Beiträge von Ventador

    Hallo Zusammen,


    suche einen neuen Monitor zwischen 300-400€ für die Bild- und Videobearbeitung (Hobbymäßig) und hin und wieder mal fürs Gaming.


    Wichtige Punkte:

    - 27" Zoll

    - IPS Panel

    - Mattes Display

    - WQHD

    - mind. 144hz


    Habe den Dell S2721DGFA gesehen und finde den nicht schlecht. Leider finde ich keine Angaben zur sRGB Abdeckung und man liest, dass er etwas rotsichtig ist bzw. ab Werk nicht kalibiert ist. Wäre er trotzdem gut genug oder welchen könntet ihr empfehlen?


    Vielen Dank im Voraus.

    In der heutigen Zeit würde ich nicht mehr in eine DSLR investieren wollen. DSLM finde ich zukunftsorientierter und persönlich fühle ich mich bei Canon wohl und würde nur zu Sony wechseln wollen wenn es Spürbar besser wäre im Vergleich zur R6 z.b.


    Drucke nie größer als die üblichen kleinen Fotogrößen wie z.B. 10x18. Ob irgendwann Mal ein gutes Fotos dann in A4 gedruckt wird müsste man schauen aber die Option zu haben bis max. A3 zu drucken wäre super.


    Natürlich kann man immer warten aber man würde sich ärgern wenn man jetzt in ein System investiert und nächsten Monat kommt ein Upgrade der Konkurrenz welches besser ist und fast genauso kostet.

    Hallo zusammen, nun ist einige Zeit vergangen und es gibt wieder paar neue Kamera auf dem Markt und ich wollte das Thema hier nochmal aufleben lassen um mir paar Ideen / Ratschläge von euch ein zuholen. Zum einen ist die A7III bezahlbare geworden und der Objektivpark erweitert mit Drittanbietern wie z.B. Sigma. Zum anderen ist ein Canon R6 erschienen.


    Was mir wichtig wäre bzw. Mir bei meiner 80D fehlt:


    - höhere Dynamikumfang

    - bessere Lowlight Performance

    - interne Bildstabi/Kamerastabi

    - Augenautofokus


    Eigentlich bin ich mit der 80D und den beiden Sigma Objektiven zufrieden aber es macht einfach keinen Spaß wenn der Fokus nicht passt. Ich sehe öfters in YouTube Videos, dass es so viel einfacher ist mit einem funktionieren Autofokus zu fotografieren, dass der Spaßfaktor sicherlich dadurch erhöht ist, da man sich dann nicht mehr großen Kopf machen muss ob der Fokus sitzt oder nicht.


    Wäre jetzt die Frage ob:


    A7III + 24-70 f2,8 GM + 1 Festbrennweite und ggf. irgendwann ein 70-200.


    Oder


    Canon R6 + 24-70 f2,8 + 1 Festbrennweite und irgendwann ein 70-200.


    Was mich bei der Canon R6 stört, sind die 20mpx. Bei der 80D hab ich 24,2mpx und ein "downgrade" macht man nur ungern, denn hier und da cropt man gerne mal ein Bild zurecht.


    Desweiteren sind die RF objektive sehr teuer und der Mount ist noch nicht für Drittanbieter freigegeben (?)


    Wie kann man sich hier richtig entscheiden?


    Hatte bisher immer nur Canon gehabt und wäre da quasi "Zuhause" wenn es weiterhin Canon wird. Aber es soll evtl. eine A7 IV erscheinen und die wird wahrscheinlich wieder besser werden als die A7 III und R6. Und wie sieht es aus wenn man bei der R6 die Objektive adaptieren würde ? Gute EF Linsen gibt es ja wie Sand am Meer u.a. auch von Sigma. Oder hat man durch das adaptieren negative Beeinträchtigungen? Wenn ich jetzt in ein System investiere möchte ich schon etwas haben was Jahre halten soll, denn wenn man ehrlich ist , ist irgendwann das Limit erreicht vor allem wenn man sich eine R5 oder A7S III anschaut. Besser wird nur noch das Rausch Verhalten oder der Autofokus meiner Meinung nach.


    Danke im Voraus.

    Ich würde keine DSLR mehr kaufen wollen. Alleine weil man bei ein und DSLM die Geschichte mit den Front-Backfokus nicht mehr hat und weil es einen Eye-autofokus hat. Wenn jemand nur Sache fotografiert die sich nicht bewegen, für den mag das irrelevant sein. Aber grade bei Menschen oder Tieren sehe hilfreich.


    Beide DSLR's verfügen nicht über 120fps z.b. für Slowmotion.

    Die beiden Kameras hatte ich im Blickfeld, als der Videomodus noch unwichtig war. Das hat sich in laufe der Jahre geändert. Natürlich könnte man eine Kamera für Fotos und eine speziell für Videos haben aber dafür reicht das Budget nicht. Beides top Kameras aber ich denke in Kombination sprich Foto und Videobereich nicht die richtigen.

    Aus welchem Grund würdest du das Tamron den Sigma vorziehen? Preislich jetzt außen vor, dass das Tamron ein ganzes Stück günstiger ist. Wie sieht es mit dem Staub-Problem bei dem Sigma aus? Man liest es ständig und bei so einem Preis darf das eigentlich nicht passieren.


    An meiner APS-C mache ich Portraits gerne mit den 50-100mm F1,8. Da wäre natürlich die Überlegung groß ein 85 oder 135 für die Sony dann in Betracht zu ziehen. Ist das von dir genannte objektiv nicht nur für Fuji lt. den Amazon Link?

    @Sakic Eigenständig via Sigma Dock, es hat keine Besserung gebracht , daher wieder auf Standard zurück und via Liveview gearbeitet. Aber jedesmal die tipperei via Touch nur um die Fokus scharf zustellen damit es kein oder wenig Ausschuss gibt nervt leider einfach nur. Sind beides Top Linsen, super Bokeh usw. Wenn aus reichend Licht vorhanden ist gibt es m.m.n nichts besseres für APS-C aber der Spaß und die Freude am Fotografieren geht leider verloren.


    Matze ohne Verkaufserlöse ca. 3500€ wenn ich die derzeitigen Cashbacks berücksichtige.

    Hallo Zusammen, überlege auf die A7 III zu wechseln. Aktuell habe ich eine 80D mit dem 18-35 F1,8 und 50-100 F1,8 Sigma Art. Überwiegend werden Menschen und Fahrzeuge fotografiert oder gefilmt, daher ist der Videomodus ebenfalls wichtig. Hin und wieder etwas Landschaft z.b. im Urlaub aber nicht als Hauptkategorie.


    Was mich an der 80D stört:

    - Lowlight Performance

    - Front-/ Backfokus bei den o.g. Objektiven außer im Liveview, jedoch muss man vorher via Touch den Fokus setzten und dann Fotografieren dadurch ist mehr Aufwand und 100% nicht garantiert.

    - kleineres Bildausschnitt durch APSC Sensor, manchmal fehlt ein bisschen mehr Bildausschnitt


    Was würde ich auf die A7 III drauf packen? 24-70 F2,8 Sigma und das 55 F1,8 Zeiss ggf. irgendwann ein 85mm oder 135mm oder 70-200mm.


    Nun die Frage: Ist es ein sinnvolles Upgrade? Hab über das 24-70 F2,8 Sigma gehört, dass es da Staubprobleme gibt? Würde ungern die Canon abgeben und mit der Sony unzufrieden sein. Bedingung und Haptik der Kamera außen vor.


    Grüße

    Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem guten Mikrofon für meine Canon 80D. Es sollen Fahrzeuggeräusche aufgenommen werden im Stand sowie auch während der Fahrt. Da dadurch u.a. Windgeräusche entstehen, wäre also auch ein Windschutz definitiv notwendig. Hin und wieder könnte auch ein Interview dazu kommen. Persönlich finde ich das eingebaute Mikrofon sehr gut, solange kein Wind kommt oder man keine Interviews aufnimmt. Welches könnte man hier empfehlen im Budget 60-150€ ?

    Ich muss sagen ich finde den Liveview schon ziemlich schnell. Hab da keine Vergleichwerte mit z.B. Sony oder Nikon. Über den Sucher habe ich bisher wenn überhaupt nur Menschen fotografiert. Ansonsten alles andere wie Landschaften oder Fahrzeuge immer über den Liveview, da ich dort auch das Histogram sehe und quasi das "fertige Bild" sehe. Grundsätzlich wenn ich auch andere Perspektiven fotografiere wie von Oben oder nah am Boden verwende ich den Liveview, welcher dank klappbarem Display Bodennahe Aufnahmen erlaubt. Daher könnte ich mir auch vorstellen bei Portrait Aufnahmen mit dem Liveview zu Arbeiten. Ich werde es mal weitere Testen und schauen wie es in der Praxis ankommt. Bei einer Sony Kameras hätte ich auch quasi einen Liveview der sich im Sucher wiederspiegelt soweit ich das richtig verstanden habe?

    - Sigma 17-50mm f/2,8 ist ein guter Allrounder und ein Upgrade zum Kit-Objektiv. Lichtstärker und Schärfer und liegt bei ca. 280-300€

    - Sigma 18-35mm f/1,8 ist ein sehr Lichtstarkes und scharfes Objektiv und liegt bei ca. 700-740€. Hier fehlt dir die Lücke zwischen 35mm und 50mm, jedoch hast du dafür mehr Lichtstärke als beim f/2,8.


    In welchem Bereich Fotografierst du Menschen? Fullbody, Halfbody, Headshot? Streetart? Lowlight oder im Tageslicht ?

    Vom Objektiv selbst bin ich überzeugt, wenn der Fokus sitzt ist alles Scharf und die Freistellung ist super! Wenn ich mich dafür entscheiden sollte sowieso nur noch über den Liveview zu Fotografieren, da ich dort das fertige Bild sehe sowieo Histogramm etc. müsste ich eigentlich nichts mehr Nachstellen, richtig? Ich werde natürlich trotzdem versuchen den Fokus für den Suche zu optimieren so gut es geht.

    Kann man denn Grundsätzlich davon ausgehen, dass der Autofokus im Liveview sitzt und nur der im Sucher nicht richtig funktioniert? Und wie sieht das aus, wenn man eigenständig justieren möchte mit dem USB Dock, verändert man dann nur den Autofokus, welcher im Sucher verwendet wird un der Liveview bleibt unverändert?

    Das Sigma 18-35 F1,8 ist da. Erster Eindruck war von der Verarbeitungsqualität sehr gut, direkt angeschlossen und getestet. Leider enttäuscht. Die Bilder welche über den Sucher ausgelöscht sind, sind fast alle nicht Scharf / im Fokus. Über den Liveview hingegen ist alle Scharf bzw. so wie es sein soll. Man kann versuchen über den USB Dock den Fokus einzustellen. Aber ob danach wirklich die richtige Schärfe da sein wird bzw. der Fokus so sitzt wie er sitzen soll? Ich vermute, dass wie im Netz häufiger geschrieben wird bei Sigma Objektiven, dass der Spiegelkasten das Problem darstellt, da die Spiegelosen Kameras kaum bis garkeine Probelme mit den Sigma Art Objektiven haben.

    Anhand des Videoreviews von Matze sind beide bereits bei Offenblende sehr scharf, daher die Überlegung ob die 2/3 höhere Blende einen merklichen Vorteil in Sachen freistellen bringt. Mein Polfilter und ND-Filter sind jeweils 77mm im Durchmesser, was nur aufs 50mm 1,4 passen würde und aufs 50-100 dann nicht mehr, da dieses 82mm im Durchmesser hat.

    Also ich denke das 18-35mm Art ist einen Test Wert, da ich auch filme und die 1,8 Blende schon merklich besser als eine 2,8 bzw. 3,5 ist. Mit 35mm entspricht ja dem Bildausschnitt von 50mm Vollformat daher würden Portraits auch noch gehen. Das 50-100 wäre also sicherlich eine gute Ergänzung wie von euch erwähnt und empholen. Ist es den ein merklicher Unterschied zwischen 1,4 und 1,8 Blende am apsc? Hatte ja Ursprünglich das 50mm 1,4 im Kopf gehabt.