Den Kenco werd ich mir dann wohl mal zulegen.
AF grade nochmal getestet, das Sony hat kein Problem mit fliegenden Vögeln die sich quer über das Bild bewegen. 1A !!!
Das Tamron 70-200 enttäuscht dort auf ganzer Linie. 1 von 10 scharf, bei den selben Einstellungen wie mit dem Sony 70-400G.
Bei langsameren Objekten die sich nicht so ruckartig und schnell bewegen wie Vögel (z.B. Autos, Fahradfahrer), ist das Tamron brauchbar. Allerding reisst der Autofokus manchmal nach ca. 2 Sek ab und danach ist alles unscharf. Ausserdem liegt der AF des Tamron bei ca. 10% einfach mal komplett daneben und sofern man es sieht muss nochmal fokussiert werden.Sony bekommt beim Tracking und AF volle Punktzahl.
Zur schärfe: bei 200mm ist das Tamron so scharf dass es die Kamera ausreizt. Das Sony schafft dies nicht ganz. Punkt fürs Tamron. bei 400mm sieht die Sache anders aus, Sony deutlich schärfer, durch die höhere Brennweite. Punkt fürs Sony. Wahrscheinlich wäre das Tamron mit Telekonverter bei 280mm sogar schärfer als das Sony bei 400. Das kann ich leider nicht mehr testen.
Fasse ich mal zusammen:
Tamron 70-200 di ld:
Trotz Crop Sensor unglaubliche Schärfe bei 200 F4.5
Lichtstärke von 2.8 möglich
günstiger Preis von 480€
Haptik gleichauf mit 70-400
Interner Zoom
Contra:
AF Verfolgung, Genauigkeit, lauter Autofocus
kein schnelles manuelles Nachjustieren des AF möglich
eher geringer Wiederverkaufswert
abblenden für beste Schärfe (mindestens 2 Stops auf 3,5)
Sony 70-400G:
Gute schärfe im gesamten Zoombereich (deutlich besser als Tamron 70-300 USD)
Monströs schneller und genauer AF
Haptik
guter Wiederverkaufswert
Contra:
nicht ganz so scharf wie Tamron
Lichtstärke
schwerer und größer als Tamron
deutlich teurer (950 vs 480)
Hätte ich Fullframe wäre die Entscheidung einfach -> Sony 70-400 da der Crop entfällt und das Objektiv damit Messerscharf wäre
Fuck jetzt bin ich auch nicht schlauer als vorher.
Also Sony 70-400G für Sport/Wildlife und kauf mir dann lieber etwas später das neue Tamron 70-200
Wenn das Tamron 150-600 bei 400mm+ besser ist als das Sony 70-400(kannst du mit dem neuen Canon 100-400 gleichsetzen) cropped, dann geb ich lieber das Sony zurück und warte noch etwas auf das Tamron. Ansonsten behalt ich das Sony. Wichtig ist mir hier wirklich der Autofokus in Kombination mit Bildqualität und Brennweite. Ist der Preis von 950€ für das gebrauchte 70-400G zu hoch? Danke schonmal für deine Mühe, vllt. hilft der Thread ja noch anderen.