Mal ein paar Herbstbilder gemacht.
Beiträge von R09
-
-
Dieses Jahr war Urlaub am Bodensee angesagt.
Einzig meine Canon G5X hatte ich dabei und diese Entscheidung habe ich auch nicht bereut.
Unter anderem war ich in Radolfzell, Überlingen, Affenberg Salem und Hagnau.
Hier mal ein paar Bilder (konvertiert). -
Wurde die Bilder nach bearbeitet oder sind die so auf dem Handy gekommen? Sieht wirklich gut aus.
Also,
die Bilder habe ich lediglich noch zugeschnitten.
Farben etc. sind nicht nachbearbeitet. -
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem ein neues Smartphone gegönnt.
Hierbei handelt es sich um das Samsung Galaxy S7.
Früher habe ich immer lachen müssen,
wenn Leute mit ihrem Smartphone Bilder gemacht haben.
Seit kurzem gehöre ich aber auch dazu
Wenn man mal spontan unterwegs ist und nicht unbedingt seine DSLR oder DSLM mitschleppen möchte,
ist es echt eine super Option mit dem Smartphone Bilder zu machen.
Auch hier ist die Perspektive und die Einstellung des Gerätes entscheidend.
Hier mal ein paar Bilder.
Ich würde mich feuen wenn auch ihr ein paar Bilder mit eurem Smartphone gemacht habt und diese hier reinstellen würdet. -
Ich verwende das Tamron 24-70mm an meiner Canon eos 700d und bin super zufrieden mit diesem Objektiv.
Hier einige Bilder,
welche ich mit dem Objektiv gemacht habe.
Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD -
Ich bin da leider nicht ganz der Meinung von Stereotype.
Das 18-135mm STM ist ein gutes Objektiv,
aber im Weitwinkel gerade zum Randbereich hin doch etwas matschig.
Unter Blende F8 sollte man bei dem Objektiv nicht unbedingt im Weitwinkel fotografieren.
Da ist das 18-55mm STM deutlich besser.
Jedoch finde ich das,
dass 15-85mm zwar in allen Bereichen eine gute Figur macht,
der Preis aber übertrieben ist.
Da ist das Sigma günstiger und die Blende etwas besser.
Daher würde ich mich aufgrund der Preis Leistung definitv für das Sigma Contemporary entscheiden. -
Wie groß ist deine Speicherkarte?
-
Hier mal ein paar Bilder der Essen Motor Show.
Ein Besuch lohnt sich. -
Patona sind mit unter die besten Akkus die es gibt.
Benutze seit Jahren nur noch diese Akkus.
Vor allem sind sie was den Preis betrifft unschlagbar.
Man kann sie echt nur empfehlen. -
War heute auf dem Weihnachtsmarkt in Landau (Pfalz).
Da habe ich mal mein Tamron auf Herz und Nieren getestet.
Wie ich finde hat das Objektiv den Test mit Sehr Gut bestanden. -
Die Nikon D3300 schneidet ein wenig besser ab als die Canon eos 100d.
Sie ist auch etwas neuer als die Canon.
Glaube zwischen den Kameras liegt ein Jahr unterschied was das Erscheinungsjahr betrifft.
Im Endeffekt musst du entscheiden,
mit welcher der beiden Kameras du besser zurecht kommst.
Am besten sofern es möglich ist,
beide Kameras vor Ort testen. -
Teste beide Kameras und entscheide dann,
mit welcher der Beiden du besser zurecht kommst.
Meine Meinung habe ich ja schon dazu geschrieben.
Lumix FZ1000. -
die Kameras sind Beide sehr identisch. Die eos 100d ist halt nochmal etwas kleiner als die 1200d.
Der Vorteil an dem von dir gesehenen Angebot ist das,
dass stm Objektiv dabei ist.
technisch ist die 100d minimal Besser. -
Der Saturn hat momentan folgendes Angebot.
Canon eos 1200d mit Kit Objektiv (hierbei handelt es sich nicht um das STM) und einer 16GB Speicherkarte für 299€
Vorteil bei der Aktion ist,
dass es eine neue und keine gebrauchte Kamera wäre. -
Es liegt wahrscheinlich an der Kombination Chrome und Windows 10.
Chrome und Windows 10 mögen sich anscheinend nicht so ganz
Habe das selbe Problem und gehe seit dem nur noch mit Firefox ins Internet.
Mit Firefox habe ich keinerlei Probleme bezüglich der Internetverbindung. -
Also,
was die Bildqualität angeht,
kommt es nicht nur auf die Kamera an,
sondern viel mehr ans Objektiv.
Du kannst ne Kamera haben die 50 Megapixel hat,
sobald das Objektiv nichts ist bringen dir auch die Megapixel nicht viel.
Wenn du gescheite Objektive willst,
legst du für Carl-Zeiss Linsen ordentlich Geld hin.
Die Sigma Objektive sind in der Regel ein guter Kompromiss,
wenn man nicht all zu viel ausgeben möchte.
Sigma hat da eine ganze Reihe guter Objektive im Angebot für E-Mount.
Du musst aber auch wissen,
dass eine Canon wesentlich einfacher zu bedienen ist bezüglich der Menuführung.
Bei Sony muss man sich da erstmal einarbeiten.
Wen man sich aber erst einmal zurecht gefunden hat,
ist auch die Sony einfach zu bedienen.
Ich würde mir aber nicht unbedingt die Kit Objektive der Sony zulegen.
Die taugen nicht viel wie ich finde.
Daher am besten nur den Body kaufen und noch ein oder zwei Objektive dazu.
Ein sehr gutes Objektiv ist zB. das Sigma 60mm F/2.8
Vor allem ist der Preis bei der Leistung unschlagbar.
Das ist aber nur meine Meinung zur Alpha 6000.
Was die Pentax betrifft kann ich leider nichts zu sagen. -
Ich würde ja in diesem Falle die Lumix FZ1000 empfehlen.
Die hat alles,
4K, guter AF, schwenkbares Display, Mikrofon Anschluss.
Hierbei handelt es sich aber um eine Bridgekamera jedoch mit einem 1 Zoll großem Sensor.
Du kannst dir ja mal diverse Videos zu der Kamera anschauen. -
Da die Kamera nicht nur tolle Fotos macht,
sondern auch beim Filmen eine gute Figur macht,
möchte ich hier mal kurz ein von mir gedrehtes Video zeigen.
Der Autofokus ist schnell und der Bildstabilisator ist top.
Da braucht man echt kein Stativ mehr.
Dank des integrierten ND Filters,
kann man auch bei Blende 1.8 schöne Videos drehen.
Hier aber mal ein Video mit Autofkus und im Automatikmodus.
Habe das Video mit Windows Movie Maker bearbeitet bzw. zugeschnitten.
Da ich nur Hobbyfilmer bin,
reicht mir der Windows Movie Maker.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich persönlich besitze das Tamron.
Musste es lediglich zur Feinjustierung zu Tamron einschicken.
Danach ist es wie ich finde ein top Objektiv.
Das Bokeh ist sehr weich.
Ich verwende das Objektiv an meiner Canon eos 700d.
Da diese Kamera einen APSC Sensor hat,
sind Landschaftaufnahmen nur bedingt möglich.
Der Weitwinkel fällt dadurch weg.
Man muss immer den Crop Faktor dazu rechnen.
Sprich die Brennweite mal 1,6
Somit erreicht man mit dem Objektiv eine Brennweite von 38mm-112mm anstatt 24mm-70mm.
Mich stört dies keineswegs.
Im Vergleich zum Canon 24-70mm Mark I ist das Tamron mit einem Bildstabilisator ausgestattet.
Dies ist bei dem Canon nicht der Fall.
Hier kannst du dir ein paar Bilder von mir anschauen welche ich mit dem Tamron gemacht habe. -
In dem Preisbereich gibt es nicht viel Auswahl.
Dieses Canon gäbe es mit Blende 1.4
Ob es besser wie dein jetziges Objektiv ist,
kann ich leider nicht sagen.