Beiträge von domgoodman

    Sorry, das ich erst jetzt Antworte, die Mail mit der Benachrichtigung ist im Spam-Ordner gelandet ^^".


    Ich glaube ich nimm aufgrund von @Shetanchan 's Hinweis erstmal den günstigen 128RC von Manfrotto, wenn ich dann feststelle der ist nicht der richtige für mich, kommt halt der etwas teuere zum Einsatz.


    Eine Frage hab ich noch, bei den ganzem Stativköpfen finde ich keinen Hinweis, welches Gewinde unten an dem Stativkopf angebracht ist, könnt ihr mir da helfen?

    Generell brauchen tust du dann zu deiner Kamera eine Speicherkarte, damit du Fotos machen kannst, alles andere ist dann ein nice-to-have, bzw. muss es zu deinen Ansprüchen passen.


    Welche Speicherkarte für dich die beste ist, kannst du am Besten aus folgender Liste entnehmen: ValueTech-Bestenliste Speicherkarte


    Zum Objektiv würde ich erstmal sagen, schau mal ob es das 18-105 zusammen mit der Nikon D3300 gibt und lege dir dann noch das [asin=]35mm 1.8]B001S2PPT0[/asin zu, mit dem kannst du nämlich recht gute Portrais machen hast aber immer noch einen( mehr oder weniger ) gewissen Weitwinkel.


    Alles weitere vom Zubehör wie z.B. Stativ oder Tasche, kommt mehr oder weniger auf dein Budget an und so Dinge wie Blitz würde ich am Anfang komplett weglassen, damit du dich voll auf die Kamera konzentrieren kannst.


    VG
    Dome

    Ui, so viel Geld wollte ich nun doch nicht ausgeben ^^"
    Ich brauch ja "nur" etwas für die horizontale Bewegung.


    Wie ist es mit dem (Vorgänger?) , der liegt knapp über dem Budget.
    Der sieht auch vernünftig aus und kostet im Grunde genauso viel wie der andere.


    Der etwas günstigere , sieht auch nicht so übel aus hält zwar nur die Hälfte aus( An Traggewicht ) aber für meine Ansprüche mit einer DSLR inkl. Objektiv passt es.


    Könnte man mit den Vorschlägen auch vernünftig flüssig filmen oder sind das eher so Wackelkandidaten?

    Hallo zusammen,


    ich suche für mein einen Stativkopf mit dem man flüssige Kameraschwenks machen kann.


    An sich bin ich mit dem Stativ zufrieden( vorallem durch die Stabiliatät und dem 3-Wege-Neiger ), nur wenn ich den Kopf via Griff drehen will, dann ist die Bewegung nicht immer flüssig egal wie vorsichtig ich den Grif bewege, daher such ich nach etwas passendem zum draufschrauben( der Kopf sollte über einen eigenen Griff verfügen), ein Kopf mit Schnellwechselplatte wäre von Vorteil wenn es nichts passendes gibt, dann wäre eine dazu passende Platte echt praktisch.


    Das Stativ selbst hat eine Belastbarkeit bis zu 5kg und, die schwerste Kombination die ich derzeit habe wiegt ca. 1700g.


    Lohnt es sich hier noch einen Stativkopf draufszusetzen oder sagt ihr gleich, ein neues Stativ muss her?


    Preislich wäre es gut wenn es nicht über 100€ geht, wenn der Kopf 110€ würde ich ihn auch noch nehmen.


    Danke und VG
    Dominic

    Es muss ja kein Akku-Monster sein, sondern ein Gerät mit weniger Rechenpower.


    Ich habe das und kam damit zur Anfangszeit entspannt 2 Tage damit aus, bei gelegentlicher Nutzung, seit dem ich es intensiver nutze( inkl. 1 Stunde Pokemon Go am Tag )
    hält das Handy noch so ca. 1 Tag durch.
    Preislich liegt das bei Amazon bei über 200€ je nach Farbe, alternativ könnte man noch das von Samsung vorschlagen, dies hat ein aktuelleres Android und liegt preislich auf dem selben Niveau.

    Ist dein Opa vom Typ Herr "Sch***-Technik" und braucht einfach nur ein neues Handy oder hatte er bereits ein Smartphone bzw. wirklich Interesse an ein Smartphone?


    Frage das weil meine Oma hat ihr altes Handy mitgeschwaschen und brauchte dann ein neues Handy daraufhin hat sie dann von AEG ein "Senioren-Smartphone" bekommen und ich bin beinahe an diesem Gerät verzweifelt, ein paar Einstellungen vorzunehmen oder gar ein Kontakt anzulegen, trotzt Android als OS.


    Zudem wäre es interessant zu wissen was dein Opa unter "Klotz" versteht, ist damit alles was größer 5 Zoll entspricht gemeint ?
    Ich denke zu klein sollte es ja auch nicht sein damit man es noch vernünftig bedienen kann.


    VG
    Dominic


    P.S.: Ich habe das AEG-Smartphone nicht gekauft, es war die Idee meiner Tante

    Hallo,


    bei dem Sigma und dem Tokina musst du wissen was dir wichtiger ist, mehr Brennweite und das etwas geringere Gewicht sprechen für das Sigma( und damit ein günstigerer Preis ), eine höhere Lichtstärke wiederum für das Tokina, von der Bildqualität sollen sie sich sehr ähnlich sein.


    Wäre es für dich eine Option statt einem einzigen riesigen Reisezoom, 2 Objektive mitzunehmen( als insgesamt dann 3 )? Dann würde ich dir nämlich empfehlen zusätzlich zu dem UWW noch dein Kit-Objektiv sowie von @Matze öfters vorgeschlagene ( hoffentlich war es jetzt das Richtige) mitzunehmen, dann hättest du zwar mehr Gewicht dafür aber auch bessere Bildqualität als bei deinem Reisezoom.


    VG
    Dominic

    Ich würde dir für 10€ über dein Budget den empfehlen, ich benutzte ihn bei mir und da würde dein komplettes Equipment locker reinpassen, ausgenommen die Stative natürlich, die müssen außen befestigt werden.
    Ein Stativ kannst du dann quer(horizontal) über den Rucksack spannen( ist eigentlich für Jacken o. ä.) und das andere in die vordere Stativhalterung stecken(vertikal).
    Gebraucht gibt es den Rucksack zwischen 65 und 75€( ohne Versand) und selbst dann sind die meisten in einem super Zustand, so wie meiner.


    Du kommst auch relativ schnell an dein Equipment, da sich die Öffnung hier auf der Rück(en)seite befindet und du so den Rucksack nur nach vorne ziehen musst und den Rucksack nur minimal zu öffnen brauchst, im Stehen brauchst du ihn ( theoretisch) noch nicht mal festhalten, weil der Bauchgurt den Rucksack, wenn er richtig eingestellt ist, alleine hält.


    Hier siehst du wie der Rucksack gepackt aussehen kann( Nikon D5200 mit 50mm 1.8., sowie rechts davon Tokina 11-16 2.8, Nikon 35mm 1.8 und dem Kitobjektiv)

    Ich persönliche würde weiterhin den Flipside 400 empfehlen, einfach aus dem Grund das ich mega zufrieden mit ihm bin( nutze ihn auch im normalen Alltag) und das obwohl ich ihn nur gebraucht gekauft habe.


    Allein von den Maßen her machen natürlich deine beiden Vorschläge mehr Sinn, da diese deutlich größer sind.

    Alternativ kannst du das Stativ auch oben auf dem Rucksack befestigen( oben bei den Gurten, wo man eigentlich eine Jacke oder ähnliches befestigt ), dann ist dein Stativ allerdings quer und du musst aufpassen das du beim Drehen keinen niederschlägst ;)

    Der Mantona könnte ein wenig zu klein für dich sein, vor allem wenn du noch Proviant mitnehmen willst, beim XTREMEPLUS hast du noch mal 50% mehr Platz(rein mathematisch), habe allerdings keine Erfahrung mit Rucksack.

    Mit der extra Notebooktasche habe ich mich leider vertan, das war ein anderer Rucksack von Lowepro und man kann doch recht gut Proviant mitnehmen, halt alles im Rückenabteil, wie das ganze dann aussieht, siehst du im Anhang, die Getränke kann man ja auch in die Außentaschen packen.
    Theoretisch kannst du das integrierte Regencape auch über den kompletten Rucksack ziehen dann kommt auch keiner mehr an das vordere Fach, wird dann halt nur mit Stativ dann nicht möglich.


    Sonst nehmen sich die beiden Rucksäcke nicht viel, außer das der 500 natürlich ein wenig größer ist, aber das steht auch unten in der Produktbeschreibung von Amazon inkl. Größenvergleich.


    Was definierst du denn unter Diebstahlschutz?


    Ich habe z.B. den und bei dem kann ich nur an das Equipment komme, wenn ich den Reißverschluss am Rücken öffne und reinpassen tut auch einiges, würde jetzt gerne ein Foto anhängen habr aber leider kein passendes parat.


    Mittlerweile gibt es auch den Nachfolger als , der hat sogar noch ein seperates Notebookfach.


    Preislich liegt der 400 bei ca. 107€ und der 500 bei 125€.

    Wenn es dir nichts ausmacht ein gebrauchtes Objektiv zu kaufen, dann würde ich dir das Tokina 11-16 2.8 DX(ohne II) empfehlen, zumindest liegt hier die erste Generation gebraucht bei ca. 300€
    Ich selber hab die 2. Generation und bin echt begeistert und laut einigen Berichten sollen die Unterschiede nicht allzu groß sein, ich habe mich für die 2. Generation entscheiden müssen, da bei der 1. Generation der AF an den "kleinen" Nikons nicht funktioniert und ich diesen ab und zu mal brauche.

    Guten Morgen Claire,


    kurz zur Erklärung die von dir genannten Kameras haben alle den Selben Sensor von der D7100 mit 24,2MP, also hast du bei den einzelnen Kameras kaum Unterschiede bei der Bildqualität.
    Die D5200 und D5300 unterscheiden sich im Prinzip nur dadurch das die Bildqualität ein wenig verbessert wurde und du Videos mit bis zu 60 Bilder/s machen kannst, einen etwas genaueren Vergleich findest du hier: Vergleich D5300 und natürlich haben auch die Jungs von ValueTechTV 2 sehr ausführliche Videos zur D5300 gemacht :).
    Die D3300 ist einfach ausgedrückt die D5300 in etwas kleiner, für "zärtliche" Hände aber auch hier haben die Jungs einen ausführlichen Test dazu gemacht. smile.png


    Ich selbst nutze die D5300 und bin mit ihr mehr als nur zufrieden, der Grund war für mich das die D3300 für meine Hände einfach zu klein ist und mich die 60 Bilder/s ein wenig gereizt haben, sonst wäre es bei mir die D5200 geworden.


    Von daher würde ich vorschlagen wenn du etwas kleinere Hände hast nimm die D3300 und sonst die D5200 und geb den Rest für gutes Equipment(vorallem gute Objektive) aus.


    Zu den Sets kann ich dir leider nichts sagen, da ich mir die D5300 mit Kit-Objektiv gekauft und den Rest einzeln gekauft habe.


    Ich hoffe dir konnte soweit helfen smile.png

    Erstmal Danke an euch beide, für die Hinweise :)


    Also da ich künftig nicht ausschließen kann dass das Objektiv nur in sauberen Umgebungen nutzen werde, werde ich wohl nicht um einen Schutzfilter herumkommen, aber 129€ für einen Filter ist mir dann doch zu viel :D


    Nach kurzer Recherche auf Amazon und dem kleinen Tipp nicht das günstigste zu nehmen, habe ich mir den rausgesucht, der ist in einem angenehmen Preissegment, aber nicht zu günstig ist, spricht etwas gegen diesen Filter?

    Hallo zusammen,


    ich habe mir jetzt nach langer Überlegung das zugelegt und da es für mich eine nicht allzu günstige Anschaffung gewesen ist, überlege ich einen UV/Protect-Filter aufzuschrauben um die Linse zu schützen, was ich im Übrigen interessant finde das es geht aufgrund der Tatsache das es ein UWW ist und dies bei vielen nicht möglich ist.


    Meine Frage an euch lohnt es sich und wenn ja, welchen könnt ihr empfehlen?


    Das Objektiv wird Indoor, sowie im Outdoor(11mm bieten sich gut für Landschaften an ;) )benutzt werden


    Danke für eure Hilfe im Voraus :)
    Dominic

    Ich würde auch das 35mm empfehlen, denn näher ran kannst du meistens immer, aber weiter weg wird irgendwann eng wenn du schon am Boden bist ;)(=spricht aus eigener Erfahrung) und gerade wenn du Archtitektur oder die Landschaft auf deinen Sensor bannen willst ist ein größerer Blickwinkel besser als ein kleinerer.
    Selbst wenn du nicht räher dran gehen kannst, dann hat die D3300 immernoch genug Megapixel(einziger Vorteil von mehr Megapixel) um etwas rausszuschneiden, btw. im Grunde ist das nichts anderes als das was das Smartphone bei einem Digitalzoom macht nur mit mehr Reserven.