Beiträge von Skratchy

    Guten Morgen,


    ich habe nun entschieden mich von Nikon zu verabschieden und zu Sony zu wechseln.

    Genauer gesagt erwäge ich den Kauf einer A7III oder A6500. Für mich als DSLR User war es immer recht einfach den Kauf einer Kamera zu beurteilen. Maßgeblich waren immer der äußere Zustand, Shuttercount, sowie die Sauberkeit (auch innerhalb des Bodys) und sogar bei Selbstabjolung die Umgebung des Verkäufers.


    Nun ist es ja so, dass der Shuttcount maßgeblich auf Verschleiß hindeuten lässt. Wie ist das bei DSLM. Klar, da ist kein mechanischer Spiegel, aber gibt es dort andere Indizien auf die man achten sollte?


    Grüße!

    Hallo,

    ich bin mir nicht sicher ob der Thread hier richtig ist, falls nicht danke für das Verschieben.


    Ich habe es bisher so gehandhabt, dass ich Bilder, Lightroomkatalog und co. alles auf einer WD MyPassport for Mac gesichert habe.

    Nun wollte ich heute wie immer wenn ich irgendwas mit Bildern mache darauf zugreifen.

    Die Ordnerstruktur ist noch da, jedoch sind alle Ordner leer. Bin dann direkt zu in die IT meines Arbeitgebers. 6 Stunden später kam die Info, dass auch die nichts mehr in brauchbar retten können.


    Ich bearbeite mit einem MacBook Air, da dort nur 128gb SSD sind -> Speicherung/Sicherung auf externer Festplatte.


    Ich möchte so etwas in Zukunft vermeiden und suche nun nach Tipps wie ich diese Daten besser sichern kann.


    Danke vorab für Tipps!

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Objektiv mit dem man auf einer Hochzeit und grundsätzlich auf Partys gut mit ausgerüstet ist. Body ist eine D7200.
    Festbrennweiten finde ich super, allerdings würde ich dann recht unflexibel sein da ich die Platzcerhältnisse ja nicht ändern kann.
    Suche möglichst ab Blende 2.8 oder kleiner.
    Budget lasse ich mal offen, habe mir keines gesetzt.


    Für Tipps von ich dankbar.

    Hallo,


    klar reicht das für den Anfang.
    Um zu testen ob es das richtige für einen ist, ist das in jedem Fall nicht verkehrt.


    Ich würde es damit erst mal testen.
    Letztendlich ist Bildqualität nicht so wichtig wie das filmische Umsetzen einer Idee - so zumindest meine Meinung.

    Moin Community,


    ich verkaufe aktuell mein komplettes Nikon Equipment, da ich mich etwas umorientieren möchte.
    Ich hatte bisher eine D5100 danach dann eine D7200. Leider sist die Kamera nicht zum Filmen für Fortgeschrittene geeignet - Nikon eben. Ansonsten war ich immer sehr zufrieden mit den Kameras.
    Besonders der sehr schlechte Autofokus im Video Modus hat mich doch gestört. Besonders wenn man mal eben nur was Aufnehmen will aus einer Situation heraus.


    Nun suche ich eine Kamera die das besser kann. Sie soll gut für Videos sein, soll aber auch bei Fotos gut abliefern können.
    Mein Budget liegt bei etwa 1000€. Ich würde auch eine gute gebrauchte Kamera kaufen.


    Was habt Ihr für Empfehlungen?

    Hallo Community,


    ich bin auf der Suche nach einem lichtstarken Standardzoomobkektiv welches nicht nur gute Fotos zulässt sondern auch zum filmen geeignet ist.


    Habe mein Sigma 17-70 verkauft, da ich Probleme mit dem Zoomring hatte und die Blende nicht durchgängig war.


    Einsatzbereich: Fotos auf Autotreffen, in Messehallen, Bahnhöfen etc.
    Videos in Werkstätten und beengteren und lichtärmeren Gegenden.


    Budget: so wenig wie möglich, so viel wie nötig.


    Danke für die Hilfe

    Hallo,


    also wenn du die Priorität aufs Filmen legst, dann solltest du dich mehr oder weniger von Nikon vorerst verabschieden.
    Ich habe die D7200, meine Prio sind aber Fotos. Filmen mit Nikon ist umständlich da man einige Einstellung im Liveview nicht ändern kann (Blende zB). Der Autofokus ist auch eher nicht zu gebrauchen. Ebenfalls sind die Aufnahmeformate okay, aber nichts besonderes. Bisher gibt es für die neueren DX Kameras auch noch keine Hacks um diese zu verbessern.


    Canon ist da deutlich besser besonders mit der Magic Lantern Applikation. Mehr Auswahl bei den Aufnahmeformaten, etwas besserer AF und besserer Zugriff auf Einstellungen im Liveview.


    Ich persönlich würde dir bei den genannten Kameras eher zu G70 oder zu gebrauchten allseits bekannten Flagschiffen raten. Ggf. mal bei Sony vorbei schauen, a7, a7s etc.

    Aus der Sicht eines DXlers:
    Ich bevorzuge da 35,50,85mm. Alles was weitr geht lässt das Bild irgendwie flach wirken und sieht "komisch aus" ich würde sogar die 85mm ausklammern und sie nur für fx gelten lassen.

    Danke für die Antwort.


    Es stellt sich heraus, dass das wohl kein einfaches Thema ist.
    Egal ob Sigma, Tamron oder Tokina, es gibt Reviews die gut ausfallen und Reviews die deutlich abraten. Die Nikkor 14-24 Gläser sollen ganz gut sein, das 10-24 wieder nicht.

    Hallo Freunde,


    ich habe vor mir ein Super-weitwinkel Objektiv zu kaufen. Wie immer werde ich es mir gebraucht kaufen.
    Ich habe ein Auge auf ein Tokina AT-X 11-16/2.8 Pro DX V geworfen. Ich habe mir ein Paar Videos dazu angesehen - vertrauenswürdig waren diese nicht. Waren keine VT Video ^^


    Frage: Hat jemand dieses Objektiv und kann mir sagen, ob er es mir empfehlen kann? Oder gäbe es grundsätzlich etwas "besseres" fürs ähnliche Geld.


    Ich bin weiter über das Tokina AT-X 11-20/2.8 Pro DX gestolpert.


    Frage auch hier: Hat jemand dieses Objektiv und kann mir sagen, ob er es mir empfehlen kann? Oder gäbe es grundsätzlich etwas "besseres" fürs ähnliche Geld.


    Zu welchem von beiden (oder doch ein ganz anderes?) kann man mir raten? Die 4mm Brennweite interessieren mich nicht, wichtiger wäre mir die Bildqualität und die Benutzerfreundlichkeit des Objektivs.


    Grüßli Skratchy

    Guten Tag liebe Community,


    ich bin stolzer Besitzer eines MacBook Air 13" bto early '15.
    Es reicht für eigentlich alles aus, was ich so mache: LR, PS, CoD, surfen, Youtube.


    Da ich immer mehr gefallen an Videos, Videobe- und Verarbeitung finde habe ich mal geschaut was ein MacPro so kostet.
    Kostet bei Apple mind. 3.399 - wir alle wissen aber, das es nicht dabei bleiben wird.


    Für mich ist wichtig das ich bei Mac OS bleibe. Ich habe absolut keine Lust mehr auf Windows.


    Nun habe ich mal ein wenig hin und her geschaut was es für Alternativen gibt und bin auf "Hackintosh"-Seiten gestoßen auf denen einiges erklärt ist u.a. welche Komponenten kompatibel sind usw.
    Am Ende des Tages kommt man mit so einem Rechner deutlich günstiger weg, als mit einem vergleichbaren MacPro.


    Nun zu meiner Frage: Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Gute wie Schlechte..
    Gibt es Tipps, Tricks etc. von Leuten aus diesem Forum?


    Gruß Alex

    Guten Tag Leute,


    gibt es eine Möglichkeit die Härte der Zoomfunktion zu beeinflussen?


    Ich habe folgendes Problem: Will ich ein Bild von oben nach unten machen, rutscht mir das Objektiv aus meiner gewählten Brennweite durch das Eigengewicht.
    Andersherum, wenn ich ein Bild von unten nach oben machen möchte.


    Hab es schon gegoogelt, finde aber leider nichts.


    Gruß Alex

    Im Grunde steckt dein Budget klar die Grenzen ab.
    Lowlightperformance in der Preisklasse gibt es nicht, oder wahrscheinlich nicht so wie du dir das wünschst.
    Da würdest du eine A7s oder A7s II benötigen und die kosten zwischen 2300 - 3400€.


    Ich rate dir zu D5300, D5500, D7200. Hier solltest du allerdings die Verstellmöglichkeiten im VideoLiveView überprüfen. Bei der D7200 funktioniert es die Blende und die ISO zu verstellen. Bei den beiden anderen weiss ich es leider nicht.


    Wenn du ein eher aktiver Fotograf bist rate ich dir zu Festbrennweiten, da diese besonder Lichtstark und recht günstig sind.

    Guten Tag Community,


    ich geniesse meine neue D7200 in vollen Zügen und habe festgestellt, dass ich zur Zeit Lust auf Landscapes sowie Architekturbilder habe.
    Ich würde dafür gern mein Sigma 17-70mm 2.8 OS HSM "opfern". Ich denke ich würde dafür um die 250€ bekommen.


    Ich suche also ein recht gutes möglichst lichtstarkes Weitwinkelobjektiv für etwa 300€-350€ , gebraucht.


    Mit Weitwinkelobjektiven habe ich keine Erfahrung und freue mich auf eure Empfehlungen!


    :)

    Hallo,
    ich rate dir zur D7200. Ich habe sie mir selbst gekauft und bin bisher sehr begeistert.



    Zitat von Matze

    Also wenn die Live-View-Performance (Autofokus, manuelle Einstellungen) wichtig ist, bist Du leider bei Nikon weiterhin falsch.

    Dem muss ich widersprechen. Ich habe es gestern getestet. Bei der D7200 funktioniert das Abblenden genau so wie das verstellen der ISO im Video LiveView und auch während der Aufnahme.


    Wenn gewünscht mache ich ein Beweisvideo.


    Der Autofokus ist besser geworden, allerdings immer noch schlecht.

    Hallo Community!


    ich interessiere mich für diesen Shop, der viele Produkte deutlich günstiger anbietet, als
    seine Mitbewerber.


    Habt Ihr Erfahrungen mit diesem Shop - positiv wie auch negativ?


    Gegoogelt habe ich schon. Dort findet man von "alles doof" bis "spitzenklasse" alles.

    Hi Phil,


    ich hatte das Problem auch.
    Habe die aktuelle Kamera auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, die neueste Firmware gezogen, die Karte formatiert und alles neu eingerichtet.


    Danach hat es dann funktioniert - bei anderen funktioniert es dann aber trozdem nicht.
    Einen Versuch wäre es aber Wert, ärgerlich nur, wenn du wie ich im Protune arbeitest und alles neu einstellen musst.

    Danke Matze,


    hast Recht. Bei f22 funktioniert es. Man ist auch daran gebunden die Blende über die Kamera zu steuern. Falls man in Versuchung gerät diese direkt am Objektiv zu verstellen so wird die Kamera durch die obrige Fehlermeldung blockiert.

    Guten Abend,


    ich habe das Problem, dass ich Fotos die ich schieße immer wieder verrausche.
    Ich finde den Grund dafür nicht, daher frage ich euch.


    Benutzt wurde meine D5100 mit dem Sigma 17-70 2.8 OS HSM.
    M - Mode
    Rauschreduzierung bei ISO+: OFF
    Active D-Lighting: OFF
    Belichtungskorrektur: OFF
    RAW


    Das selbe Spiel habe ich bei Langzeitbelichtungen. Trotz gut belichtetem Bild und ISO 100 tritt dieses Rauschen auf.
    Bearbeitet wird mit LR und PS. Dieses Bild ist aber nur per Camera Raw farblich angepasst und zu beispielzwecken ausgeschnitten - Volle Auflösung, Qualität 10, schärfen für Bildschirm.


    Ich habe keine Entwicklungsvoreinstellungen konfiguriert, ausschließlich die Metadaten sind konfiguriert.