Beiträge von greenscreen

    Als ich meine Grafikkarte gekauft habe hatte Nvidia das Problem, dass die Lüfter im Windows nicht abschalten und damit relativ laut waren im Standby. ist das noch so?

    Also ob die sich komplett abschalten ist meines Wissens nach vom Modell abhängig, aber von Problemen weiß ich da jetzt nichts mehr. Lautstärke hängt natürlich auch vom jeweiligen Design ab - Die KFA geht da meiner Erfahrung nach klar. Vorteil bei Nvidia ist halt das die ganz günstigen Versionen vermutlich noch etwas leiser sind als die AMD Gegenstücke, ob das (kenne die genauen Zahlen gerade nicht) 20-30€ Aufpreis wert ist muss der Ersteller für sich selbst entscheiden.

    Also bis auf die Festplatte und das Gehäuse solltest du alles erneuern (bzw. musst - je nachdem).


    Ich habe mal auf deine Wünsche geachtet und eine Auswahl inklusive Ryzen 2600 und GTX 1060 getroffen -> Klick <-


    Damit solltest du alle aktuellen Titel flüssig spielen können, wobei man natürlich hinsichtlich der Grafik Kompromisse eingehen muss. Den Arbeitsspeicher solltest du nach Möglichkeit mit einem 2. Riegel (noch einer davon) erweitern - habe da aufgrund des Budgets 1x 8GB gewählt. Das Netzteil würde ich ebenfalls tauschen und eine SSD einbauen (wie Cagla schon sagte).


    Die 1060 und RX 580 sollten sich nichts nehmen.

    Mehrere Punkte:


    1. Wie bereits angesprochen sind die heute erhältlichen Karten (das betrifft auch eine 1080ti) nur bedingt für 4k gaming geeignet. Je nachdem was du da spielen willst und auf welchen Einstellungen kann das natürlich funktionieren, aber es gibt Grenzen - und 8 Jahre wird das schon gar nicht funktionieren.


    2. Wenn du erst später bestellen willst würde ich auch erst später nochmal fragen - Morgen werden die neuen Nvidia Karten vorgestellt, die Intel 9000er Serie steht in den Startlöchern und Anfang nächsten Jahres nähert sich auch schon wieder Ryzen 3. Es läuft halt darauf hinaus das hier aufgrund dieser Neuerscheinungen niemand sagen kann was du in z.B. 2 Monaten kaufen solltest.


    3. Gehäuse müsste man wissen welches (aufgrund der Größe von Komponenten)


    4. Das Netzteil würde ich gegen was aktuelles tauschen, außer falls es erst später angeschafft wurde (genaues Modell wäre hier gut zu wissen)


    Matze Das mit den Kernen ist halt wieder so eine Sache, viele Programme/Spiele können die ja überhaupt nicht (richtig-) ausnutzen, man ist ja insbesondere was gaming betrifft mit Intel meist besser unterwegs, und wenn Er erst später kaufen will werden ja eventuell auch die neuen nochmal interessant.


    angerdan Mit mehreren Grafikkarten in Kombination gibt es oft Probleme, von daher würde ich davon eher abraten - vom Stromverbrauch (besonders bei den Vega's) und dem von dir schon angesprochenen finanziellen Aspekt ganz abgesehen.

    Ich habe dir Hier mal einen Artikel verlinkt mit entsprechender Erklärung und dem passenden Tool. Allerdings hat Matze schon recht, ein neuer Prozessor mit 6+ Kernen und am besten noch guten Takt wäre nochmals deutlich besser. Anbieten würde sich hier ein 8700k - der ist mit seinen 6(12) Kernen in Kombination mit einem sehr hohen Takt gut für Lightroom geeignet - Konfiguration. Wenn man Geld sparen will kann man auch einen 8400/600(k) nehmen (der benötigt dann gegebenenfalls auch kein so teures Mainboard/CPU-Kühler mehr - wären je nachdem 100-250€ weniger) oder halt mal bei AMD schauen (Ryzen 2600(x) 2700(x) - je nachdem 8(16) Kerne aber Takt nicht so hoch). Man muss dazu sagen das der 8700k schon besser ist als die anderen hier genannten, da Lightroom von hohen Takt profitiert und dieser deutlich höher taktet als die anderen. Es sei noch angemerkt das neue Prozessoren rauskommen (Intel 9000er Serie), inwiefern diese für dich relevant sind lässt sich allerdings vorher nicht so genau sagen - kommt ja auch auf den Preis an.

    Man kann die Sachen unter Umständen auch getrennt upgraden, was in deinem Fall auch zu einer Verbesserung der Leistung führen würde. 12GB Arbeitsspeicher sind definitiv noch io, allerdings wäre hier mal interessant zu wissen was für Module du hast (Anzahl, Größe, Takt). Als Prozessor würde sich z.B. der von JensJ schon genannte i7 4790 anbieten, da dieser auch DDR3 Ram nutzt. Man braucht allerdings natürlich auch ein passendes Mainboard. Ein späteres upgrade der Grafikkarte würde die Performance allerdings (bei bestimmten Sachen) auch verbessern - schon alleine wegen den 500MB Vram.

    Also eine neue Grafikkarte kann die Leistung durchaus verbessern. Adobe empfiehlt Modelle mit 1GB+ Vram sowie Baujahr 2014 oder neuer - beides trifft auf deine jetzige nicht zu. Für dein Budget ist neu z.B. eine rx 550 erhältlich (Klick), wobei man auf dem Gebrauchtmarkt sicherlich mehr fürs Geld bekommt. Welche Karten für dich interessant sind kannst du ja anhand deines Budgets und mithilfe dieses Artikels (Klick) selbst mal nachschauen - beachte halt die Punkte unter "empfohlene Anforderungen/Karten" (Beim Punkt empfohlene Karten fehlen die aktuellen - die funktionieren natürlich auch). Es kommen zwar in absehbarer Zeit neue Karten heraus, aber das sollte für dich nicht so relevant sein, vlt. kann man dann bei den jetzigen ein paar € sparen aber das ist Spekulation.


    Man sollte vlt. noch anmerken das dein Prozessor natürlich auch nicht mehr der Hit ist, zwar durchaus noch brauchbar aber in Zukunft (nach der Grafikkarte) könnte ein Upgrade von diesem auch einen spürbaren Performance Boost liefern. Eine SSD - falls nicht schon in Benutzung - kann auch helfen.

    Matze Habe mir jetzt mal den Dell angeschaut und werde ihn nehmen. Sieht für den Preis echt ordentlich aus und ist nebenbei sogar noch ganz schick, auch wenn das natürlich nebensächlich ist.


    Stefans Foto Ah super, wollte eh mal fragen ob damit hier jmd. Erfahrungen gemacht hat und da bin ich nochmal zusätzlich sicherer die richtige Wahl zu treffen. Hast du ihn nochmal Kalibriert oder war die Out of the Box Version schon io?


    Bezüglich des Preises sind mir die unseriösen Händler bei Amazon auch schon aufgefallen, da werde ich mal schauen wie ich es machen - rechne ja eh mit 500€.


    Danke euch beiden schon mal :)

    Hi, ich werde mir nun in kürze eine a7r3 kaufen und suche in Kombination dazu einen anständigen Monitor. Aktuell nutze ich ein normales 150€ Gerät, kann also nur besser werden.


    Anforderungen:

    -> wqhd (oder 4k)

    -> 27+ Zoll

    -> 100% sRGB


    Budget: möglichst im Bereich um 500€, falls P/L Technisch sinnvoll stehen 1000€ als oberste Grenze zur Verfügung.


    gearbeitet wird im sRGB Farbraum / als Grafikkarte nutze ich eine 1050ti


    Da ich von den ganzen für Bildbearbeitung relevante Sachen bei Monitoren keine Ahnung habe hoffe ich hier ein paar geeignete Vorschläge zu bekommen und danke jetzt schon mal für alle Antworten. Mir ist auch klar das es hier schon ein paar Beiträge dazu gibt, aber bevor jetzt irgendwas spannendes neues veröffentlicht wurde frage ich lieber nochmal extra nach.


    MfG :)

    Hallo,


    ein Freund von mir sucht seine erste "richtige" Kamera. Er hat eigentliche keine großen Anforderungen, bis auf das Sie nicht mehr als 500€ kostet und möglichst eine gewisse Zoomfähigkeit (100+mm) mitbringt. Ob nun DSLR/Bridge usw. ist daher vollkommen offen - es geht ausschließlich im Fotos, hier allerdings nichts genaues (Allrounder).


    Danke für alle Antworten :)

    Hätten wir natürlich auch sehen können, aber ich dachte es wäre das pure base im Warenkorb - ärgerlich. Ich würde lieber den Tower tauschen, weil:


    a) matx/mitx Mainboards sind für den gleichen Preis nicht so gut wie ATX
    b) Am Ende gibt es nur Probleme mit dem RAM (Kompatibilität je nach MB unterschiedlich)


    Du kannst z.B. das oben schon angesprochene pure base 600 nehmen, oder andere Gehäuse die ATX Unterstützen (und deinen Kühler/Grafikkarte)
    -> Bei Mindfactory: Artikelinformationen -> Formfaktor (Da muss ATX stehen - es können gleichzeitig auch andere da stehen)

    Der Tower unterstützt die Mainboard Größe (in dem Fall ATX) nicht, sondern nur matx/mitx - mit anderen Worten: du brauchst ein anderes Gehäuse. Zum Thema Schrauben: Das Mainboard muss nicht zwingend an allen Plätzen befestigt werden, es sollte einfach nur stabil sein (Ich selbst nutze nur 3 Schrauben).

    Grafikkarte: Die von dir ausgewählte ist aufgrund des geringen Verbrauchs was die Lautstärke angeht okay, bei der Leistung gibt es eh nur minimale Unterschiede, die man auch per overclocking selbst noch aufholen kann. Wenn du es noch etwas leiser haben willst kannst du auch zur Palit "JetStream" oder Gainward "Phoenix" greifen, deren Kühler sind nochmal besser.


    zur 1070: Für <430€ gibt es mittlerweile schon die 1070ti, ab <490€ sogar schon eine 1080, ob sich das für dich lohnt musst letztendlich du entscheiden, aber wie @Matze schon sagte kann das insbesondere wenn es über FHD hinausgehen soll durchaus sinnvoll sein.


    Gehäuse: Das von dir ausgewählte Gehäuse geht klar, aber falls es noch ein wenig leiser sein soll kann man z.B. zum Fractal Design "Define r5 (-pcgh)" greifen. Du solltest zudem bezüglich des CPU-Kühlers aufpassen, der Brocken ist 165mm hoch, und dein aktuell gewähltes pure base unterstützt max. 165mm (könnte also Eng werden).

    Netzteil: Die G Reihe ist abgelöst, daher könnte eine Lieferung (ist ja auch nicht lagernd) lange dauern, aus diesem Grund ist eine der folgenden Alternativen zu empfehlen:

    (Beginned mit den günstigsten)
    - Be Quiet "pure power 10" 400w(-cm) <-- leise, aber nur silber Effizienz
    - Xilence "Performance X" 550w (non-modular)<-- lauter als das pure power, aber Gold Effizienz
    - Seasonic Focus Plus 550w Gold <-- leise, bessere Komponenten/Qualität als die beiden drüber und 10 Jahre Garantie
    - Seasonic Focus Plus 550w Platinum <-- wie oben + platinum Effizienz


    Ich würde mich wahrscheinlich für das focus plus gold entscheiden, aber alle genannten sind für dein System okay.

    Statt einem teuren, schweren und lauten Luftkühler würde ich zu einer Komplettwasserkühlung raten.

    Der EKL "Ben Nevis Advanced" ( Klick ) ist billiger, leichter und leiser.


    Und Gigabyte als Mainboardhersteller anstelle einer zweitklassigen Marke.

    Kein Hersteller von Mainboards die im Deutschsprachigen Raum auf seriösen Plattformen für den "normalen" Endkunden als Einzelteil vertrieben werden ist zweitklassig.


    Ich würde für 2000€ keine 8GB Ram nehmen / als Gehäuse lieber das pure base 600, Define r5 (-pcgh) oder wenn es etwas mehr kosten darf das dark base 900 pro.

    Ich würde es ja so machen: Klick
    Gehäuse kann man natürlich austauschen (eventuell ist dann auch der 120mm Lüfter nicht mehr nötig), oder die verbleibenden 9€ in eine "bessere" Grafikkarte / Modulare (CM) Version des Netzteils stecken. Ansonsten solltest du Aufgrund der 6(12) Kerne und 4GB VRam für die nächste Zeit gut gerüstet sein.