habe das 60mm Olympus und in verbindung mit einer Olympus ist das Stacking ein Traum. Hab das zwei mal getestet und war begeistert. Leider ist Makro nicht gerade mein Ding.
Beiträge von MarkLace
-
-
Fazit und damit auch Thema Ende. Es wurde die Lumix G9. Ein merklicher unterschied zur EM1MK1 definitv vorhanden. Nach drei Wochen herumprobieren und das gewohnte Umfeld der Eventfotografie mit der G9, ist die EM1 nun nur noch die Reservekamera. Die EM5MK2wird demnächst noch gegen die GX9 getauscht und dann wird kräftig auf das Panasonic Vollformat gespaart, falls es denn was taugt.
LG Markus
-
Wenn ich noch mal die Wahl zwischen zwei Systemen hätte, würde ich mich für Fuji entscheiden. MFT ist vor allem mit der G9 kein Grund großartig Abstriche zu machen. Klar ist Superweitwinkel wird schwierig und mitunter teuer. Astro geht mit der richtigen Objektivwahl ganz gut. ISO Rauschverhalten ganz ok.
Momentan mit den Cashback Aktionen ist das schon ganz nett. Olympus hat zwar wohl was in der Pipeline laut diversen Gerüchteseiten, doch das wird preislich wohl das obere Ende im MFT Markt sein. von Seiten Panasonic sind momentan die einzigen Gerüchte nur noch aus dem neuen Vollformatlager.
LG Markus
-
Habe selbst nach einem Upgrade innerhalb der MFT Welt gesucht und bin mit der Lumix G9 höchst begeistert. Wenn dir das zu viel des Guten ist, dann schau mal ob du mit der Lumix GX9 ebenfalls zurecht kommen wirst. Auch wenn die M5MKII oder G81 sehr gute Kameras sind, würde ich den Sprung auf den 20Mpxl Sensor nicht mehr missen wollen.
LG Markus
-
Danke für die Bestätigung meiner Gedanken. Die Sony wär schon ein Träumchen. Doch wie beschrieben, die Objektivpreise macht das ganze nicht gerade preisgünstig. Die G9 interessiert mich seid Markteinführung schon sehr. Spätestens im September in Kölle Werd ich mir das mal näher ansehen und etwas testen.
-
Die Sigma Objektive sind ja MFT Objektive und passen somit ohne Adapter. Ja bin zufrieden mit Sigma, als Zoom nutze ich das Olympus 12-40mm Pro Objektiv. Ist zwar ein Monster Größentechnisch an der em5 II, aber eben perfekt in der Abbildungsleistung.
Bei Olympus hat man die Möglichkeit beim lokalen Vertriebspartner auch Kameras zwei Tage zu testen, das hab ich damals genutzt und mich dafür entschieden.
Hab auch mal den Versuch der günstigen Objektive im MFT Segment gewagt, aber sind alle wieder weg, weil nicht mein Geschmack gewesen.
Wenn man bedenkt durch die 200 euro Cashback für eine EM5II und das 12-40 Pro ist das gar nicht mehr so teuer. Relativ gesehen.
Beispielbilder findest du auf meinen instagram oder Facebook Seiten.
-
Besitze selbst eine EM5II und eine EM1 von Olympus, zur Iso kann ich sagen bis 2000 geht das schon, darüber finde ich es nicht mehr so schön, bei Schwarz-weiß geht da vielleicht noch ein wenig mehr. Persönliche Meinung. Low Light musst du eben mit lichtstarken Objektiven ausgleichen, sprich f2,8 ist maximum meiner Meinung nach. Der Stabi ist sehr hilfreich und kann dir wenn kein Stativ zur Hand ist schon mal ein muss sein. Bei MFT ist für mich die Sensorstabilisierung eigentlich Pflicht. Persönliche Meinung. Kann dir als Objektiv die beiden Sigma 16mm und 30mm F1.4 ans Herz legen, gute Kombi.
-
Hallo zusammen,
zu aller erst möchte ich mich für die immer wieder tollen Videos bedanken.
So und nun zu meinem vielleicht nur eingebildeten Problem. Die nachfolgenden Zeilen würde ich gerne von denjenigen beantwortet haben die ebenfalls Erfahrung in dem Bereich haben.
Habe mir vor Jahren eine Olympus OMD EM1 zugelegt mit mittlerweile guten Objektivpark. An sich eine super Kamera und MFT ist für den Hobbyisten ein super System. Nun bin ich in das Genre Eventfotos abgedriftet und hadere manchmal mit der Entscheidung von MFT. (ein Raunen geht durch die Menge)
An sich die Bilder sind nicht schlecht die rauskommen, nur gibt es bei den Lichtverhältnissen ab und an Situationen, in dem eben die EM1 dann gegenüber einer Canon/Nikon DSLR abstinkt. Klar ist hier die Rede vom Autofokus und dies ist das einzige "Problem" das ich mit dem System habe. ISO und Rauschen ist nicht das was mich stört, klar wäre ISO 6400 wie bei einer 5DMK4 mir lieber, aber ISO 2000 tut es auch in Verbindung mit f2.8er Objektiven oder Lichtstärker.
Nun nach dem ganzen Gesülze kurz und knapp wäre eine Lumix G9 Autofokustechnisch eine Aufwertung die es Lohnt?
Was mir ebenfalls in den Sinn kommt der Wechsel zu einer Canon M5(0) mit Adapter und EF Glas, oder eben die neue Sony A7III. Warum ich keine DSLR wie eine 80D oder D7500 nehme? Nur des Suchers wegen nicht, sehe gerne im Sucher grob das Bild wie es aussehen wird, ist aber auch nur eine Gewöhnungssache. Keine Diskussion über ISO, Cropfaktor und Rauschverhalten und der gleichen beginnen, bitte nur die Schnelligkeit des Autofokussystems und die Präzission sind meine Frage. Wie gesagt, es kann auch nur eine imaginäres Problem sein.
Danke für eure Gedanken dazu schon mal vorab.