Beiträge von Julian K

    Guten Tag,


    nach langer Pause bin ich mal wieder hier.


    Ich suche momentan ein Notebook mit folgenden Kriterien:


    - 500-700 Euro Budget


    - Reise tauglich


    - Videoschnitt und Bildbearbeitung gut möglich. (Premiere, Photoshop, Lightroom)


    - Gute Akkulaufzeit währe nett


    - Bildschirmgröße min 14 Zoll lieber größer und dafür ein höheres Gewicht.



    Habe eventuell an etwas gebrauchtes Gedacht vlt ein ThinkPad oder ähnliches. Kann gerne auch etwas Basteln Ram tauschen, Festplatte tauschen usw..



    Schon mal im voraus Danke für eure Hilfe. :)


    Grüße
    Julian

    Um doch ganz zu verwirren sag ich jetzt auch noch was :D


    Erstmal zum Thema Bridge: Lass die Finger davon. Einfach viel zu eingeschränkt und dam Ende zahlst du doppelt wenn du mit den Möglichkeiten unzufrieden wirst.


    So erstmal zum Thema zu dem Thema 70d oder 760d oder auch 700d. Die Kameras unterscheiden sich in der Bildqualität nur wenig bis fast gar nicht. Wie schon gesagt das Objektiv sagt mehr, aber dazu später mehr. Die Hauptunterschiede liegen in Bedienbarkeit, Autofokus, Serien Bild Geschwindigkeit, Wertigkeit usw. Diese ganzen Funktionen nutzen dir bloß nicht wenn du dich nicht mit Fotografie beschäftigen willst den wenn du nur Unbewusst Fotografierst wird dir der Unterschied nicht auffallen. Du musst aber immer beachten nur weil die anderen Modelle etwas besser sind sind die anderen in keiner weiße schlecht. Da du wahrscheinlich selbst noch nicht weißt ob du dich mit Fotografieren beschäftigst oder nach einer Woche sagst: "Was für ein Dreck" würde ich dir zu günstigeren Modellen raten. Später wird man immer sagen hätte ich das gekauft hätte ich das usw. (man kennt das ja)


    Ich kann mich Matze nur zustimmen mit diesem Setup wirst du am Anfang gut Auskommen. Falls du dann in einem Bereich spezieller wirst kannst du immer noch etwas nach kaufen.

    Canon EOS 700D + 18-55 mm IS STM


    Tamron SP 70-300 mm Di VC USD

    Warum keine 70d oder 760d? Die 760d ist sofort raus. Die ist noch zu teuer. Die 70d liegt ganz einfach nicht in deinem Budget mit entsprechenden Objektiven!


    Du musst den Kamera kauf immer als eine Bais sehen auf der du später aufbauen kannst und der Body speilt hier in keiner weise die größte Rolle. Vor allem bei so viel Oberhauswahl wie bei Canon oder anderen großen Herstellern.

    Ich hatte das Objektiv auch schon. Hab es wieder zurück geschickt da so ein UWW wirklich sehr speziell ist. Gibt einen ganz eigen Bildlook.


    Ich habe es aber nicht wegen der Qualität zurückgeschickt. Die war für den Preis in der Objektiv Klasse gut.

    Also eignet sich eine DSLR doch besser für gute Videoaufnahmen?
    Kann ich denn auch bei viel Bewegung, z.B. filmen aus Zug, Seilbahn oder Bus mit guten Ergebnissen rechnen?

    Grundsätzlich kann man sagen das DSLRs und DSLMs sich von der Handhabung nicht Grundlegend unterscheiden. Wobei eine Sache bei DSLMs bezüglich filmen interessant ist. Du kannst den Sucher benutzen, was bei Sonnenlicht sehr Vorteilhaft ist. Hier die ganzen Vor und Nachteile aufzuzeigen wurde den Rahmen sprengen.


    Bei DSLRs und auch DSLMs muss man bei schnellen Bewegungen immer aufpassen. Da man schnell rolling shutter bekommt das Bedeutet gerade Linien werden Schief.
    Grundlegende Erklärun: http://www.spiegel.de/video/ro…corder-video-1284923.html




    Und natürlich möchte ich die Aufnahmen nicht ausschließlich manuell fokussieren, zu einem guten Auto Fokus sage ich nicht nein, ich würde aber drauf verzichten wenn es in dieser Preisklasse nicht möglich wäre.

    Wenn man ernsthaft filmen will vergisst man den Autofokus ganz schnell. Der macht eh immer alles bloß nicht das richtige. Es gibt Kameras da kann man ihn als Hilfe nutzen. Mehr aber auch nicht.



    Bei Otto kostet die Nikon einmal 450€ und bei einem anderes Angebot auf der selben Seite sogar 500€ ich erkenne jedoch keinen Unterschied


    Habe gerade noch 2 interessante Angebote gefunden: Die Nikon D5200 und die Panasonic Panasonic Lumix DMC-G6KEG-K sind momentan beide für 450 € zu haben. Bieten diese mehr obwohl sie älter sind?

    Am Ende Filmen alle Kameras. Geh am besten in das Geschäft deines Vertrauens und schau dir an welche dir von der Handhabung am besten gefällt.

    Wie Matze schon gesagt hast wirst du eher in den Bereich Camcorder gehen müssen. Allerdings ist bei diesen durch den kleinen Chip eine bessere Ausleuchtung nötig. Da diese einfach schneller Rauschen. Außerdem wäre ein AF bei deiner Anwendung wahrscheinlich auch nicht schlecht.

    Nochmal zu den Mics. Kurz gesagt: Bei dem Go und Rycote hat man kein +20db Schalter was bedeutet der Verstärker der Kamera muss mehr Verstärken. Verstärker in der Kamera=Schrott. Bedeutet mehr Rauschen. Wobei man Rauschen in der Nachbearbeitung ja relativ leicht raus bekommt. Das Ansteckmic willst du wahrscheinlich am Handy nutzen oder?

    Da du die Kamera ja viel Mitnehmen willst wäre eine kleine Systemkamera vlt auch eine Option für dich. Allerdings sind die im Vollformat Bereich nicht ganz günstig und mit passenden Objektiven schon über deinem Budget. Außerdem ist bei ner DSLR der Autofokus von der Geschwindigkeit meistens im Vorteil. Aber das scheint ja nicht so wichtig zu sein oder?

    Ich hätte zu diesem Thema Auch mal eine Frage. Gibt es auch Recorder ohne integriertes Mikrofon? Denn das Benötige ich nicht. Am besten mit xlr und so günstig wie möglich.

    Ja das mit dem Cropfaktor stört mich auch. Es gibt einfach keinen richtig guten Apsc Standard Zoom zum filmen. Ich hatte schon das in der Hand. Jedoch ist der Fokusring von der Distanz her lächerlich. Ich habe auch schon überlegt das ganze mit Festbrennweiten zu lösen. Jedoch ist der Fokusring vom 50mm milde ausgedrückt auch nicht grade besonders, vor allem wenn du noch einen ND Fader benutzt. Zum Fokusring vom 28mm kann ich nichts sagen. Jedoch habe ich gehört das er ordentlich ist. Da ich relativ Flexibel sein will sind Festbrennweiten eher ungeeignet da ich ja auch jedes mal den Filter wechseln muss. Ich glaube ich werde einfach noch weiter sparen oder hat jemand noch eine Idee?


    Gibt es weniger Lichtstarke Alternativen?

    Kamera: Cannon 700d (das Wichtigste vergessen :D)


    1. Das 18-55mm STIM. Es sollte eine ordentliche Bildqualität haben. Muss jetzt aber auch nicht der Oberhammer sein.


    2. f2.8 wäre gut. Aber wenn es was sonst perfektes mit f4 gibt lässt sich auch drüber sprechen.


    4. Ja 1 ist am wichtigsten. Wenn das Filtergewinde größer ist und der Rest passt. Nehm ich es auch so.

    Guten Tag,


    Ich suche ein neues Objektiv. Es sollte ein Standard Zoom sein also ungefähr den Brennweiten Bereich vom Kit. Ich benutze Apsc. Was Vollformat Optiken eher außen vor lässt.


    Die Kriterien nach Wichtigkeit geordnet:


    1. Flüssiger Fokusring und langer Fokusweg.


    2. Bildstabilisator


    3. Lichtstärke


    4. kein größeres Filtergewinde als 72mm.


    Ich habe bis jetzt nichts passendes gefunden. Da mein Preisbereich bis max. 400 Euro geht habe ich auch überlegt ein Objektiv mit kaputtem AF zu kaufen. Ist das ein hohes Risiko? Oder was spricht dagegen? Über ein manuelles Objektiv könnte man auch nachdenken. Falls es so etwas gibt.(habe noch nichts gefunden).



    Julian

    Guten Abend Philipps,


    Ich arbeite auch mit LRTimelapse. Ich glaube Mittlerweile das ich etwas in LRTimelapse falsch mache und dann in der Entwicklung das Rauschen entsteht. Ich muss da nochmal rumprobieren. Leider finde ich zu LRTimelapse nur nicht aktuelle Tutorials was das ganze eher schwierig macht. Aber ich probier halt einfach mal aus.