Vielen Dank für die ausführliche Information, Stefan!
Ich möchte die Kamera eigentlich für alles einsetzen. Sowohl auf Reisen für Landschaft und Menschen, sowie für einen Kurzfilm (auch mit schlechten Lichtverhältnissen) oder ein Interview. Hauptsächlich Video, aber schöne Bilder soll sie auch machen können, z.b. Nachtaufnahmen oder Timelapse. 4K ist super, brauche ich aber nicht unbedingt und würde es nicht gegen einen deutlichen Qualitätsverlust eintauschen.
Ich war gestern im Fotogeschäft, wollte mir eigentlich nur die 70D anschauen, da wurde mir als Alternative die G70 gereicht. Ich finde die Kompaktheit der Kamera super, sie hat, wie die 70D, ein wendbares Display und einen Mikrofoneingang, was mir wichtig ist. Was den Sensor betrifft bin ich mir nicht sicher, ob APS-C generell besser als MFT ist. Ich höre von vielen Menschen, dass nichts über eine Spiegelreflex geht, einige mir bekannte professionelle DSLR-Filmer kennen sich gar nicht mit DSLM aus. Es scheint da wohl eine große Rivalität zu geben. Generell muss ich sagen, dass ich trotzdem leicht zur G70 tendiere. Was wären denn noch Gründe für die Canon 70D, neben der Linsenauswahl und dem Rauschverhalten? (Du meintest "wahrscheinlich" sei die 70D da besser.)
Was den Sucher angeht habe ich bei meinen alten Digitalkameras immer auf das Display gestarrt und werde glaube ich auch weiter so verfahren. Bei Objektiven ist Zoom und AF für mich als fortgeschrittenen Anfänger schon wichtig, zumindest für das 12-35er, da ich das wohl am meisten benutzen werde. Das Panasonic hat sogar IS, wäre also ideal geeignet. Ein lichtstarkes Weitwinkelzoomobjektiv wäre natürlich perfekt, um auch drinnen gut filmen zu können. Das Olympus ist wirklich zu teuer, deshalb dachte ich an einen Speedbooster, was aber auch keinen Sinn ergibt. Wie sehr wäre ich zum Beispiel mit einer oder zwei Weitwinkel Primelinsen eingeschränkt? Kann ich an der Kamera digital noch etwas zoomen? Oder muss ich immer laufen? Ein 10mm Walimex ist auf der Kamera ja eigentlich ein 20mm und somit nur 4mm unter der Panasonic (habe ich das richtig verstanden?), würde sich das lohnen? Ich werde am Anfang wohl sehr viel Autofokus nutzen und dann hoffentlich lernen manuell zu fokussieren. Ich würde natürlich gerne mit zwei Objektiven eine möglichst große Fläche abdecken, mit Tendenz zum Weitwinkel.
Danke!