Hii,
ich ziehe es in Erwähung, über einen längeren Zeitraum, mein bisheriges Equipment zu erweitern. Hinzukommen sollen:
- ein Sigma 70 - 200 f2.8 S
- ein Sigma 150 - 600 f5.6 - 6.3 C
- ein Sigma TC - 2001
Was möchte ich damit machen?
Ich verspreche mir davon das ich den 2x Extender / Konverter an beide neuen Objektive anschliessen kann und somit sowohl ein 70 - 200 f2.8 als auch ein 140 - 400 f5.6 habe. Zudem ich dann auch ein 150 - 600 f5.6 - 6.3 und ein 300 - 1200 f11.0 - 12.0 haben könnte. Ich möchte inbesondere die Variabilität beim 70 - 200 ter als auch die 1200 mm haben.
Das 70 - 200 soll mit dem TC universeller werden bei Bedarf. Es soll aber keine 400 f5.6 Festbrennweite ersetzten, das ist nicht das Ziel.
Das 150 - 600 soll für Tiere verwendet werden in der Umgebung (also keine Safari oder so). Sowohl mit als auch ohne TC.
Verwendete Kamera:
- Canon EOS 90D
Mit DualPixel Autofokus soll es, in einem kleinen Bereich, möglich sein mit dem 150 - 600 C mit 2x TC-2001 Autofokus benutzen zu können. Eingeschränkt aber möglich. Ich habe diese 3 Dinge ausgesucht weil der TC-2001 an beiden Objektiven verwendet werden kann. Das bisherige Equipment bleibt soweit vorhanden. Ich bin nicht die einzige Person die darauf zurückgreift. Das 70-300 ter wird also nicht verkauft.
Meine Frage:
Sind die Überlegung in der AF-Performance und Bildqualität gut genug um nicht nur sagen zu können: "wenigstens überhaupt ein Bild"?