Beiträge von Jesse Spa

    Hallo Jonny,



    wie schaut es denn mit Canon-Objektiven im Sportbereich aus. Wie gut funktioniert das mit einer Kamera der Alpha-7-Serie, einem Objektivadapter und einem Canon Objektiv?



    Viele Grüße,



    Jesse und Irmgard Spa

    Guten Tag!


    Wir möchten uns eine neue Kamera anschaffen. Leider haben wir seit einiger Zeit kein Fotofachgeschäft mehr in unserer näheren Umgebung. Da uns die Beratung in den Ortsansässigen Elektronikfachmärkten nicht so gut gefallen hat, möchten wir nun um Ihren/Euren Rat fragen.


    Aktuell besitzen wir zwei Canon Spiegelreflexkameras (EOS 400D / EOS 30D) und eine etwa 5 Jahre alte Sony Kompaktkamera als kleine "Knipse für die Jacken-/Westentasche". Jedoch ist uns eine Spiegelreflexkamera vor etwa einem halben Jahr nach sehr gutem und jahrelangem Dienst kaputt gegangen. Eine Reparatur lohnt nicht mehr. Es wird also dringend Zeit für eine neue Kamera. Zu Anfang waren die Kameras für unsere Einsatzzwecke echt super. Nur leider sind sie mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen - und das merkt man. Zudem ist unser Anspruch an die Bildqualität auch deutlich gestiegen. Es dauert (gefühlt) eine Ewigkeit bis die Kameras auslösen und wirklich schön sind die Bilder auch nicht (nach heutigem Standpunkt). Da wir unsere Enkel sehr oft bei ihren sportlichen Aktivitäten begleiten, ist es uns besonders wichtig, dass die Kamera auch bei den oftmals schlechten Bedingungen einer Sporthalle gut funktioniert. Da wir immer öfter gebeten werden auch Fotos für die Internetseite des Vereins, Zeitungsartikel, Artikel in der Vereinszeitung und seit neustem auch für soziale Netzwerke Fotos zur Verfügung zu stellen ist unsere Kamera mittlerweile jede Woche im Einsatz.


    Einsatzgebiete:


    • Landschaftsfotografie - Trekking, Wandern


    --> "Klein und leicht" wäre super, wenn man bei einer Kamera mit vernünftigen Wechselobjektiven überhaupt von "klein und leicht" sprechen darf.


    --> "leichter" Spritzwasserschutz wäre schön, Fotos im Tosbecken eines Wasserfalls haben wir nichtvor.


    • Bergsteigen/leichte bis mittelschwere Klettertouren


    --> Am besten nicht zu "groß"


    --> mit einer Hand zu bedienen


    --> Beim Klettern vor allem mit einem Weitwinkelobjektiv - Wie gut würde sich dies mit einem Vollformat-Sensor vereinbaren? Wir haben gehört, dass es da einige Schwierigkeiten geben kann.


    • Fotografieren in der Sporthalle


    --> auch bei wenig Licht - mit den aktuellen Kameras ein riesen Problem.


    --> Die Kamera müsste schon zügig sein, aber das Geschwindigkeitswunder muss es nicht sein.


    --> Sportarten:Turnen, Trampolinturnen, rhythmische Sportgymnastik, Volleyball, (Rhönrad, Handball)


    • Filmen


    --> Nicht ausgiebig, aber eine vernünftige Filmfunktion wäre auch ganz nett.


    • Fotografieren bei wenig Licht/Dämmerung


    Uns ist nun die Sony Alpha 7 ins Auge gefallen. Vor allem durch den Vollformatsensor, den digitalen Sucher und die kompakte Größe ist uns diese Kamera positiv aufgefallen.Von den technischen Daten konnte uns die Kamera überzeugen. Wir hätten hier aber auch noch ein paar Fragen.


    • Wie groß sind die Unterschiede zur Alpha 7 II?
    • Würde sich die größeren Anschaffungskosten beim Kauf einer Alpha 7 II lohnen? Oder wäre das Geld in einem Objektiv besser investiert?
    • Ist die Alpha 7 noch aktuell? Heutzutage sind viele Geräte bereits nach einem Jahr veraltet.


    Unser Budget für die Kamera liegt bei etwa 1250 Euro. Wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis aber stimmt, wären wir auch bereit mehr auszugeben (bis ca. 250 €). Somit wäre dann für das eine oder andere neue Objektiv ein gewisses Budget vorhanden.


    Objektive für Canon sind teilweise vorhanden, jedoch würden wir nur ein Objektiv weiterhin an der neuen Kamera verwenden wollen, da die Anderen entweder nicht mehr gut genug oder "zeitgemäß" sind. Wir haben gesehen, dass es mit einem Objektivadapter möglich ist, Canon Objektive weiterhin zu verwenden.


    • Welche Abstriche muss man mit einem (vernünftigen) Objektivadapter machen?
    • Wie groß ist die Objektivauswahl? Wir haben leider nur wenige Objektive mit E-Mount finden können. Preislich liegen die für uns schon eher im gehobenen Segment. Die technischen Daten schauen aber gut aus. Wie sieht es mit der tatsächlichen Qualität der Objektive aus?
    • Wir haben im Internet gelesen, dass es Fotografen gibt, die mit einer Sony Alpha fast ausschließlich mit Canon Objektiven fotografieren. Ist es ratsam dies zu machen. Wie verlässlich funktioniert dann noch der Autofokus?
    • Wie bedienerfreundlich ist die Sony Alpha 7?
    • Im Datenblatt der Alpha 7 steht zum digitalen Sucher: "100 % Sichtfeldabdeckung und 0,71-facher Vergrößerung" Was bedeutet in diesem Zusammenhang 0,71 fache Vergrößerung?
    • Was sind "PlayMemories-Apps"? Braucht man diese Apps unbedingt? Sind das Apps, wie man sie vom Smartphone kennt?
    • Wie gut sind (qualitativ-hochwertige) SD-Speicherkarten für das abspeichern großer Bilddatein. Vor allem wenn man im Serienbildmodus mehrere Bilder im RAW-Format aufnimmt? Wir verwenden aktuell Kompakt-Flash-Karten.
    • Gibt es Probleme bei großen Objektiven und dem kleinen Gehäuse? / Wie robust ist das Gehäuse?


    Lohnt sich eine Vollformatkamera für uns oder wäre für uns eine Kamera mit APS-C Sensor besser geeignet. Ist eine Sony Alpha 7 für uns zum Empfehlen?


    Welche Alternativen könnt Ihr uns empfehlen?


    Über einen kurzen oder etwas längeren Rat würden wir uns sehr freuen. Ich hoffe, dass Sie/Ihr uns bei unseren vielen Fragen weiterhelfen können/könnt.


    Wir hoffen, dass wir keine wichtige Information vergessen haben.


    Viele Grüße,


    Jesse und Irmgard Spa