Keine Ahnung warum der Link nicht geht. Habs genauso aus dem Browser raus kopiert. Probiers mal damit http://www.camcorder-test.com/ und klick einfach lilnks oben auf Bestenliste.
Beiträge von Frazzmo
-
-
-
Da muss ich mich Matze anschließen. Ich kenne auch kein System, das das alles kann. Und in dem Preisbereich ist es eh nicht gerade einfach. Da musste schon ein bisschen mehr Geld ausgeben
-
Ratenzahlung ohne Nachweis eines regelmäßigen und festen Einkommens wird glaube ich unmöglich sein. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Ach ja Schufa Auskunft holen die sich natürlich auch.
-
Um Nordlichter fotografieren zu können, benötigst du ein Weitwinkelobjektiv und ein Stativ. Mehr eigentlich nicht. Beim Fotografiern musst du lange belichten und das sollte es schon gewesen sein.
Das mit den Mehrfach-Belichtungen sollte stimmten. Anders kann ich mir die Realisierung der oft extrem beeindruckenden Aufnahmen auch nicht vorstellen.
-
Ich glaube, dass du für 100 €, selbst auf dem Gebrauchtmarkt nichts wirklich gutes findest. Für um die 130 € bekommst du ein passables Tamron 18 bis 200 mm Objektiv. Damit deckst du die meisten Situationenen völlig ab. Ach ja, hier der Link: Amazon.de Allerdings ist die Bildqualität mit Sicherheit nicht überragend. Für den Anfang reicht es aber, denke ich.
-
Bei 150 € kann es gar nicht seriös sein. So macht der Händler doch nie einen Gewinn mit seiner Ware. Außerdem öffent sich bei mir bloß so eine Domain kaufen Seite. Daher ist es jetzt ziemlich eindeutig, dass es ein Fake war.
-
Ich muss Matze hier Recht geben. Aufgrund des Cropfaktors deiner 70D ist es nicht die perfekte Wahl. Die Anfangsbrennweite ist dann schon ziemlich hoch. Besser geeignet wäre das von ihm erwähnte Canon EF-S 18-135 mm IS STM. Es ist außerdem noch rund 20 € günstiger zu haben. Die kannst du dann in einen UV-Filter investieren.
-
Vielleicht findest du hier ein interessantes Modell http://www.camcorder-test.com/camcorder-bestenliste.pl
-
Die beiden Nikon Spiegelreflexkameras haben beide so ihre Vor- und Vachteile. Die Nikon D3300 ist neuer. Außerdem kann sie Videos mit 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde machen. Des Weiteren ist sie sehr einsteigerfreund, da sie über den Guide-Modus verfügt. Die D5200 ist älter, aber etwas besser ausgestattet. Im Gegensatz zur D3200 besitzt sie ein dreh- und schwenkbares Display. Wenn du viel in Bodennähe fotografierst z. B. bei der Makrofotografie wirst du das schwenk- und drehbare Display schnell zu schätzen lernen.
Das Tamron AF 18 bis 200 mm F3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical (IF) sollte sich für einen Zoobesuch eignen. Damit deckst du alle wichtigen Brennweitenbereiche ab. Außerdem ist es mit ca. 130 € sehr günstig.
-
Da ich persönlich nicht viel vom gebraucht kaufen halte bzw. schon schlechte Erfahrungen damit gemacht habe, würde ich mir an deiner Stelle die 700D holen. Die passt einfach am besten in dein Budget. Das 55 bis 250 mm Objektiv kann ich nur empfehlen. Benutze es selbst sehr oft an meiner 600D.
-
Soooo, ich hab mich entschieden
Es wird die D3200 mit dem Kit 18-105mm werden weil dieses Kit bei uns in der Stadt am Samstag im Angebot ist.
Eine frage habe ich noch, benutzt ihr UV Filter als Schutz für die Linse oder haltet ihr davon nichts? Und wenn ja, welche sind gut.
Ich setze bei allen meinen Objektiven UV-Filter zum Schutz der Linse ein. Ich konnte persönlich zwischen den teuren und den billigen keinen Unterschied fest stellen. Natürlich auch nicht in der Bildqualität. Daher würde ich auf keinen Fall einen teuren UV-Filter kaufen. Die ganz billigen aber auch nicht, weil sie oft grottenschlecht verarbeitet sind. Für 10 bis 20 € bekommst du was brauchbares.