Beiträge von CapturingTechTV

    Guten Abend,


    also das kommt ganz auf den Anwendungsbereich an...


    Das Tamron wäre m.M.n. besser für Video, da Bildstabilisiert und da man mit 30mm eher "cinematische" Aufnahmen hinbekommt wegen der höheren Brennweite...


    Ich habe gehört dass das Sigma "schärfer" sei(als die erste Version vom 15-30), und da die G2 nicht sonderlich schärfer geworden ist, sondern mehr die Beschichtung auf den Linsen geändert wurde, denke ich mal das gilt auch für die G2.


    Also für Fotos würde ich persönlich eher das Sigma nehmen, man muss aber bei diesen generell bedenken, dass diese kein Schraubgewinde für Filter besitzen, also falls du häufig Filter nutzt, wären beide nicht zu empfehlen, aber ich denke mal darüber hast du dir schon Gedanken gemacht.


    Weitere Empfehlungen von mir:


    Tamron 15-30 G1 (fast gleich und kostet wesentlich weniger) ; Canon 16-35mm f4 IS (Nachteil:weniger Lichtstärkee) ; Sigma 14mm 1.8,20mm f1.4 o.ä. (falls Lichtstärke wichtiger ist (z.B. Astrofotografie) als Zoom)


    VG

    Entschieden hast du dich ja bereits,aber ich kann das Samyang 8mm nur empfehlen,hatte es mal ausgeliehen um Fish-eye zu probieren und es gibt halt keine anderen fish-eye objektive für das M-System...


    Wenn man mit dem Fish-eye effekt klar kommt,obwohl es eigentlich bei sternenaufnahmen von vorteil ist,möglichst viel draufzubekommen,dann ist es wirklich klasse,noch leichter und kompakter als das 12er....


    (Übrigens:wo hast du das foto aufgenommen?Im hintergrund am horizont war ja eine helle stadt zu sehen,bekommt man in der nähe einer Stadt ernsthaft so ein Bild hin,oder war die Stadt weiter entfernt?Bei mir mitten im ruhrgebiet ist leider nichts mit milchstrasse,teilweise sogar so hell,das man gerade mal ein paar sterne sieht....

    Eben das ist es ja,diese 16:10 sind mir schon wichtig,wegen Videobearbeitung usw.
    Der Dell ist zwar meinen Ansprüchen gerecht(ausser das Seitenverhältnis),ich meine 4k reichen ja auch(denke ich :P )
    30Hz sind keine Option,da ich wenn ich primär Bilder bearbeite eher doch so in Richtung AdobeRGB gehen würde...


    Der neue 27" Eizo aus der Color-Edge Serie ist vielleicht auch nicht schlecht,dann müsste ich mit den Auflösungsabstrichen leben
    doch hätte ein fantastisches Panel (Ich denke dadurch könnte ich das schon verkraften :D )


    Da warte ich lieber bis sich hohe Auflösungen etabliert haben oder hole mir dann statt den Mac Pro einen 5k iMac :)

    Guten Tag liebe Community,


    Ich hatte die Möglichkeit,neben meinem Macbook Pro Retina 15",ein Macbook 12" ebenfalls Retina zu testen...
    Nun möchte ich euch Auskunft darüber geben,welches die bessere mobile Video/Bildbearbeitungs Maschine ist...!
    (Ich entschuldige mich,falls so etwas in dieses Forum nicht rein gehört)


    Nun gut,Film ab:


    Hardware,fangen wir damit mal an….


    Unter dem “Butterfly” Keyboard (Details kommen später) sitzt ein Intel Core M der 5 Generation mit 900MHZ,übertaktete Grundraten auf 1.1,1.2 oder 1.3GHZ und ein Turboboost von 2,6-2,9GHZ,der mit 5 Watt der energieeffizienteste Notebook-Prozessor ist und keinerlei Lüfter oder sonstiges extra grosses und lautes Gedöns braucht,daher die Dünne.
    In Benchmarks kann er gerade so noch dem Prozessor vom 2013 Macbook Air die Stirn bieten.
    Durch Apple wird der Prozessor neu besinnt und kriegt ein winzig kleines Motherboard,
    Worauf sich noch 8gb Ram, je nach Konfiguration 256Gb SSD bzw. 512Gb SSD (4K Video Export ist mit denen locker drin,auch 10bit Video,Prores etc.) und alle
    Antennen,Verbindungen zu den Stereo-Lautsprecher (Details kommen auch später)
    USB-C 3.1 (ja richtig,USB-C), 3,5mm Klinkenbuchse und die Mikrofone(Stereo).
    Das Display ist mit dem IPS-Retina-Panel,mit der Auflösung 2304mal1440 und einer Pixeldichte von 226ppi mit einem 16:10 Seitenverhältnis vergleichbar bis besser als bei der Konkurrenz...
    (Maximal skalierbare Auflösung:1440mal900)


    Für Foto-Video Editing wunderbar…
    Oh apropos übrige Hardware,Auf dem Motherboard ist noch ein Intel Core HD 5300
    welches Direct X11.2 unterstützt und sich zwischen der HD 4400 und der 6000 etabliert.
    Die Webcam neben dem Tageslichtsensor löst mit 480p auf,was ein Augenschmaus in 2016.
    Trotzdem ist die Qualität nicht die schlechteste,Skype ist also trotzdem möglich…
    Das Butterfly Keyboard hat einen ultrakurzen Tastenweg,aber man gewöhnt sich schnell daran.Die Tasten sind ziemlich gross,was bei einem 12” Gerät erstaunlich ist.


    Das Trackpad ist mit Force-Touch-Technologie ausgestattet,also man kann mit einem festen Drücken bspw. ein Wort fester andrücken,um seine Bedeutung zu wissen oder wenn man sehen möchte wie die nächste Datei aussieht,einfach fester auf den Link drücken!


    Drittanbieter können noch nicht auf dieses Force Touch Feature angepasste Apps anbieten,
    warten wir auf Updates,da es ziemlich nervt wenn ich mal schnell ein Wort nachschlagen möchte aber gerade im Opera-Browser bin.


    Der Akku hält locker im Flugmodus bis zu elfeinhalb Stunden,mit Wlan so um die 8-9 Stunden Filme schauen oder Mails lesen/schreiben und 3-4 Stunden Games wie agar.io sind drin!
    Der Akku füllt das gesamte Gehäuse vom Macbook aus,sehe die Keynote von Apple "Design"...


    Die Lautsprecher sind die besten internen Lautsprecher die ich mir je angehört habe
    Unheimlich laut und voluminös für die Grösse.
    Mit USB-C hatte ich keine Probleme,da ich sowieso fast alles drahtlos mache,also Apple-Print und iCloud Fotostream etc.
    Ich habe mir lediglich für 100 Euro einen HDMI-Adapter und einen USB auf USBC Adapter geholt,um in der Schule während den Präsentationen und Projekten,nebenbei an den USBC Anschluss nur zum Laden eine Powerbank anschliesse.
    (Wenn ich mal wieder verpennt habe,das MacBook während der Nacht aufzuladen,passiert mir zu oft -.-)


    Mein Fazit:
    Das MacBook 12” Retina ist für Leute,die unterwegs sind und mehr Leistung bzw Speicher brauchen als mit den Surfaces oder den Pixel-Tablets von Google.
    Es ist komplett aus Alu und wurde vom Gehäuse her stark überarbeitet,
    ist ein Produkt welches aufwändig designt wurde!
    Eigentlich den Preis wert,solange man nicht einen Mac Pro sucht,den man gerade so in den Rucksack bekommt um ihn in den Wohnsitz des Freundes zu kriegen(Macbook 15” Retina),
    aber ich sag euch,allein für den Schulweg ist dieser Gewichtsvorteil ein klarer Punkt für dieses Notebook.
    Kurz gesagt:Mehr Leistung=Macbook Pro Retina ,Mehr Mobilität=MacBook 12/2015…
    (Versteht mich nicht falsch,das Ding hat es trotzdem drauf,nur fehlen manchmal die Anschlüsse :D)
    Angehangen habe ich mein Hintergrundbild,welches knickscharf dargestellt wird...!


    (Da ich mir einen Mac Pro oder einen 5k iMac zulegen möchte,tausche ich mein Retina 15" gegen das Macbook 12" Retina wegen Mobilität und um noch genug Geld zu haben für ein Thunderbolt Display :D)

    Hast du das Macbook mal benannt,also mit deinem Namen?
    ich habe zwar kein Netzwerk (Ich bin noch zu sehr kabelaffin :))
    aber bei den Netzwerken von meinen Freunden werde ich immer bezeichnet als;
    xxxx Macbook (xxxx steht für meinen Namen :))


    Oh,meine Freunde nutzen auch ein Fritzbox Netzwerk

    Guten Tag zusammen!,


    Ich suche einen 27" Monitor unter 1000€,welcher Thunderbolt oder eher gesagt Mini-Display-Port unterstützen sollte,betrieben an einem Macbook 15" Retina und bald an einem Mac Pro :D
    Also praktisch eine Alternative zu dem Apple Thunderbolt Display,welches mir doch etwas zu teuer dafür das es auch kein IPS-Panel hat....
    Etwas über 1000€ würde gehen,könnte meinen alten Mac mini verkaufen :)
    Dafür dann auch vielleicht bis 4k ?(


    Sowas wie einen AdobeRGB Farbraum o. ä. ist nicht notwendig,Hauptsache 16:10 Seitenverhältnis und möglichst hohe Skalierung für mehr Desktop-Platz und natürlich 60hz ^^
    Ich bearbeite hauptsächlich Videos/Fotos für den privaten Gebrauch ;)


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen,sonst muss ich wohl oder übel zum 5k 2499€ Teil von LG (glaube ich :D) zurückgreifen,dann wäre der Mac Pro fürs erste Geschichte ;(


    Liebe Grüsse,
    euer CapturingTech :D

    Das 70-200 (Von Canon) habe ich mal bei zommyrentals gemietet,habe auch sehr gute Bilder von meinem Bruder bei seinem Fussballspiel!
    Was machst du denn noch so abseits vom Spotten?
    Bis auf Finnair a350(Wessen Abflug ich unglücklicherweise verschlafen hab :(:D )war nicht viel los in letzter Zeit!
    Dir noch viel Spass!
    PS:Das hier ist auch gut,aber gebraucht mit älteren Linsen(Wobei die d5100 auch nicht neu ist),das ist am FX später sehr schlecht mit langsamen Autofokus aber guter Bildquali(an DX)

    wie wäre es mit nem 70-200 f2.8 Sigma ?Ich glaube original Produkte für 1000+ sind zum Spotten zu High-End!
    Ich glaube es lohnt sich nich auf Sony Umzusteigen,da die Teleobjektive von sony bspw. das F4 ist genauso teuer wie das nikkor f2.8!
    Ich weiss ja nicht von wo du spottest oder in welchem AIRPORT,aber ne 135mm f2.0 Festbrennweite ist sehr gut!
    Wo spottest du denn?
    ggf Kann man auch Micro-Four-Thirds in Betracht ziehen!Dort sind die Teller wesentlich kompakter!
    Das hat 2 Bildstabimodi,ist aber ne Festbrennweite bzw. ein Makro!(Du kannst zum mitziehen einfach den Bildstabs auch ausschalten!)
    Ein Blick in die Makro-Welt ist grundlegend auch interessant...
    Meine Klassenkameraden,sagen wir...,"begeistern" sich auch nicht von diesem Hobby,für sie gibt es nur ihre PS4 xD

    Ich bin am überlegen mir ein MF-Objektiv zuzulegen,meine 7d wurde mit ner Mattscheibe ausgestattet,nur was ist das?!:
    Auf Amazon wird aufeinmal das Sigma 85mm f1.4 vorgeschlagen,nur ich bin mir nicht sicher,ob 136mm (an Crop)geeignet sind.
    Ausserdem läuft der Fokusring des Zeiss Planar deutlich besser :D
    Meine Frage ist jz:
    Was wäre für Portraits besser?
    (Der MF von Zeiss ist kein Nachteil für mich!)