Beiträge von coesterr

    Du suchst ja nach dem besten 35mm-Objektiv, nicht nach dem preiswertesten ;)

    Kleiner Irrtum: ist nicht mein thread!


    Ich finde das Thema allerdings spannend und habe mich daher eingeklinkt.

    Klar ist, dass es bei Objektiven keine Grenze nach oben gibt und das Budget limitierend ist.

    Gerade fuer Hobbyphotographen, die ev einmal auf Vollformat umsteigen wollen, ist diese Diskussion spannend.


    Fuer APS C Sensoren gibt es diverse Festbrennweiten, die fuer kleines Budget wunderbare Bilder machen: 50mm f/1,8, 24mm f/2,8 oder Tamron 90mm f/2.8. Da bekommt man fuer <500 EUR viel geboten fuer sein Geld. Es wundert mich daher, dass kein 35mm im vergleichabren Presisegment gibt (abgesehen vom 35mm Makro mit Ringlicht).


    Ich darf die oben genannten Objektive mein Eigen nennen, bin aber auf der Suche nach einem 35mm, da das 24mm (am Crop effektiv 38.5mm) eine charakteristische und durchaus interessante optische Verzerrung bei Portraetaufnahmen hat und das 50mm (am Crop effektiv 80mm) fuer mein persoenliches Gefuehl etwas zu gross in der Abbildung wird.


    Aus den genannten Gruenden finde ich persoenlich ein 35mm, das man fuer ein Vollformatkamera nutzen kann spannend.


    Gibt es jemand hier der die von Matze genannten 35mm ( und Canon EF 35 mm f/2) side-by-side verglichen hat? Duerfen wir ev auf ein Viedo hoffen?

    Ich bin vor 2 Jahren vor der selben Enrscheidung gestanden und bin der Empfehlung von Matze gefolgt und bereue es keinen Tag. Ich bin mit der 80D zu 100% zufrieden. Ich selber habe keine Erfahurng mit der 7D Mk2, allerdings haben sich 2 Freunde, die diese besitzen, sich meine 80D ausgeborgt um die beiden Kameras zu vergleichen. Fazit war das selbe: kein nenneswerter Unterschied fuer den Alltag.


    Das Tamron 70-300mm habe ich ebenfalls auf Matzes Empfehlung hin gekauft und bin auch sehr zu frieden.


    Go for it - di wirst nicht enttaeuscht werden!

    Ich bin von dem Kit Objektiv auf das SIGMA 17-70 f/2.8-4 umgestiegen und wuerde es jederzeit wieder tun! Ich habe damals zwischen dem 17-70 und dem 17-50 geschwankt und mich dann aufgrund der Verarbeitung fuer das 17-70 entschieden und bereue es keinen Tag.


    Ich photographiere seit fast 2 Jahren mit dem Objektiv und muss gestehen, dass es meine Lieblingslinse ist. Ich besitze auch 3 Festbrennweiten (Canon EFS 24mm f/2.8, Canon EFS 50mm f/1.8 und Tamron 90mm f/2.8) und wuerde meinen, dass das Sigma in Sachen Aufloesung die anderen Linsen aussticht. Ich photgraphiere zu 70% in lichtarmer Umgebung (Theater, nach Sonnenuntergang, etc) und bin absolut zufrieden mit der Qualitaet der Bilder.

    Selbstverstaendlich nicht! Mit den 3 Linsen kann man unterschiedliche Dinge machen.


    Das EF 10-18 macht seine typischen Verzerrungen. Die kann man wunderbar ausnutzen und dem Bild einen eigenen Charakter geben.


    Will ich Menschen einfangen gehe ich mit dem 50mm raus. Gerade wenn es duenkler wird, kommt es zu einem beeindruckenden Spiel mit den Lichtern und den Neonroehren.


    Das 17-70 von SGIMA ist mein absolutes Liebslingsobjektiv. Bei 17mm wunderbare Aufloesung und gestochen scharf und lichtstark und bei 70mm kann ich mir zumeist alles nah genug ranholen. Fuer mich ein Super-Teil, das ich jederzeit wieder kaufen wuerde!

    Ich photographiere gerne im Wiener Prater. Ich denke, es gibt nicht das ultimative Zweck fuer dieses Setting. Ich bin sowohl mit meinem EF 10-18mm unterwegs gewesen, wie auch mit meinem Sigma 17-70mm oder dem EF 50mm. Alle haben ihre Berechtigung und koennen nicht miteinander verglichen werden. Weitwinkel ist Weitwinkel, Zoom ist Zoom, Festbrennweite ist Festbrennweite...

    Also die Kritik am Sigma 17-70mm kann ich nicht nachvollziehen. Ich photographiere seit fast 2 Jahren mit dem Objektiv und muss gestehen, dass es meine Lieblingslinse ist. Ich besitze auch 3 Festbrennweiten (Canon EFS 24mm f/2.8, Canon EFS 50mm f/1.8 und Tamron 90mm f/2.8) und wuerde meinen, dass das Sigma in Sachen Aufloesung die anderen Linsen aussticht. Ich photgraphiere zu 70% in lichtarmer Umgebung (Theater, nach Sonnenuntergang, etc) und bin absolut zufrieden mit der Qualitaet der Bilder.


    Fuer welche Anwendung brauchst du konkret ein lichtstarkes UWW?
    Meine Erfahrung ist, dass man zumeist sowieso abblendet. Mit f/2.8 des Sigma liegt man daher eigentlich sehr gut.
    Ein f von <2 macht daher eher wenig Sinn, oder?


    Das EFS 24mm ist auch ein wunderbares Teil, das sich allerdings mMn nicht fuer alle Anwendungen eigent.

    Weiss jemand wann die Canon Eos 6D Mark II endlich rauskommt. Ich glaube mich erinnern zu koennen, dass sie schon von ueber einem Jahr bei Messen praesentiert wurde. Die Spezifitaeten geistern bereits im Internet herum. Die einzige Frage die offen bleibt: wann erscheint das gute Stueck endlich?

    Vielen Dank fuer die Anregungen!


    Ich habe mich fuer das Canon EF 50 mm f/1.8 STM entschieden.
    Da ich mir allerdings etliches an Geld gespart habe, moechte ich gleich noch eine Frage anhaengen:
    Ich bin auch auf der Suche nach einem lichtstarken Festbrennweiten Objektiv fuer meine Canon EOS 750D.
    Ich moechte es fuer allem fuer Portraetaufnahmen aus der Distanz (Menschen in Bars, am Abend, in geschlossenen Raeumen etc.) verwenden.
    Folgendes Objektiv ist mir aufgrund der Rezensionen ins Auge gestochen:


    Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD Makro-Objektiv 1:1


    Gibt es Alternativen mit aehnlichem Preis?


    Ich dachte an:


    Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde)



    Wenn man das Objektiv auch fuer Makro verwenden kann, bin ich auch nicht traurig...
    Was meint ihr?


    Vielen Dank im Voraus
    C

    Ich bin auf der Suche nach einem 50mm Objektiv fuer meine 750D.
    Folgende Objektive sind mir ins Auge gestochen:






    Preis ist fuer mich sekundaer: lieber einmal was gescheites anschaffen, als dann darueber lamentieren sich nicht doch fuer das teurere Objektiv entschieden zu haben...
    Meine Frage an euch: Wie seht ihr den Vergleich Canon vs. Sigma 50mm 1.4?
    Das Canon ist mittlerweile fuer 316 EU zu haben. Zahlen sich die 200 EU Aufpreis aus?
    Das Sigma ist dann noch einmal um 200 EU teurer. Ist der Preisunterschied gerechtfertigt?


    Bin fuer jede Meinung und Input dankbar!
    LG
    Christoph

    Lieber Matze,


    Ich schrecke ein wenig vor dem 18-200 mm zurueck. Ich wuerde gerne ein groessere Brennweite abdecken (300mm), und daher lieber von dem SIGMA 18-200mm auf 2 Objektive umschwenken. Das TAMRON 70-300mm lache mich an und ich bin jetzt am ueberlegen, mit welchem Objektiv ich den Test abdecken soll...


    Ich muss dich noch mal um deine Meinung bitten:
    Ich schwanke zwischen dem


    und dem



    Das letzte hast du in einem anderen thread gelobt.


    Herzlichen Dank fuer die Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Man kauft ja nicht alle Tage ein Objektiv und daher tendiere ich eher dazu ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen und dafuer in ein paar Monaten nicht zu hadern...



    Danke!!!

    Unter "Natur"-Aufnahmen verstehe ich fuer mich alles ausser Tiere. Also Panoram-Aufnahmen, Lichtschattenspiele, Einfangen von Stimmungen (Licht, Sonnenuntergang/aufgang), Spielen mit Spiegelungen auf ruhigen Gewaessern, etc. Also alles unbewegt...


    Ich habe vergessen zu erwaehnen, dass ich eigentlich mit der DSLR Photographie wegen meinen Kindern begonnen habe. Da geht es ohne kurze Verschlusszeiten einfach nicht... Das Canon EF 55-250 IS II hat mir da gute Dienste erwiesen, da man Kinder am besten aus einer gewissen Entfernung, wenn sie sich "natuerlich" geben, photographiert. Geht man zu nahe ran, verlieren sie jede Natuerlichkeit und Spontanitaet.


    Vielen Dank fuer die konstruktive Hilfe!!!