Beiträge von mitchcooper

    Ja, habe auch das 400 beqiet genommen. Habe auch auf 32gb Arbeitsspeicher genommen. Wegen dem Shared Memory der Graka. Achja, das Mainboard ist ein Asus mit dem 550er Chipsatz geworden. Auch wegen der Möglichkeit meine älteren Platten zeitweise zu installieren. Nur als Sicherungsplatten

    Ne, Eigenbau wollte ich eigentlich nicht machen. Keine Lust mich damit auseinanderzusetzen.

    Dachte eigentlich vom Preis her wäre ich knapp im oberen Drittel. Wenn das Board Basic ist und für meine Ansprüche reicht dann ist das auch okay!!!

    Also habe Antwort vom Luminar Support Meine alte CPU unterstützt wohl einen Befehlssatz nicht mehr den Luminar Ai benötigt. Das verstehe ich.

    Was ist nicht verstehe ist die Begründung das Luminar 4 nicht mehr startet. Es ist nämlich laut Support auch das Problem mit dem Befehlssatz. Das kann ich nicht nachvollziehen. Luminar4 lief ja, nur nicht mehr nach dem Win Update. Wenn dann hätte Luminar 4 ja nicht mehr nach einem Prg Update laufen können. Sehr, sehr fragwürdige Erklärung.

    Treiber werden auf meinen Rechnern immer aktuell gehalten und vor diversen Installationen überprüft. Wie gesagt, ich habe schon diverse Male immer diese Startprobleme gehabt und das zieht sich auch wie ein Faden durch die Luminar Foren. Bisher habe ich es auch immer wieder hinbekommen. Ich muss aber sagen das ich es Leid bin immer und immer wieder mit dem Support zu schreiben, FehlerLogs zu kopieren, zu senden usw. Luminar hatte mich von der Funktion her überzeugt, aber ich habe keine Lust mehr auch noch eine Fortbildung zum PC Techniker zu machen. Wie gesagt die Funktion und der Workflow haben mich überzeugt.

    Die Fehler treten immer nach Windows Updates auf und nicht nach Treiberinstallationen.


    Fotografieren ist mein Hobby, an PC Technik habe ich nicht mehr so viel Lust. Wie gesagt das bekomme ich hin, ist mir aber auf Dauer zu Zeitintensiv

    Hi,

    nachdem ich nach jedem Win Update auf meinem Desktoprechner Probleme mit Luminar habe bin ehrlich angep..... X(

    Luminar4 als auch Luminar AI verweigern den Dienst.

    Ich hatte mir im Laufe der Zeit einen angemessenen Workflow für mich erarbeitet aber wenn ich alle 8 Wochen Techniker spielen muss habe ich keine Lust mehr.

    Die Alternativen wären für mich wohl DXO PhotoLab oder ACDSee?

    Habe mir beide PRGs mal als Testversionen installiert. Die Katalogfunktionen sind ziemlich selbsterklärend aber die Arbeitsflächen, oh Gott.

    Ich habe mich als Hobbyfotograf gerade an Luminar gewöhnt, von Lightroom entwöhnt (Adobe ist für mich keine Alternative), gerade deshalb kommen mir von PhotoLab und ACDsee die Benutzerführung sehr unaufgeräumt vor.

    Was ich benötige sind wohl eher Basicfunktionen, Bildausschnit bearbeiten, Belichtung, Sättigung, Kontrast, entrauschen.

    Was meint ihr, welche Menüführung ist für einen wirklichen Hobbygelegenheitsfotografen geeigneter???? Welche Bedienung intuitiver?


    Danke für eure Meinung


    Micha

    Ich weiß nicht wie bzw. wo ich es hinschreiben soll aber ich lese in allen Foren viele Fragen zu den Telekonvertern.

    Habe eben festgestellt das mein Tamron 70-200 f/2.8 G2 und der Sigma Extender 1.4 zusammen funktionieren. Focus sitzt 100% Ist am Anfang etwas langsam wenn er aber das Motiv gefangen hat funktioniert die Verfolgung 1a. Bildqualität finde ich persönlich sehr gut

    Ja, das gegenläufige Zoom stört mich auch etwas, noch ;)


    Es ist das G2 geworden. Ich hoffe ich habe damit mehr Glück als mit den 2 anderen alten gebrauchten Sigmas. Habe mir noch einmal die Testvideos angeschaut und die kompaktere Bauweise mit der Bildqualität und dem Autofocus haben mich doch zu dem Tamron getrieben.


    Jetzt ist es da, gebrauchtes. Aber gaanz geräuschlos ist der Autofocus aber nicht

    Ja, das stimmt schon. Ich habe erst einmal nur vom Strand gesprochen, jedoch ist das 70-200 mein Hundeobjektiv insges. Wenn ich aber im Zuge der Tierfotografie wandern gehe ist meine Ausrüstung das 150-600 und eben das 70-200 2.8. Da spielt sich auch so einiges im Dämmerlicht statt. Aber trotzdem danke für den Gedankengang

    Hi,

    leider ist mein 2tes gebrauchtes auch defekt und nicht mehr zu reparieren.

    Ich habe mir 2x das Sigma 70-200 APO DX ohne Stabi gekauft. Ersatzteile die ich benötige gibt es so nicht mehr. Ich muss mich wohl um etwas aktuelleres kümmern, leider.

    Das neue Sigma 70-200 Sports fällt flach. Zu groß uns schwer für Tage am Strand. Bleibt nur noch das Tamron, da Canon im Gebrauchtmarkt für mich jenseits von Gut und Böse ist. Der Tamrontest ist ja auch von VT schon gut gewesen.


    Foto-Koch hat NEU!!!

    für 649€ im Angebot. Jedoch scheint es mir ein sehr altes Modell zu sein. Also ein Modell welches bei Tamron nicht mehr gelistet ist. Meint ihr der Autofokus ist für Tier und Sportfotografie schnell genug oder soll ich auf das Vorgängermodell vor dem G2 schielen ????

    Ich muss mir bei Zeiten auch noch einen aktuellen 1,4 und 2,0 Konverter zulegen


    Danke für eure Meinungen und Hilfen

    Hi,

    also der Anschluss ist der Canon EF-Mount EF-S Mount. Alle Objektive die diesen Anschluß besitzen sind auch mit der 90 kompatibel. Diverse Funktionseinschränkungen sind der jeweiligen Objektivinformation oder vor Ort herauszufinden.

    So habe ich deine Frage verstanden.

    Auf der Tamronseite kannst du nach Kameramodellen filtern. Auf den einschlägigen Foto Onlineshops kannst du auch nach Kameramodellen filtern. Allerdings bisher glaube ich steht nur die 80D drin, macht aber keinen Unterschied

    Ok, als erstes das Netzteil:

    Modellserie:LC6650GP3 Silent Giant Green Power
    Leistung:650 Watt
    Kühlung:140mm Luefter
    Spezifikation:ATX 2.3
    Effizienz (bei 230V):88%
    80 Plus Zertifikat:80+ Silver
    +3,3V:28 Ampere
    +5V:30 Ampere
    +5Vsb:3 Ampere
    +12V1:25 Ampere
    +12V2:27 Ampere
    -12V:0.8 Ampere
    Anschlüsse:1x ATX 20/24pol, 1x ATX12V 4+4pol, 1x PCI Express 6pol, 1x PCI Express 6+2pol, 1x 3.5 Zoll, 2x 5.25 Zoll, 6x SATA
    Kabelmanagement:Non-Modular
    Besonderheiten:active PFC

    Ich hab den PC machen lassen da mein Urlaub anstand und ich ihn für meine Prüfung benötigte. Ehe ich das neue System soweit aktuell gehabt hätte wäre zu viel Zeit vergangen. Wäre alles bei mir zu stressig geworden. Ausserdem hoffe ich das es jetzt einfacher ist das System mit einem laufenden PC zu wechseln.


    Deine Meinung hilft mir aber schon weiter, danke :)

    Hi,

    ich wollte mein Thema noch einmal aufgreifen. Meint ihr wenn ich den Arbeitsspeicher aufrüste könnte ich noch ein noch flüssigeres arbeiten unter Luminar 4.2 oder Luminar Ai hinbekommen. Wäre ja auch preislich erheblich preiswerter und weniger Zeitaufwendig als ein System neu aufzusetzen.

    Nochmal meine jetzige Konfiguration:

    CPU: Phenom II x4 965 Deneb

    Sockel AM3

    Mainboard: ASUS M4A87TD/USB3

    RAM: 8GB 4 Riegel

    Grafikkarte: Radeon R9 200Series


    Meine Lösung wäre es auf 2x 8GB=16GB oder 2x16GB=32GB aufzurüsten.

    Meint ihr das wäre vielleicht sinnvoll? Würdet ihr die Ausgabe riskieren und würdet ihr auf 16GB oder 32GB gehen?

    Meinst du wirklich dunkler. Fotografierst du vielleicht im RAW Format? DAnn hast du im Sucher/Display der Kamera ein vorschaubild welches "entwicvkelt ist". Öffnet man es mit einem Verarbeitungsprg werden die RAW- Daten angezeigt, das kann dunkler/farbärmer wirken, da die Rawdaten ja noch etwas bearbeitet werden müssen/können. Kann das nicht so richtig erklären. Matze hat mir das glaub ich mal erklärt, bin mir aber nicht mehr sicher.

    Darf ich den Viewsonic VP2768 wieder einmal ins Spiel bringen. Ich habe damit super Erfahrungen gemacht und benutze ihn immer noch. Auch schon Semiprofs die Bilder bei mir geschaut haben waren über die P/L beeindruckt bzw. überrascht

    Hi, habe vor etlicher Zeit auch mein 70-300 verkauft.

    Zur Zeit benutze ich das Sigma 17-70 für deine gen. Zwecke und für den Hund das Sigma 70-200 f2.8.

    Ich habe allerdings bewußt auf einen Stabi verzichtet. Das Objektiv ist lichtstark genug, da ich den Hund meistens versuche mit mind. 1/200 oder 1/250 Sek oder kürzer zu belichten. Es hat sich rausgestellt das ich dafür keinen Stabi benötige. Meine Freundin auch nicht.

    Sollte ich etwas mehr Brennweite benötigen setze ich den passenden 1.4 Extender dazwischen. Autofokus bleibt erhalten. Blende geht natürlich dementsprechend hoch.

    Die Abbildungsleistung läßt auch nicht nennenswert nach. Leider mußte ich nach Sturz ein neues gebrauchtes 70-200 kaufen. Kam 400Euro und sah aus wie gerade aus der Verpackung. Top Qualität. Mit dem Extender spare ich mehr das Mehrgewicht von einem 3. Objektiv.

    Hi,

    schreibe gerade aus dem Urlaub in der Normandie :)

    Habt ihr einen Tipp für mich. Nach 3 Tagen am Strand klemmt die Gegenlichtblende am 17-70 und 70-200 das ich sie kaum noch abbekomme. HAbe sie jetzt erst einmal mit etwas (ganz wenig) Olivenöl am Gewinde abgerieben. Ich vermute durch den Wind das Salz und den feinen Sand verklemmt es sich so stark.


    Gruß


    Mitch