Stabilisator.
    Beim Kit Objektiv sieht man gleich den Unterschied, wenn man den Bild Stabilisator ausmacht. Das Bild wird trotz Steadycam viel wackeliger.
    Wäre das ein Problem, beim filmen, wenn ich ein Objektiv habe ohne Bild Stabilisator?

    Okay,
    dann kommt bei den Cropped Objekiven nur mehr das Tamron 11-35mm und das Sigma 18-35mm in Frage.
    Wenn das Sigma wirklich so viel besser ist, ist es schon besser, wenn ich zu diesen greife.


    Wenn ich jetzt das Sigma nehme, ist der Unterschied groß zum Canon 18-55mm, dass was ich jetzt habe bzw. lohnt es sich, weil von den Brennweiten her ist kein großer Unterschied.


    Dieses Video wurde von einen Youtuber ( Devin Graham ) mit einer 5D Mark 3 und dem 16-35mm f2.8 von Canon gefilmt. Da sieht die Qualität ziemlich gut und scharf aus. Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auf Vollformat werde ich erst in den nächsten 2-3 Jahren umsteigen.
    Du hast ja gesagt, dass man bei Vollformat Objektiven auf APSC einen Schärfeverlust hat.
    Ist der auch beim 15-30mm f2.8 von Tamron dann so? Auf Amazon habe ich gerade gesehen, dass es 1477€ kostet und schon erhältlich ist. Kann ich dann darauf auch einen Polfilter benutzen, weil das Objektiv ist ja gewölbt.


    Beispiel Bilder wären der Hammer :)

    Ich meine die L Variante von Canon.
    Bei beiden die neuere Version.
    Mehr als 1500€ sollte es nicht kosten.


    Das Tokina hat einen weiteren Winkel auf APSC und das wäre auch cool.


    Wenn ich auf Vollformat mal umsteige werde ich so und so mal das 16-35mm von Canon holen


    Aber bei APSC sehe ich zur Zeit nur bei Tokina Vorteile.

    Hallo,
    ich mache Landschaftsvideos mit einer Steadycam.
    Manchmal geht auch viel Action ab^^
    Ich habe mir jetzt das Canon 16-35mm f2.8 und das Tokina 11-16mm.
    Canon hat den Vorteil das es auch für Vollformat geht.


    Ich filme mit der Canon EOS 700D.
    Einen besseren Bildausschnitt schafft man mit dem Tokina.
    Zukunftssicherer wäre das Canon.
    Welches würdet ihr mir empfehlen?

    Ich habe mir auch überlegt das Canon 16-35mm f2.8 zu holen, da es auch für Vollformat geht.
    Meistens werde ich in der Landschaft filmen mit der Steadycam un das heißt meistens sehr Weitwinkelig.

    Hallo,
    ich habe mir vor einer Woche eine Steadycam zugelegt.
    Darauf habe ich die Canon EOS 700D mit dem Canon 18-55mm Kit Obejktiv.
    Wie kann ich die Blende so weit wie mögich offen lassen und dabei trotzdem eine hohe Tiefenschärfe erreichen?


    Lg