Beiträge von WidebodySpotter

    Da ich eventuell neben Planespotting auch Fotos im Weitwinkelbereich machen will, bin ich noch auf das Tamron 18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD gestoßen. Ich habe auch euer Review zu diesem Objektiv gelesen und dabei hat sich das Objektiv ja relativ gut geschlagen. Würdet ihr hier empfehlen, mit dem Tamron 18-400mm zu starten oder sollte man dann wirklich das Geld in das oben genannte Canon-Objektiv investieren (besserer AF) und dann später eventuell noch ein zusätzliches Objektiv für den Weitwinkelbereich kaufen?


    Ich würdedie Kombi aus einem 70-300 (unabhängig, welches der beiden oben genannten du am Ende nimmst) und einem Kit-Objektiv nehmen.

    Moin,


    ich bin selber Planespotter.

    Ein 70-300 ist super zum spotten. Such dir Plätze möglichst nah am Zaun und dann wirst du meist auch keine 300mm brauchen.

    Zum Thema Autofokus: Aktuelle Kameras sind in der Lage den Flieger scharf zu stellen, auch wenn du mein so mancher Kamera etwas üben musst, um mit dem AF ein Flugzeug scharf zu stellen (Abhängigkeit von Winkel, Geschwindigkeit, Blende und Flugzeuggröße).

    Die 77D ist keine schlechte Option. Bei DSLMs solltest du auch fündig werden. Von Bridge-Kameras rate ich dir ab, da du häufiger mal schnell zoomen musst und die E-Motoren bei den Kameras sind nicht schnell genug, du wirst dich zu schnell darüber ärgern.

    Wenn man beim Spotten sich das Equipment der anderen anschaut sieht man preislich von einer 1300D bis zur 1D alles. Nur der Brennweitenbereich von 70-400 mm sieht man alles, plus WW Optiken an bestimmten Postionen.

    Wie gesagt: Ein 70-300 ist "Plicht" (vor allem für den Anfang) und wenn du eine Kit Linse dabei hast, hast du den WW Bereich mit abgedeckt. Was den Body angeht, musst du schauen was du dir leisten kannst und welcher Hersteller dir am meisten zusagt.


    Ich hoffe ich konnte etwas helfen

    Ich habe mir das 23mm f2 gekauft uns wollte mal kurz ein paar Beispielbilder beisteuern:


    Das erste is als JPEG aufgenommen mit Simulation "Classic Chrome"

    1/800 f2 ISO250 Farbe+2 Schärfe+2




    Das zweite ein unbearbeitetes RAW

    1/800 f2 ISO250

    Stell dir vor.. du fotografierst eine Sportveranstaltung und musst beim durch den Sucher schauen 1 bis 2 Sekunden warten, bis endlich das Sucherbild aufgeschaltet wird. Ein wahrer Graus, wenn man mich fragt.

    Ich besitze die X-T20 und muss sagen das der AF keine Krücke ist (natürlich auch nicht auf dem Niveau von 7D mkII, 1DX mkII und co) und man sich die Kamera auch wie eine DSLR einstellen kann (Display aus/Infodarstellung über Parameter und nur über den sucher zu fotografieren).

    Ja es dauert bis er umschaltet, wenn man den Augensensor benutzt, sollte aber nicht DAS Ausschlusskriterium sein.

    Vielen Dank für Eure Beiträge.


    Die Punkte die angeführt wurden ergeben aus Firmensicht natürlich absolut Sinn, auch wenn es für den Verbraucher doof ist.


    Aber ich denke wenn Fujifilm noch etwas wächst, könnten Sigma und/oder Tamron demnächst zumindest ein paar Objektive adaptieren.

    Das wäre natürlich sehr wünschenswert.



    Gibt es brauchbare Adapter die AF und EXIF unterstützen, um Canon, Nikon und Co zu adaptieren?

    Nabend zusammen,


    gibt es Informationen darüber, ob Sigma plant Linsen fürs FX Bajonett zu produzieren?

    Dieses Jahr gab es ja den Vorstoß in den E-Mount. Aber sonst ist Sigma recht still im Thema DSLM Linsen, und von Tamron braucht man gar nicht erst anfnagen.

    Ich finde es auch eigenartig, dass Sigma das 56mm nur für Sony und MFT gebracht hat. Obwohl diese Linse für Fuji User eine super Alternative zum Fuji 56mm wäre, da sonst so gut wie kein Hersteller 56mm Gläser anbietet.


    Ich hoffe das da bald was kommt, nur finde ich im Netz nichts dazu.

    Moin moin,


    ich habe da mel eine Frage:
    Ich habe bereits länger auf Amazon gesucht und nichts gefunden.
    Ich suche einen Adapter für Pentaxbodys der es mir ermöglicht Canon, Nikon, etc. Obejektive zu adaptieren (eben solche, welche auch häufig an Sony Alphas zu sehen sind).


    Hat da jemand bereits Erfahrung oder kann mir helfen ?
    (AF nicht zwingend erforderlich)


    Ich würde mich über eine Antwort freuen.

    Moin moin,


    ich habe heute auf der Pentax-Seite eine neue Optik entdeckt.
    Pentax hat damit wohl das dritte KB taugliche Objektiv auf den Markt gebracht.
    Mich würde interessieren, ob es von Valuetech möglich wäre es zu testen, sofern es verfügbar sein sollte.
    Des Weiteren würde mich mal die Meinung der Community interessieren, auch auf Bezug auf den neuen KB-Body von Pentax.
    Die neue Vollformatkamera soll ja laut Pentax-Homepage im Frühjahr 2016 kommen.


    LG Tobi

    Moin moin,


    Wir würden dir gerne weiterhelfen. Nur benötigen wir von dir noch ein paar Angaben, um dir wirklich helfen zu können.
    Ich hab mal ein paar Fragen an dich die uns helfen dir eine Kamera empfehlen zu können.
    - Wofür benötigst du eine DSLR ?
    - Wie groß ist dein Budget ?
    - Welche "Themengebiete" der Fotografie möchtest du abdecken ?
    - Willst du später noch in weitere Objektive und Zubehör investieren ?


    Aber Grundsätlich lässt sich über beide Kameras sagen, dass beide gute Bilder liefern. Zu beachten ist das die 100D schon sehr klein ist. je nach Handgröße könnte es durchaus passieren das einem die Hände wehtun wenn man mehrere Stunden am Stück Bilder schießt.


    LG Tobi

    Moin moin,


    @Matze : Wäre es in Sachen Budget nicht sinnvoller auf die D5300 zurück zugreifen, da sie günstieger ist ?!


    Ich denke das die Nikon D5500 keine schlechte Wahl ist, aber wie Matze schon sagte ist sie noch sehr teuer. Ich würde dir da eher die D5300 empfehlen, da sie das selbe kann, nur sie hat kein Touchscreen-Display. Ich habe dir mal etwas herausgesucht.
    Die D5300 mit dem 18-105
    Und das 55-200mm


    Das 18-105 habe ich "ausgewählt", weil du damit in Sachen Hundefotografie etwas flexibler bist und auch, falls das für dich überhaupt relevant ist, im Urlaub noch ein bisschen Luft nach oben hast wenn du nicht beide Optiken mitnehmen willst. Falls dir die Kombi etwas zu teuer ist kannst du auch auf das 18-55 VRII Kit-Objektiv zurückgreifen (Kostenersparnis von 100€).



    @Snoucks : ich glaube du meinst das ef-s 55-250 stm ? :D


    Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.


    LG Tobi

    Hi,


    abseits der beiden Platzhirsche kann ich dir die Pentax K-50 sehr ans Herz legen. Die Kamera liegt aktuell bei 440€ ( ).
    Was kann die Kamera ? Sie kann bis zu 6 B/s schießen (wenn du Bilder von deinem Hund machen willst), hat einen INTERNEN Bildstabilisator (du bist nicht zwingend auf bildstabilisierte Objektive angewiesen), ist gegen staub- und spritzwasser abgedichtet und hat einen FullHD Video Modus.


    Alles in allem ist diese Kamera, wie ich finde, in Puncto Preis/Leistung und in dem Preissegment ganz weit vorne.


    Warum kann ich dir diese Kamera empfehlen? Ich habe die Pentax K-50 selber und bin sehr zu frieden mit ihr. Der Serienbildmodus funktioniert super und lange, die Bildqualität ist auch gut. Die Kamera ist gut verarbeitet und liegt super in der Hand. Sie bietet (wie DSLR typisch) sehr viele Einstellmöglichkeiten und Individualisiereungsmöglichkeiten, dies kommt auch durch die zwei! Einstellräder am Body die man nach Geschmack belegen kann.


    Du kannst dir sonst auch mal die Pentax KS-2 ansehen, allerdings finde ich diese nicht ganz so super wie die K-50. Die KS-2 wird so ein bisschen als Nachfolgerin der K-50 angesehen. -> Review Pentax KS-2 von ValueTechTV


    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.


    LG Tobi


    PS: Schau dir mal das Video zur Pentax K-500 an ( Review Pentax K-500 von ValueTechTV ). Die K-500 ist das Modell unter der K-50, bietet aber ähnilch viel. Ich würde dir die K-50 aber eher empfehlen.


    PPS: Zum Thema Videomodus und filmen möge sich bitte noch jemand anderes zu Wort melden, da ich davon so gut wie keine Ahnung habe.

    Moin moin,


    ich kann dir nur empfehlen die Belichtungszeit kurz zu halten (ca. 1/1000 oder schneller) wenn du alles "eingefroren" haben willst. Dazu müsstest du den ISO gegebenfalls etwas höher stellen (so um 400-1200 je nach Licht). Außerdem ist der Serienbildmodus "pflicht" und der AF-C sollte aktiviert sein.
    Du solltest dir auch einen guten Standort suchen, da du mit deinen 55mm keinen großen Telebereich hast. Du solltest dir einen Ort nah an der Strecke suchen.


    Ich hoffe ich konnte dir helfen.


    LG Tobi

    Ich denke auch, dass es keinen Sinn macht sich jetzt große Gedanken darüber zu machen.
    Das Jahr ist noch nicht alt und dieses Jahr kommen bestimmt noch viele neue Kameras, damit werden auch die Preise für die aktuellen Kameras noch fallen. Daher lässt sich anhand des Budget noch nicht viel zusammenstellen in preislicher hinsicht.
    Ich denke wenn du gegen Ende des Jahres dein Equipment umstrukturieren möchtest, wäre es sinnvoll gegen Juli noch einmal darüber nachzudenken und dann langsam konkreter und zielgerichteter nach "Bundles" zu schauen. Denn die Zeit bis ca. Juli kannst du jetzt noch mehr dafür nutzen um dich zu spezialisieren und dir nen Kopf zu machen was du möchtest am Bildern und Equipment.



    LG Tobi

    Hi Matze,
    danke für die schnelle Antwort.
    Ich dachte mir schon fast das es auf die 50mm f/1.8 hinausläuft, da Preis/Leistung einfach ein gutes Paket abgeben und die für den Anfang wohl mehr als ausreichend sein wird.
    Lohnt es sich auch einen Blick in Richtung 35mm Linsen zu werfen ?


    LG Tobi

    Moin moin,


    mein Kumpel hat das . Dies ist zwar nicht ganz das Objektiv welches du haben willst, aber mein Kumpel ist mit seinem Exemplar zufrieden und ich denke nicht das die Leistungen der beiden Optiken stark auseinander gehen (die haben auch die selbe Lichtstärke).
    Das Objektiv meines Kumpels leistet auch des öfteren bessere Ergebnisse als mein (vorallem was Chromatische Abberation angeht).
    Nochmal zusammen gefasst: Das Objektiv ist (für den Preisbereich) nicht schlecht. Sonst gibt es noch das Tamron 70-300 (welches ich habe) und das Sigma Pendant (welches ich allerdings nicht kenne)


    Ich hoffe ich konnte dir damit etwas weiter helfen.


    LG Tobi

    Moin moin,


    ich habe vor mich langsam an das Thema Streetphotographie heranzuwagen.
    Könnt ihr mir ein paar Objektive empfehlen ?
    Mir is klar das das ein gutes Objektiv für diesen Bereich ist wegen Preis/Leistung, aber gibt es eventuell auch
    Alternativen in einem Preisbereich bis ca.350€ ???


    Es wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet.


    LG Tobi


    PS: Ich habe von meiner Patentante im Moment das Pentax smc A 50mm f/1.7 da, allerdings weiss ich nicht ob und wie lange ich dies noch behalten darf.