Ja, Capture One hatte ich im Visier, aber bisher habe ich mich noch nicht bei ihrer Website angemeldet nur um ihr Programm zu testen.
Ich habe eben heute erst gelernt das ich bei meiner Fuji XT-2 aus einer RAW Datei nachträglich neue JPGs mit anderen Film Simulations Einstellungen direkt in der Kamera erstellen kann. (Q Taste während des Betrachtens der RAW Datei betätigen)
Ich kann so nachträglich von Velvia zu classic Chrome wechseln, oder an sämtlichen anderen Einstellungen schrauben... (Shadows, Highlights, schärfe, noise reduction, etc).
Das ist das die Rettung, denn ich habe erhebliche Probleme in Lightroom meine RAWs so gut aussehen zu lassen wie die Fuji JPGs. Ich habe noch nie so gute Bilder direkt aus einer Kamera kommen sehen.
Mit Lightroom 5.7 und den DNGs kann ich nicht einmal die Film Simulationen umstellen. Es bringt mir also gar nichts die RAF Dateien in DNGs zu konvertieren damit Lightroom 5 sie lesen kann. Aber auch mit der neusten Lightroom Version sind die JPGs direkt aus der Fuji XT-2 einfach besser als das unbearbeitete RAF File mit identischer Film Simulation. Ich fing an Bilder zu bearbeiten weil sie aus der Kamera mir nicht "schön genug" waren. Ich bin jetzt fast der Meinung das ich die Bildbearbeitung lieber der Kamera überlasse.
So weit möglich werde ich deswegen erst Mal in Lightroom die JPGs bearbeiten, und bei Bedarf die Kamera neue JPGs erstellen lassen wenn ich die dynamic range von der RAW Datei brauche, oder ein ganz anderen Look erstellen möchte. Wenn das gut funktioniert hätte das auch den Vorteil das ich mein olles Lightroom weiter verwenden kann, und es zum ersten Mal sehr performant sein wird.
Mal sehen wie weit ich damit komme.
@RobbyD Ich habe viel dazu gelesen und gesehen das Capture One besser mit den X-Trans Sensor zurecht kommt wie @Matze bereits sagte. Ich besitze LR 5.7, und habe LR6 jetzt zum testen mal in einer VM am laufen.