Beiträge von PaddiG94

    Guten Nachmittag liebes Forum,


    ich habe mal eine Frage bezüglich der neuen Fuji x-t3 welche mich eigentlich als Fotograf und Videograf sehr reizt.


    Würdet ihr lieber die x-t3 oder doch das ältere Modell x-t2 kaufen?


    Wenn ich eine kaufen wollen würde, würde für beide erstmal das XF10-24mm gekauft werden.


    Meine fotografischen Interessen liegen bei Landschaft und Portraits.


    Beim Thema Video bin ich eher im Stile von Cinematischen Filmchen dabei.


    Grüße,


    Euer Patrick

    Ok mein Kollege hat sich entschieden definitiv eine d7100 zu kaufen.


    Jetzt ist nur die Frage welches objektiv.


    -Sigma 18-35mm f1.8
    -Tamron 10-24mm f3,5-4,5
    -Samyang 16mm f2
    -Sigma 10-20mm f3,5


    Oder noch Alternativen?


    Also er will knapp 650€ für das Objektiv ausgeben...

    Scindero Danke für deine ausführliche Antwort.


    Mein Kollege würde jetzt noch Gerne wissen ob er sich nicht doch eine d800 anschauen soll... die haben halt dann knapp über 100.000 Auslösungen für knapp 900€. Er würde sich dann erst einmal das 24-85 als Übergang kaufen.

    Leute ich würde sagen das ist hier gerade nicht das Thema.


    Es geht um das Thema ob sich mein Kollege die Nikon d600 mit z.B. dem Nikon Nikkor 18-35mm. Oder gibt es womöglich auch noch andere Optionen für knapp 1000€ gibt.

    Ehrlich gesagt bin ich mir gerade unstimmig ob ich sie wirklich verkaufen soll oder nicht. Der Vorwand momentan ist halt der zeitliche Aspekt den ich nicht aufwenden kann.

    Die im Marktplatz ist nun meine a6300.


    Aber ich habe für meinen Kollegen nach der Nikon gefragt.


    Sorry für die Verwirrung gerade. War keine Absicht.


    Mein Kollege fragte mich gerade was ch davon halten würde wenn er sich eine Nikon d7100/7000 mit dem Sigma 18-35mm oder Samyang 16mm f2 kaufen würde. Er würde dann zwar auf dem Crop-Sensor bleiben was er gerade meinte ihn doch nicht stören würde aber hätte doch ein landschaftsobjektiv der ersten Sahne oder nicht?


    Oder würdet ihr mir noch eine andere gute landschaftskombination empfehlen?
    Der Preis für Kamera und Objektiv sollte halt bei knapp 1000€ bleiben.


    Es darf auch eine Kombination aus Canon Kameras sein.

    Stimmt. Und für Landschaft ist af ja eh vernachlässigbar.


    Dann hoffe ich für meinen Kollegen nur mal das er schnell seine Sony weg bekommt.


    Was meinem Kollegen anscheinend gerade aufgefallen ist, hat das samyang 14mm eine feste Geli?! Weil er würde gerne seinen Filterkaffee weiter benutzen.
    Gibt es sonst eine Alternative bis 400€?


    Danke für die Hilfe!!

    Ja das ist ihm bewusst.


    Ja er wird sich wahrscheinlich die Nikon d600 anschauen.


    Wegen dem Samyang soll ich noch fragen. Ist das von der abbildungsleistung auch gut?

    Ok ich denke dann werde ich ihm sagen das er die Nikon sich mal anschauen soll.


    Woran würde er den Fehler denn erkennen?


    Das samyang gibt es auch für Nikon f Mount richtig? Und ja ein manuelles objektiv wäre mir fast lieber für Landschaften.

    Ich hab nur Angst wenn er eine Nikon D600 kaufe und dann den Defekt hätte das Nikon ihm diesen nicht reparieren will da ich die Kamera nicht neu gekauft habe.


    Würdet ihr also eher zu Canon oder Nikon greifen?!

    Ja eine qualitative Verbesserung erhofft er sich auch nicht. Ihm geht es um die haptik und das bessere Gewicht.


    Das Problem der D750 ist nur das sie gebraucht immer noch über 1000€ kostet und er das Budget leider nicht hat.


    Was meinst du mit Verschluss ist bei der d610 komplett überarbeitet?


    Oder würdet ihr eher in die Canon Sektion einen Blick werfen wie z.b. die 6D? Oder doch bei Sony bleiben und die A7/r in Erwägung ziehen?

    Er würde sich ein komplettes neues Equipment zusammenstellen da er eh nicht viel für die Sony hat.


    Und er weiß dass die neuen objektive größer und schwerer werden aber das kann er verkraften meinte er. Und er hat auch keine Probleme damit auf Drittherstellern Objektive zurückzugreifen.


    Der af ist nicht an erster Stelle, da er meistens Landschaften fotografiert und da dann sowieso manuell fokussiert.


    Und er würde eher auf eine gebrauchte Kamera zurückgreifen da er nur knapp 750€ +- 50€ hat.

    Hallo liebes Forum,


    mein Kollege möchte von Sony auf Nikon umsteigen.
    Sein Plan ist es seine Sony a6300 zu verkaufen (sie ist ihm zu klein, kein richtiger spritzschutz da er Landschaften fotografiert, zu teuere objektive) und sich eine Nikon d600 zu kaufen. Ihm ist es bewusst das die objektive auch teurer sind aber nicht auf Sony Niveau.


    Was haltet ihr davon? Auf so sachen wie wifi, nfc und 4K kann er nun verzichten.


    Liebe Grüße
    Patrick

    Hallo liebes Forum,


    Ich bin mal wieder im Auftrag eines Freundes unterwegs. Dieser würde sich gerne ein neues Weitwinkelobjektiv kaufen um seine Landsschaftsaufnahmen zu verbessern. Momentan Nutz er das Canon 10-18mm mit ebenfalls einer Sony a6300.


    Seine Wahl liegt momentan bei dem oben genannten Sigma 18-35 f1.8 und dem SEL 16-35 f4 von Zeiss.


    Das Sigma würde er über einen Adapter nutzen was heißt das er sowieso keinen Wert auf AF legt und nur manuell Fokussiert.


    Welches der beiden Objektive könntet ihr empfehlen bzw. gibt es alternativen?
    Oder sollte er bei dem Canon bleiben?

    Also das Tamron G2 oder das G-Master wäre natürlich definitiv auch meine Wahl aber dafür ist als Student das Geld leider nicht drin.
    Momentan hab ich das Samyang 135mm f2 (mit Faktor 1.5 ein 202,5mm f2) welches halt ein Full Manuel objektiv ist und bei leicht schwächeren Lichtverhältnissen ohne Bildstabilisierung es mal schwierig werden kann. An und für sich ist die Linse 1A. Aber ich will halt den Bildstabi haben und ein Objektiv was halt 70-200mm abdecken kann.


    Was mich an dem Sony hält ist einfach das das Objektiv in vollen Funktionsumfang genutzt werden kann sprich AF und die AF Lock Tasten.


    Das Tamron würde ich gebraucht fast 100-150€ günstiger bekommen als das Sony was auch wieder für das Tamron spricht. Sowie das ich den AF nicht unbedingt benötige da ich auch keine Probleme mit dem MF habe.
    Und Sportaufnahmen finden nur einmal im Jahr statt damit kann ich dann auch leben.


    Gibt es noch einen ausschlaggebend Grund welches für das Sony spricht?


    Ist der Bokeh Unterschied zum Tamron bei offenblende so enorm oder kann man das vernachlässigen?