Beiträge von mitchcooper

    Google Fotos gibt die RAW Dateien nicht gut wieder. Häufig zu dunkel. In einem anderen Forum habe ich eine Stellungnahme gefunden das nicht die ganze Raw Datei angezeigt wird sondern ein JPEG. Welche Routine da läuft kann ich nicht beurteilen. Ich stelle nur JPEG als Album in Google Fotos um auch schnelle Ladezeiten zu haben und dort sind auch nur Fotos die ich von der Qualität(Hübsch, bearbeitet) zeigen will, alle anderen dienen als Ablage oder sonstiges.

    Habe noch vergessen zu erwähnen das ich mein "komplettes Fotoalbum" auch auf dem Desktop PC habe zur Bildbearbeitung. DAs stimmt da ist der Desktop PC im Geschwindigkeitsvorteil.

    Ich habe aber meine komplette Musik und Videosammlung auf dem NAS. Filme streamen, Surfen, Bilder schauen, Daten verwalten, alles gleichzeitig zwingen das NAS bzw. Netzwerkkarte nicht in die Knie.

    DEr Vorteil ist auch das der Rechner nicht immer an sein muss.

    Ich habe meine Daten Fotosammlung aber auch persönliche Daten, eigentlich alles bei mir zuhause auf einem NAS (RAID) im Netzwerk. Von dort aus kann ich Fotos auf dem Smartphone, Tablet, Notebook, Desktop anschauen. Das ist für mich die optimalste Lösung. Zusaätzlich habe ich einen Einbaurahmen im Desktop PC da wird in unregelmäßigen Abständen eine Sicherung auf externen Festplatten vorgenommen und dann sicher gelagert.

    Der BenQ BL2711U? Da würde ich gerne wissen ob ich am Monitor und Graka die Auflösung runtersetzen muss. Ultra HD ist doch 4k ? Benötige ich eigentlich nicht.
    Wenn das dauerhaft geht ohne das man man immer irgendetwas einstellen muss dann wäre es noch eine Alternative. Darstellungsprobleme von Seiten der Software o.ä. will ich vermeiden.


    Hatte mir noch diese angeschaut
    Dell U2717d ?
    Dell U2715h ?
    immer noch den o.g. Viewsonic 2768 ?


    Der Vorschlag Eizo CS.. geht mir doch zu weit preislich nach oben.
    Wenn ich die Bewertungen insges. lese scheint mir beim BenQ SW2700PT das Preisgefüge an Eizo angelehnt zu sein, nicht aber unbedingt die Qualität.

    Ups, da hätte ich meinen Thread ja fast gar nicht aufmachen müssen. Bei mir sind es ja fast die gleichen Vorraussetzungen.
    Ausser einer Pivotfunktion, bei 27Zoll benötige ich das nicht.
    @Matze Meinst du das Filme ansehen heutzutage auf jedem Monitor schlierenfrei ist. Bis auf ein paar Ausnahmen.

    Bezüglich des Sigma 150-600 C und dem Tamron 150-600 1. Generation. Matze hatte damals eine minimal schnellere Focussierung des Tamrons festgestellt. Ich habe mir dann noch das Sigma USB-Dock gekauft. Vorteil, ich kann 3 Arbeitsweisen festlegen. Focussierung, Stabi. Habe eine schnellere Focussierung gewählt, abgespeichert. HAt wirklich etwas gebracht. Der Vorteil ist damit hin. Der Ausschuß der Bilder ist auch nicht mehr geworden und ich habe für verschiedene Situationen den richtigen Modi für mich. Die Software erklärt sich von selbst.

    Diesmal benötige ich Eure Hilfe beim Monitor suchen.
    Eigentlich wollte ich das ja in der Abteilung Zubehör für Foto schreiben ;)


    Nachdem die Fotoabteilung so weit steht benötige ich jetzt einen Monitor für die Bildbearbeitung.
    Zur Zeit habe ich ich einen SyncMaster P2350. Für die Bildbearbeitung gänzlich ungeeignet. TN. Ich habe mich schon durch die Prad.de Seiten gekämpft und bin jetzt ziemlich ratlos. Ist ein Monitor auf einem Gebiet Top so ist er in einem anderen weniger gut. Und das Bewertungssystem bei Prad ist auch etwas Gewöhnungsbedürftig.
    Also was soll er können:
    - 27 Zoll
    - >= 99% SRGB ;
    - 10bit Farbtiefe
    - WQHD, QHD
    - gute regelmäßige Ausleuchtung des Panels; vielleicht nimmt es Prad ja auch zu genau mit der Ausleuchtung.


    - Bildbearbeitung mit Lightroom und PE13 (häufig) Reines Hobby
    - Filme schauen als Stream oder im Netzwerk (keine Bearbeitung) (häufig)
    - Office (häufig)
    - wenig Spiele (keine Egoshooter mehr)


    Die vielen Diagramme haben mich "teilweise" etwas überfordert. Ich finde mich nicht durch.
    Insgesamt hat man leider nicht mehr die Möglichkeit so etwas im Laden zu testen ob es einem passt oder nicht.


    Angeschaut hatte ich
    Benq PD2700q (schlechte Ausleuchtung)
    Iiyama XUB2792QSU-B1 (Ausleuchtung, Videodefizit)
    ViewSonic VP2768 (kein srgb Menü)


    Auch für eine Alternative bin ich dankbar.


    Achja Budget ca. 600 +-


    Mit schönen festlichen Grüßen


    Michael

    So, nachdem meine damalige Frage nach dem Stativkopf erst einmal gelöst ist. Nervt mich das ich 1 Einbeinstativ und ein Dreibeinstativ mitschleppe.
    Würde gerne eine All in one Lösung haben.
    Wird für Mittellange Wanderungen benutzt. Das Einbein muss eine Canon 70D und das Sigma 150-600 C gut halten, also nicht so stark wippen wenn man das Einbein mal etwas kippt. Auf das Einbein kommt bis jetzt kein Kopf.


    Bin 188cm groß.
    HAbt ihr eine Idee. Gewicht sollte max. nicht weit über 1500gr. liegen. Preis schieße ich mal so ins blaue ca. 0-350Euro vielleicht.
    Ich habe in dem ganzen Stativwald den Überblick verloren.


    Danke für eure Hilfe. ^^

    Hi,
    benötige mal wieder eine Einschätzung.


    Habe leider vor einem halben Jahr in meinem Leichtsinn mein Lowepro 202 Slingbag verkauft und mir eine "normale Kameratasche gekauft. War eine Schei......idee. :(


    Wegen kurzen Wandereinlagen und ich Bewegungsfreiheit benötige beim Spazierengehen will ich mir wieder eine Slingbag zulegen. Erst wenn man es nicht mehr hat, weiß man was man an der TAsche hatte :)
    Ich benötige jetzt Platz für
    Canon 70D, Sigma 17-70, Tamron 70-300, Tamron 90mm, eventuell kompakten Macroschlitten, eventuellTrinkflasche(Aussen),Steckfilter. Fach für Kleinteile hat ja eh jeder Rucksack. Ein Reisestative sehr wahrscheinlich das Sirui T-2005x kommt noch dazu, weil es schön kompakt ist.
    Viel mehr soll nicht rein, der Rucksack darf auch nicht zu groß sein damit nicht wackelt. Der Nachfolger Vom Lowepro war mir in der seitlichen Öffnung zu klein.
    Habe schon den
    extrem Speed Box M der Sling Fotorucksack XTREMplus, Größe ist H:45cm B:29cm T:21cm Gewicht: 0,75 kg, Slingbag - bequem, schnell und leicht.

    Vanguard Sedona 43 Slingtasche für SLR-Kameras khaki-grün

    AKTIVE CUBE M der Fotorucksack XTREMplus, Größe ist H:47cm B:27cm T:22cm Gewicht: 1,39 kg, Schnell, leicht, flexibel und verwandelbar!


    Wobei der letzte vielleicht schon zu groß ist? HAbt ihr noch alternativen oder Erfahrungen?
    Sollte auf jedenfall ein Sling sein.


    Danke für Hilfe und Infos

    Hi,
    erst einmal Dank an den Admin. An den Spamordner hatte ich nicht mehr gedacht :thumbup:


    Zu meinem Problem.


    Habe ein Cullmannstativ, Sirui Einbeinstativ und den Sirui KX-20 Kugelkopf. Dieser hält natürlich wie ich feststellen musste das Sigma 150-600 nicht stabil. Es sackt ab, langsam aber sicher. Der Kugelkopf sitzt auf dem Cullmann. Geradeso stabil genug ist der mitgelieferte 2 Wegekopf des Cullmannstativs, jedoch hätte ich alles gerne mit der ArcaSwiss Aufnahme, damit die nervige umschrauberei nicht ist.


    Ich suche jetzt einen Kopf, damit ich einen sicheren Stand und Fixierung für mein Sigma habe. Gimbal wäre schon etwas teuer. Habt ihr eine Idee?
    Oder meint ihr ich könnte in Köln auf der Fotokina etwas schießen?

    Was ich damit vorhabe ist ist ja schon beschrieben. Das F4 ist zwar schwerer ca.700gr glaube ich, wäre aber bei einem Spaziergang noch zu stemmen. IS denke ich benötige ich auch nicht. Und ich meine nicht die Glaubenskrieger. Würde dann ja auch nur mir diesem Objektiv losziehen.
    Gerade bei laufenden Hunden und ähnliches ist ein schneller AF von Vorteil denke ich


    Sind die Canon Objektive im AF immer schneller als vergleichbare Tamron oder Sigma?

    Stimmt, das Sigma und das Tamron 2.8 sind doch recht sperrig und schwer für nen Spaziergang.
    Wie gesagt das Tamron 70-300 welches ich habe ist mir etwas zu langsam im Autofokus. Wenn ich auf ein weniger lichtstarkes Objektiv setze dafür die ISO erhöhe ? Gibt es denn Zoom Tele mit schnellem Autofokus, was für Tier, wie schon erwähnt Hundemotiv und ähnliches geeignet ist. Wie gesagt für alternativen bin ich dankbar. Brauch ich dafür überhaupt einen Stabi. Benötige für schnelle Motive ja eh eine kurze Verschlusszeit

    Hi,
    nachdem ich mit dem Sigma 150-600 glücklich bin benötige ich noch etwas lichtstarkes, schnelles für Hunde usw die nicht so weit weg sind und die Objektive etwas handlicher.


    Ich dachte wie erwähnt an das Tamron 70-200 2.8 oder das Sigma 70-200 2.8 ?
    Wenn es den Thread schon einmal gab, sorry hab ihn so nicht gefunden.
    Ein Test wäre mal eine gute Idee :D
    Habe zur Zeit ein 70-300 von Tamron mit dem ich im schattige Wald nicht so glücklich bin. Auch im Autofokus etwas zu langsam


    HAbt ihr eine Meinung?


    Achsja will das Objektiv in ner Fototasche zum Spaziergang mitnehmen und wenn ihr noch Ideen habt her damit!!!


    Dankeschön schon einmal im vorraus

    Hallo,
    alle paar Monate stolpere ich über die Mikroskopfotografie. Ich finde diese Art echt faszinierend und auch die Gestaltungsmöglichkeiten der Fotos einfach toll.
    Habt ihr eine Anlaufstelle im Netz oder hat VT vielleicht eine Idee wo ich mich am beste informieren kann?


    Wäre vielleicht auch einmal einen Artikel Wert. Ist einmal etwas ganz anderes :)


    Gruß
    Mitchcooper

    Also zum Lob, hab ich ja schon zu den Videos geschrieben und in anderen Themen anklingen lassen. Videos gefallen mir sehr gut. Schnell informativ, auf den Punkt. Bitte nur nicht noch schneller werden. Beispielbilder finde ich auch gut und mehr sind ne gute Idee. Monitortest fand ich auch sinnvoll und gut. Vor allen Dingen konnte man sich ein paar Infos die nichts mit dem getesteten Monitor zu tun hatten mitnehmen. Farbräume SRGB usw.


    Kleine Anregung aus meiner persönlichen Sicht. Im Fazit vielleicht noch etwas direkter werden. Manchmal habe ich das Gefühl ihr wollt zwar die Vorteile eines Objektives z.B. gegenüber einem anderen herausstellen aber keinem Hersteller "wehtun".


    Was mich noch wichtig wäre, sind zum Beispiel Tests von Kugelköpfen oder wie die Produktserien aufeinander abgestimmt sind.
    Zum Beispiel Funktionalität von den Produkten, oder Belastbarkeit unter Berücksichtigung von Hebelwirkung eines Telezooms am Kugelkopf.


    Steckfilter Glas oder Kunststoff?


    Also kurz gesagt das drumherum.


    Linsenreiniger , Lenspen oder Tuch oder Reiniger mit Lotuseffekt und was es da so alles gibt.