Okay , werde den Vorschlag ohne Formatierung aufgreifen.
Werde dann nochmal auf auf meine
Datensicherung im Urlaub weiter schreiben
Okay , werde den Vorschlag ohne Formatierung aufgreifen.
Werde dann nochmal auf auf meine
Datensicherung im Urlaub weiter schreiben
Ja, denke schon. Das heißt dann der Laptop ist dann völlig entkoppelt von meinen anderen Win 10 Rechnern ja. Frage zur Sicherheit da mir das sehr wichtig ist
Hi,
meine Freundin möchte vielleicht mein Laptop kaufen. Ich will gar nicht alles neu aufspielen. Nur soll es von meinem Win Account entkoppelt sein. Heißt eigenes Passwort. Kann ich einfach meinen Account auf der Win10 löscvhen und sie legt einen eigenen an?
Hoffe das reicht an Infos
Danbke
Michael
Doppelklick auf CR3 Datei. Ich hatte keine dauerhafte Vertknüpfung mit Luminar eingestellt und dann poppte das Fenster auf ob der Codec installiert werden soll. Original Microsoft
ZitatEs ist aber immer noch ärgerlich, dass Windows noch immer nicht in der Lage ist, diese Dateien zu öffnen.
Windows kann es öffnen. HAt mir vor 4 TAgen die Erweiterung für CR3 Dateien angeboten zu installieren. Klappt Problemlos
Heute ist der Kartenleser und die Kabel gekommen. Die Geschwindigkeit an meinem Tablet ist vollkommen in Ordnung. Ich habe aber für meine CR3 Dateien noch keinen Viewer gefunden.
Mein System wäre.
Kertenleser - Tablet - Bilder Aus/sortieren - auf Sticks speichern.
Klappt bis auf den Viewer
Noch ne Frage Kann ich eine UHSII Karte auch mit meinem einfachen UHS I Kartenleser auslesen?
So habe mir einen Kartenleser für UHS II geholt und ein USB C -> USB 3.0 Kabel für Sticks.
Habe keinen HUB gefunden der UHS II und USB 3.0 für Sticks hat. Kommt morgen an. Werde es mal versuchen.
Eine andere Frage. Kann man mit der Canon Connect App auch CR3 Dateien verschieben. Früher konnte die App das nur mit JPGs, bzw. Hat CR2 Dateien in JPGs umgewandelt und dann verschoben.
Ich werde wohl auf Sticks sichern und auf dem Huawei Mediapad anschauen. Probiere es aber mal aus am We um zu sehen wie die Geschwindigkeit ist.
Danke für die Ideen
Hallo,
wie oben beschrieben suche ich eine schnelle und kompakte Lösung zur Datensicherung im Urlaub. Fahre Anfang September nach Frankreich. Letztes Jahr hatte ich ein Laptop mit internem SD KArtenleser mit. Damals habe ich noch Raw Bilder der Canon 70D ausgelesen. Das hat gedauert. Diesen Urlaub habe ich Canon 90D Raw welche ja im Datenvolumen noch gewachsen sind.
Ich würde gerne wissen wie ihr es so handhabt, oder welche Vorschläge ihr habt.
Primär geht es erst einmal um Datensicherung, dann um das anschauen. Bearbeitung mache ich erst daheim.
DAs Laptop ist sehr schwer und hat noch USB2.0. Ich schätze der interne SD Kartenleser dürfte auch über die USB 2.0 Schnittstelle durchgeschleift werden.
Wenn ihr Ideen habt, immer her damit !
Habe mir einen Sunsniper Kameragurt und den passenden Gürtelhalter
Meine Meinung kurz und knapp.
Habe gerade meine 70D für 300€ verkauft, mit frischer Sensorreinigung, 2Sd Karten, ca. 15000 Auslösungen. Fand den Preis fair.
Die 70D finde ich immer noch gut. Für Haustier, Kinder, Landschaft sehr fein. Stabiles WLAn (zumindest bei mir)
Bin selber bei Canon geblieben
Beim Prozessor habe ich mich vertan. Ist ein Phenom x4 3400. Früher ein Spielerechner. Jetzt hat sich das aber erledigt, ich lade mir zwar immer mal wieder ein Spiel. Bleibt dann aber als Leiche auf dem Rechner liegen.
Vor allen Dingen soll er die Bearbeitung zügig erledigen, energiesparender und vor allen Dingen leiser sein. Muss kein BigTower mehr sein.
Hi,
suche einen neuen PC wie o.g., zusätzlich Film streamen, Office. Mein Umfeld NAS, Drucker, externe Festplatte alles im Netzwerk.
Zur Zeit besitze ich noch eine alte Energieschleuder. AMD 3400+, Radeon 280x oder70x weiß nicht mehr. Es soll kein Big Tower mehr sein und leise. Monitor, Tastatur, Maus alles vorhanden. Es geht nur um Rechner.
Benutze Luminar, da ich mit dem Abomodell von Adobe nicht klar komme. Ist mir zu kostenintensiv.
Budget so viel wie nötig, so preiswert wie möglich.
Achso, kann die Win 10, Lizenz mit umziehen
Danke für eure Hilfe im vorraus
ZitatMeine Frage: Könnte ich nicht die Bildqualität in der 90D auf ca. 24MP runterregeln um so dem vermehrten Bildrauschen zu entgehen?
Ist nur ne Frage, stimmt die oben genannte Theorie? Wie gesagt ist nur Interessehalber.
Naja, da die Autofokuspunkte aber über die gleiche Fläche verteilt sind hatte ich schon das Gefühl das die Fokussierung besser klappt.
Die Serienbildfunktion , da geb ich dir Recht, ob 6,7 oder 7 Bilder ist nicht relevant.
Hallo,
möchte mich von meiner 70d trennen. Systemwechsel-keine Option
Ich mache es erstmal im Stenoformat damit ihr euch vorstellen könnt wo es hingeht.
Motive: Sehr sehr viel; Hund, Wildlife manchmal; Nachtaufnahmen, Landschaft, Makro gar nicht Portrait
Objektive: Sigma 70-200 2,8 + Telekonverter 1,4; Sigma 17-70; Sigma 150-600; Tamron 90mm Makro
Text:
Ich benötige einen besseren Autofokus, bewege am liebsten in den Bereichen ISO 200-1200 und hatte mich eigentlich für die 90d entschieden, bis die Testberichte vom Bildrauschen kamen. Manchmal lasse ich auch großformatig Drucken. Ich fotografiere am liebsten mit dem opt. Sucher. Ich habe da einfach mehr Gefühl drin.
Meine Frage: Könnte ich nicht die Bildqualität in der 90D auf ca. 24MP runterregeln um so dem vermehrten Bildrauschen zu entgehen?
DAnn wäre die Kaufentscheidung klar für die 90d
Die 80d gibt es ja kaum noch beim örtlichen Händler
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet und passt gut auf Euch auf
Micha
Also ich hatte das gleiche Problem nur mit Canonsystem. Hatte das 70-300 von TAmron, in der Folge hat sich der Autofokus als zu langsam erwiesen.
Bin dann auf Sigma 70-200 2.8 umgestiegen. Erst einmal mit Stabi. - Top.
Dann habe ich Testweise eine Sigma 70-200 2.8 Version IIohne Stabi bekommen können. Top !!!!!!
Freistellung Zoombereich genau richtig. Hund an der Ostsee, im Wald und auf freier Wiese kein Problem. Ich vermisse den Stabi auf bei mir auf jedenfall nicht. Die Verschlusszeiten die ich für die Hundfotos benötige werden erreicht oder eben nicht. Der fehlende Stabi würde in schätzungsweise 10% der Fälle etwas bringen. Wenn überhaupt! Fokusgeschwindigkeit optimal. Bildschärfe finde ich Top.
Man spart auch noch ein paar hundert Euro.
Ich bin froh das ich ohne Stabi testen konnte.
Habe vor 4 Wochen noch einen Konverter 1.4 an Aps-C gekauft. Die Fokusgeschwindigkeit ändert sich nicht merklich.
Hi,
habe mir in in dem kleinen Häuschen das ich bewohne einen Hobbyraum im Keller einrichten müssen. In den Keller steht in einem Nebenraum Heizung, Waschmaschine und Trockner. Wäsche wird aber woanders getrocknet. Wie ja bekannt werden unsere Sommer immer tropischer, heißt auch Luftfeuchtigkeit steigt. Deshalb habe ich mir einmal ein Thermo, Hygrometer gekauft und das zeigt nach 1 1/2 Stunden ca. 70% Luftfeuchtigkeit. Natürlich inkl. Messungenauigkeiten. Im Frühling, Winter, Herbst denke ich ist es gefühlt kein Problem da es dann bei weitem nicht so feucht ist. Als erste Massnahme habe ich mir Silikat gekauft das ich in die befüllten Rucksäcke legen möchte. Dieses hier Silikatgel . Ich hoffe ich darf das so schreiben.
Jetzt meine Frage reicht das, wenn ich, egal ob in Köcher oder Rucksack zu meiner Ausrüstung 2 Tüten dieses Gel lege. Oder sollte ich mir einen Schrank abdichten und das Gel einlegen?
Will ja nicht übertreiben, aber Schaden soll es der Gerätschaft auch nicht.
Hi,
wollte mal Fragen ob ihr nicht auch Drohnen Foto/Video testen könnt? Ich dachte das würde das Foto/Video Thema sinnvoll ergänzen. Außerdem interessiere ich mich gerade dafür!
Hi,
wie oben geschrieben nur eine Verständnisfrage.
In den Kameratests wird immer beschrieben das der Dual Pixel sehr gut im Videoautofocus funktioniert. Weniger nachpumpen. Jetzt meine Frage. Unterstützt diese unterstützt bzw. wird diese Funktion oder Technik auchgenauso beim fotografieren genutzt? Z.B. möchte ich einen rennenden Hund fotografieren undRechner muss von einem Kreuzsensor muss zum focussieren an einen anderen Kreuzsensor übergeben. Wird der Sensor in gleicher Form und Funktionsweise genutzt?
Hoffe meine Frage ist klar geworden
Danke
SO wollte mein Thema mal abschließen
Es ist ein Viewsonic VP2768 geworden. Habe ihn über den Displayport angschlossen und bin SUper zufrieden. Geliefert wird der Monitor mit einem Kalibrierungsprotokoll. Mir gefällt die Farbwiedergabe sehr gut. Die Menübedienung ist wie manchmal schon erwähnt etwas gewöhnungsbedürftig. Legt sich aber nach 1 TAg. Lichtkissen sind nicht zu erkennen. Standfuß macht einen wertigen Eindruck.
Auch befreundete Fotografen und Hobbyfotografen sind sehr positiv überrascht.
Filme schauen - keine Schlieren.
Manchmal lohnt es sich nicht immer bei den üblichen Verdächtigen zu schauen.
FAzit - diesen Monitor kann ich wirklich empfehlen. Wie hoch die Serienstreuung ist kann ich natürlich nicht sagen. Aber man kann ja umtauschen.