Beiträge von anorak73

    Ich habe es zwar nich Explizit erwähnt, aber ich möchte mir wirklich keine 1000-Euro Kamera in die Tasche stecken. Egal wie gut sie ist. Sie soll ja nur den Bereich abdecken, wo man keine große Kamera mitnehmen kann, aber doch Bilder machen möchte, die man mit dem Smartphone vielleicht nicht machen kann.
    Also ich sag mal über 200 Euro tu ich mich eher schwer mit.

    Hallo,
    seit ich eine Canon DSLR habe waren mir meine kleinen Kompakten einfach zu "hässlich" in der Bildqualität, so dass ich sie alle nach und nach verkaufte. Zum Schluss die Canon SX240 (wenn ich mich recht erinnere), die ihre Daseinsberechtigung durch ihre GPS Funktion und großen Zoombereich hatte. (ich muß allerdings auch zugeben, dass ich sie für mehr verkaufen konnte, als dass ich sie gekauft habe).


    Jedenfalls ist mir dann erst bewusst geworden, dass ich nun gar keine Kamera mehr habe, die man mal "so eben in die Tasche stecken" kann (z.B. auf Events wo man nicht gleich eine dicke Kamera mitschleppen möchte/darf). Handy geht natürlich auch, aber da ist natürlich schlecht mit Zoom und Weitwinkel.


    Jedenfalls würde ich wieder gerne eine kleine Kompakte haben, die auch mal in die Hosentasche geht, aber eben auch ein Zoom-Objektiv hat. Vorzugsweise sollte sie natürlich "Bereiche" Abdecken, wo ein Smartphone eher streikt. Also z.B. Weitwinkel und Nachtaufnahmen.


    Was ich schön fände - aber wahrscheinlich nur in einer höheren Preisklasse zu finden ist - wäre wenn die Kamera im RAW-Format fotografieren könnte, so dass man hinterher vielleicht noch was bearbeiten kann. Aber wie gesagt, das geht m.E. erst ab ca 300,- los.


    Vielleicht kann ja jemand was empfehlen, bevor ich jetzt Tagelang irgendwelche Testberichte und Rezensionen studiere :)


    Vielen Dank

    Ja, Problem gelöst, morgen Urlaub im Harz. Kurz: PASST :D


    Ne, das kannte ich nicht. Irgendwie hat man ja so seine Funktionen und manchmal sitze ich davor "spiele mit den Tasten" und wundere mich, was da alles kommt :D


    Die Bilder "über den Köpfen" mache ich auch im Weitwinkel. Da ist es dann auch meistens egal. Nur hat man dann die Kamera hoch und "ach, verdammt, haste Autofokus wieder dran" und du hältst und hältst, dann nimmst du sie runter, stellst Manuellen Fokus ein und hältst sie wieder hoch.
    Schöner ist es dann wenn man am Boden mit ausgelappten Display irgendwelche Insekten oder Blumen fotografiert. Da muß der Fokus schon passen und da wäre es auch schön, wenn er schnell kommt.


    Wie gesagt. Ist nicht so, dass ich viele Fotos im Live-View mache. Vielleicht 2 von 100. (oder 1 von 50 keine Ahnung). Aber wenn, dann soll es klappen ;)

    Ja, das ist doch schon besser. Muß man zwar "blind" etwas ruhig halten, aber zumindestens geht es schneller..


    Da habe ich die Kamera schon zwei Jahre, aber auf diesen "Info"-Button habe ich glaube ich noch nie gedrückt.. :D
    (Ich glaube höchstens für die Rückschau, das Histogramm.. )

    Danke für die Antwort.
    Bei mir ist halt oft so, dass der Fokus komplett auf Unendlich schaltet, dann wieder auf die Mitte, sucht dort, fährt dann in den Makrobereich, zurück zur Mitte, sucht, dann wieder auf Unendlich und dann oft einfach bei "nicht fokussiert" oder "irgendwo" stehen bleibt. Und das auch bei ganz eindeutigen und Hellen Bildern. Deswegen habe ich ja die Befürchtung, dass ich da irgendwas verstellt habe, dass der den Fokuspunkt einfach nicht findet.. Aber der Such-Fokus und der Bildschirm-Fokus haben doch beide die selben Einstellungen, oder? Also bezüglich Fokuspunkt und Fokusart (weil ich meistens den mittleren Fokuspunkt nehme, statt diesen "Flächenfokus".


    Magic Lantern habe ich drauf, war mir bisher aber immer zu viel Wirrwarr und weil viel Englisch nötig ist weiß ich oft nicht, was dahinter steckt. Werde mir das Focus Peaking aber mal einstellen, das wird ja schon helfen!


    Immer durch den Sucher fokussieren: Wie gesagt. Es gibt so Momente, z.B. wenn man über die Köpfe der Menschen hinweg fotografieren will, oder tief am Boden, oder schlicht und ergreifend ein Video dreht, ist das über den Sucher einfach nicht möglich.


    EDIT: Das funktioniert im Live-View Modus wohl nicht.

    Hallo,


    ich habe eine Canon EOS 600D. Wenn ich damit über den Sucher automatisch fokussiere ist das eine Sache von wenigen Sekunden.
    Hin und wieder kann man aber nicht durch den Sucher fokussieren und ich nutze den Bildschirm. Dabei ist es aber so, dass er hin und her fokussiert und es 5-10 Sekunden dauert, bis er sich scharf stellt oder er tut es gar nicht.
    Da würde mich mal interessieren, warum das so ist? Oder kann/muss man das irgendwie einstellen? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das fokussieren über den Bildschirm so lange dauern kann..


    Vielen Dank


    Gruß
    Andreas

    Hallo


    Ich habe mir vor einer Weile einen HOYA Polarisationsfilter geholt, weil ich den als durchaus Sinnvoll empfand.
    Nun habe ich ein halbes Jahr später ein weiteres Objektiv gekauft, das aber einen kleineren Filter benötigt. Und nun überlege ich mir einen zweiten Polfilter zu holen.


    Nun bin ich dabei auf ein "Set" gestossen - ebenfalls von Hoya - das neben dem Polfilter auch noch einen UV Filter und einen ND Filter beinhaltet.
    Preislich ist das Set sogar noch günstiger als der Einzelfilter.


    Und nun bin ich am grübeln, ob man sagen kann das die Filter von Hoya alle gleichwertig sind, oder ob man dort definitiv minderwertige Ware bekommt.


    Vielen Dank


    Gruß
    Andreas

    Ich frage mich, ob so eine Olkularverlängerung eine gute Idee ist:


    Ich bin ja auch Brillenträger und angeblich sollen die für Brillenträger ganz toll sein. Auf der anderen Seite ist man mit der Brille sowieso schon weiter weg als mit dem normalen Auge..
    Aber mich nervt es schon sehr, wenn man ständig seine Nase aufs Display drückt (ach, ich bin ja so froh, das ich kein Touch-Display genommen habe :D ).
    Hat da jemand Erfahrungen mit diesem Modell? Sieht ja auch so aus, als ob da noch eine Art Lupe eingesetzt ist, damit die größere Entfernung wieder ausgeglichen ist..

    Ja, ich hatte mir das entsprechende Kapitel noch einmal im Handbuch angeschaut..


    Mit deiner "persönlichen Einstellung" muß ich noch mal nachfragen, was du damit meinst. Wenn man z.B. auf "AV" drückst und mit dem Rad auf + oder - regelst und dort drei Punkte rauf?


    Dort stelle ich eher mal 2-3 Punkte auf Minus, wodurch der Himmel meist etwas kräftiger wird aber die Landschaft auch etwas mehr abdunkelt. Aber kann sein, das die Einstellung auch genau so heisst :)

    Meinst du im Menü Punkt 2 die "Automatische Belichtungsoptimierung"? Die ist auf "Standard" eingestellt.
    Messmethode ist Spot-Messung..


    Wobei ich gerade überlege.. Ist das letzterte jetzt für den Autofokus oder für die Belichtung.. Ich meine aber, das ich das vorher auch so hatte, weil ich gerne den Punkt in der Mitte, wo ich "drauf ziele" scharf haben möchte, halte und dann ggf. noch etwa wegschwenke um das Motiv nicht zwangsläufig in der Mitte zu haben..



    EDIT: Ja, ich denke, das war der Fehler. Habe mal im Handbuch nachgeschaut und dort gefunden, wie man den Fokus-Punkt wirklich einstellt :D

    Jetzt muß ich mich mal wieder an euch wenden, denn ich bin gelinde gesagt, etwas ratlos.
    Wie gesagt, ich hatte ja kürzlich bei meiner EOS 600D das Magic Lantern draufgezogen und mußte dadurch die Kamera auf Werkseinstellungen zurückstellen. Ich habe auch schon die Einstellungen wieder so gemacht, wie ich meinte sie vorher gehabt zu haben. Trotzdem habe ich echt mit "vernünftigen" Bildern zu kämpfen.. Da hatte ich vor der Rückstellung irgendwie mehr Erfolg.
    Und irgendwie komme ich nicht dahinter, was da eigentlich falsch läuft. Ich habe mal zwei Bilder angehängt. Beide wurden im TV-Modus gemacht (benutze ich überwiegend).


    Aka1: Ist deutlich zu dunkel. Außer dem Himmel erkennt man nix (habe auch die umgekehrte Variante, wo man zwar die Landschaft sieht, aber der Himmel ist weiss).
    Blende F22, Belichtung 1/100, Iso 100 (automatik).


    Aka2: Hier ist irgendwie alles viel zu hell. Obwohl die "Bildkomposition" eigentlich recht ausgewogen ist. Die Blendenzahl ist F5 und die Belichtungszeit ist bei 1/320 Sekunde. Hier wurde von der Kamera allerdings ein ISO Wert von 200 ausgewählt (was vermutlich auch die Ursache ist).


    Wie gesagt; solche Ergebnisse habe ich in letzter Zeit andauernd und vorher hatte ich das überhaupt nicht. Von daher gehe ich davon aus, das ich jetzt irgendwas nicht so eingestellt habe, wie es vorher noch war und ich komme nicht drauf, was das wohl sein könnte ;)


    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

    Die RAW-Fotografie habe ich erstmal wieder ausgeschaltet, weil die beim Serienbild eher stört. Außerdem kann ich mit den RAWs ohnehin nichts anfangen und ein schlechtes Bild, bleibt ein schlechtes Bild ;)
    Deswegen fotografiere ich momentan lieber nur in jpg, bevor ich am Ende meine ganze Platte voller Nutzloser RAWs habe, die ich eh nie wieder anrühre ;)


    Wie schon an anderer Stelle erwähnt, nützt einem die RAW Datei nichts, wenn man nicht weiß, was man damit anfangen soll.


    Zur Kamera: Ich habe die EOS 600D.

    Ich will hier mal einen "allgemeinen Magic Lantern Thread" eröffnen, für allerlei Fragen und antworten, wenn es recht ist :)


    Und zwar habe ich ja jetzt Magic Lantern aufgezogen, aber noch nicht viel genutzt. Tatsächlich bin ich im Moment noch dabei meine Kamera wieder richtig einzustellen, denn irgendwie macht die seit der installation (bzw. der Rückstellung auf Werkseinstellung) ganz blöde Bilder :(


    Jedenfalls habe ich schon mal ein wenig in Videos geschaut und mit meinem Magic Lantern verglichen. Interessanterweise sagen sie in den Videos, das man im Audio-Menü von Magic Lantern die ein oder andere Einstellung vornehmen sollte. Bei mir gibt es aber gar kein Audio-Menü in Magic Lantern!?
    Habe die neuste Version heruntergeladen..Befinde mich im Video-Modus und in der Kamera habe ich Audio auf "manuell" geschaltet..


    Weiterhin würde mich noch interessieren, welche Einstellungen von der Kamera als "Primär" angesehen werden. Ich meine, es gibt ja bei Magic Lantern Einstellungen, die es auch bei der Kamera gibt..


    Nebenbei frage ich mich auch, warum irgendwelche "Hobby-Programmierer" (nicht abwertend gemeint) die Features der Kamera verbessern können und der Hersteller selber kann dies nicht? Ich meine, das ist ungefähr so, als würde Ferrari seine Autos mit einem Käfer-Motor ausstatten und sagen: Wenn die schneller fahren wollen, können sie sich ja noch einen Extra-Motor kaufen.

    Ich habe zwar jetzt nicht die große Ahnung - bin ja auch noch Anfänger - aber der Polfilter nimmt ja nicht generell die Licht raus, sondern nur das Licht aus einer bestimmten Richtung.
    Das sieht beim drehen ziemlich interessant aus, da wird dann z.B. der Himmel dunkler, aber alles andere bleibt gleich Hell. Speziell die Wolken werden dabei sehr schön herausgearbeitet...


    Allerdings finde ich jetzt, das der "Arbeitsbereich" des Filters eher gering ist. Also Fenster- und Wasserreflexionen kann man damit abdämpfen, das ist klar. Und bei Landschaftsaufnahmen unter freiem Himmel kann man auch viel mit machen.
    Aber überall im Schattigen Bereich (Wald, Innen usw) konnte ich eher keinen Nutzen finden.


    Es ist auch nichts für "Schnappschüsse", denn man stellt das Bild scharf, justiert den Filter (sofern dieser sich beim fokussieren mitdreht, denn dann ist dieser wieder verstellt) und dann muß man ggf. noch mal nachjustieren, weil der Filter den Fokus-Ring schon wieder verstellt hat.
    Überhaupt kann ich es mir sehr schwer vorstellen mit dem Filter manuell zu fokussieren, denn dieser dreht bei mir den manuellen Fokus gleich mit. Man braucht also quasi zwei Hände, also ist ein Stativ gefordert..


    Aber wie gesagt; Ich bin Anfänger und kenne die "guten Tricks" noch nicht so.. Kann sein, das ich noch zu viel falsch mache..

    Ja, das ist wie gesagt schwer zu entscheiden, was einem besser gefällt.. Wie gesagt, beim spazieren gehen ist das auf dem Rücken sicherlich sehr praktisch. Aber wenn man schnell mal was braucht, muß man den erstmal nach vorne bekommen.. Wie gesagt ist ne Erfahrungssache. Nur 80 Euro verschleudern um "nur mal zu gucken" ist ja auch wieder so eine Sache ;)
    Ist auch in wie weit das für meine gewaltige Größe geeignet ist..


    Aber eilt ja nicht..


    Stativ habe ich ja schon, von daher ist die Aktion nicht so interessant für mich

    Das mit dem Stativ ist schon klar. Und dieses ist auch sehr stabil und Standfest. Da kann man nicht meckern. Ich war aber trotzdem überrascht, wie schwer und Stabil das ist, weil es auf den Produktfotos irgendwie "zierlicher" Aussah ;)
    Aber ist doch gut. Habe ich ein günstiges Stativ und trotzdem gut.. Muß also erstmal keins für 1200 Euro sein ;)



    EDIT: Wegen der Werkszustand zurücksetzung habe ich mich mal wieder mit der Kameraeinstellung befassen müssen und da sind mir verschiedene AF-Modi aufgefallen.
    Da gibt es neben der Gesichtserkennung den Live Modus und den Quick Modus. In der Beschreibung steht, das der Live Modus den Sensor zum Scharfstellen benutzt. Deswegen ist der etwas langsamer und etwas ungenauer.
    Der Quick Modus hingegen benutzt den Sucher zum Scharf stellen und soll genauer und schneller sein..


    Ich glaube ich hatte bisher immer den Live Modus aktiviert (weil Standard).
    Aber da wird doch nicht der Sensor benutzt, oder? Ich meine, dann müsste doch der Spiegel vorher hörbar hochgeklappt werden..
    So ganz habe ich das wohl nicht verstanden.

    Mal ein Zwischenbericht?
    Negativ zu berichten ist, das ich kürzlich mal das "Magic Lantern" aufgezogen habe. Dabei mußte die Kamera ja in den Werkszustand gebracht werden. Jetzt bin ich da erstmal am tun und machen, die Einstellungen wieder alle richtig zu haben. Die ersten Bilder sahen dann doch wieder eher Bescheiden aus. Keine Ahnung, warum das so ist.
    Das Magic Lantern wird sich da ja nicht in die Fotografie einmischen, oder? Ich habe zwar ein paar zusätzliche Einblendungen gesehen, aber sonst..


    Mittlerweile habe ich auch ein vernünftiges Stativ. Das Velbon DV7000 habe ich für 70 Euro ersteigert. Mit Fluid-Kopf. War da ganz schön überrascht, wie schwer und Stabil das Stativ ist. Ich meine entgegen mein "30 Euro Media Markt Stativ" :D
    Der Kopf ist sehr schön gedämpft. Werde da wahrscheinlich auch gleich mal mit losziehen und Aufnahmen machen.


    Und hier ist auch gleich schon mein Bedenken. Das Stativ ist relativ schwer und unhandlich (kein Tragegriff). Das werde ich dann wohl zum normalen Fotografieren eher nicht mitnehmen. Deswegen wird das (und ähnliche) vermutlich auch so oft als "wenig gebraucht" wieder verkauft..


    Gestern sind dann noch Mikrofon und GLB mit Filtergewinde für meinen Filter angekommen. Ich denke, dann kann man das auch besser einstellen.
    Beim Mikro hatte ich 100 Euro "anvisiert" und habe dann irgendwie bei 250 Euro aufgehört zu suchen und damit ich nicht leer ausgehe, habe ich mir eines für 30 Euro gekauft. Das wird sicher kein Rode schlagen, aber im Moment auf jeden Fall besser als das Interne Mikro sein ;)
    Wobei ich ein Vergleichsvideo im Netz gesehen habe (typische Youtube Qualität), da habe ich also nicht wirklich einen Unterschied gehört zwischen den Mikros.. Nur halt Intern war schwach. Aber das ist ja klar..
    Für "Interviews" habe ich mir dann auch noch gedacht, habe ich hier noch ein Shure Mikro rumliegen (irgendwo, finde es gerade nicht wieder, bzw. habe auch noch nicht gesucht). Das müsste doch auch gehen..


    Naja.. So viel mal von meiner Seite, nicht das es hinterher heisst, ich würde meine Erfahrungen nicht teilen wollen :D

    Ich habe mir mal wieder die Taschen angeschaut. Jetzt weiß ich erst was ein Slingback ist :D
    Soll ja angeblich ganz bequem sein, aber irgendwie sieht das Komisch aus..
    Ich war ja jetzt auch schon kurz davor mir einen Rucksack zu kaufen, weil es halt bequemer ist, das Zeug auf dem Rücken zu haben und nicht immer an der Seite hängen zu haben.


    Aber dann habe ich mir wieder so gedacht, wenn man mal was raus braucht, dann muß man den Rucksack immer irgendwo ablegen, zumal die (die ich gesehen habe) auch nicht so gebaut sind, das man da locker reingreifen kann, sondern muß es im ganzen Öffnen. Da ich überwiegend im Gelände unterwegs bin, würde mich das vermutlich auch schnell nerven. Eine Seitlich aufgehängte Tasche ist zwar manchmal nervig, aber vom Nutzen her ist sie eigentlich noch am besten. Man kommt schnell dran, kann sie kurz mal offen lassen und als Ablagefläche "missbrauchen".. Wie gesagt, in meinem Fall..


    So ein Sling-Rucksack wäre noch eine Möglichkeit. Aber "schneller Zugriff" ist da eigentlich auch nicht möglich. Außerdem siehts irgendwie unbequem aus, weil er so schief auf dem Rücken hängt :)