Beiträge von SergejMolotow

    Beinhaltet Naturfotografie denn auch Tiere wie zum Beispiel wilde Vögel?

    mit Naturfotografie mein ich jetzt mal im allgemeinen: ich geh viel wandern u da eben Landschaften (UWW), Pflanzen (Makro) u ggf auch Tiere ja


    DSLR kommt für mich aufgrund Gewicht u Grösse u div Features v DSLMs heutzutage nicht mehr in Frage

    Hallo,


    ich will mir eine DSLM kaufen als Hobby, als Nachfolger zu meiner Canon 200D die leider (+2 Objektiven) damals in Irland das Wetter nicht so richtig überlebt hat.

    Einsatzgebiet: rein als Hobby in erster Linie beim Wandern+Naturfotografie, Urlaub

    und auch nur zum Fotografieren, sprich Videofeatures sind für mich komplett vernachlässigbar (hab bis jetzt keine Videos damit gemacht, seh auch nicht in Zukunft dass mich Videos interessieren).


    Die Kamera muss in allem (vor allem Autofokus+Serienbild) definitv ein Upgrade zur 200D sein.


    Die Canon R Serie fällt für mich aufgrund der Objektiv-Politik+Preisen der Objektive irgendwie raus (ausser sie öffnen sich mal für 3. Hersteller, aber danach siehts ja wenn ich das so richtig mitbekommen habe im Moment nicht aus).


    Bei Panasonic, Fujifilm etc. muss ich sagen kenn ich mich zu wenig aus, aber ich tendiere doch eher zu Vollformat.


    Im Moment tendiere ich zu Sony A7 III od. A7IV (vor allem auch weil man mit Tamron, Sigma, Samyang etc. alternativen bei den Objektiven hat).

    Objektive für den Anfang:

    ws nur 1 Standardzoom zB 24-105 f4

    was ich definitiv später noch dazukaufen will: 1x Makro, 1x zB 70-200er Zoom, 1x Ultraweitwinkel


    Bitte um ein paar Tipps, ev. alternativen für mein Einsatzgebiet.


    Preislimit für Kamera, Objektive (ev. Zubehör) wäre max. 4000€ (heisst natürlich nicht dass ich das unbedingt ausreizen will ;))


    Danke!


    lg


    Matthias

    Ich grab den thread nochmal aus ;) nachdem ich mir mittlerweile das 10-18mm v. Canon zugelegt habe u. sehr zufrieden bin damit an meiner 200D, bin ich weiter auf der Suche nach einer Festbrennweite (aufgrund der Lichtstärke u. um meine Fotografiekenntnisse damit aufzubessern) sowie ein Makroobjektiv (da mich die Makrofotografie sehr interessiert) u. bin im Moment bei folgenden beiden


    das 45mm v. Tamron (am Anfang dachte ich ans 50mm v. Canon od. Yongnuo, aber bin durch etwas recherchieren auch hier im Forum auf dieses gestossen, Alternative wäre glaub ich noch das 35mm v. Canon)


    u. beim Makroobjektiv auf das Sigma 105mm ()


    Bitte um Infos/Vorschläge/Alternativen zu den beiden


    Danke! :)


    lg


    Matthias

    Hallo zusammen,


    hab mir vor einiger Zeit meine Sony Alpha 6000 gegen eine Canon EOS 200D inkl 18-55mm KitObjektiv getauscht, u. bin mal am umsehen bzgl. weiteren Objektiven.


    Über Amazon hab ich mir noch zusätzlich weils bei einem Amazon PrimeDay um ca 80€ im Angebot war zum Testen das (in erster Linie aufgrund v. Sportfotografie (Amateur-Fussball im Stadion ;)) u. für Macro Fotografie zum testen (da es mich sehr Interessiert, u. andere Makroobjektive etwas zu teuer waren (700-800€ aufwärts). Ist natürlich jetz nur ein 1:2 Macro u. nicht das beste/lichtstärkste, aber für 80€ is es ganz ok für mich als Fotografie Anfänger. :)


    Was ich jetzt überlegt habe ist folgendes:


    , da mich die Landschaftsfotografie mit Ultraweitwinkel sehr interessiert (viel Wandern, im Urlaub etc.)


    u.


    , da nicht so teuer, was ich so herausgelesen habe relativ lichtstark, u. da ich mich als Fotografieanfänger mehr bewegen muss (was ich durch die 2 Zoom Objektive meist nicht mache).


    Bei richtigen Makroobjektiven hab ich mich auch etwas umgesehen, aber nicht wirklich eines gefunden welches preislich für mich noch ok ist (bin im Moment nicht bereit mehr als 400€ für ein einzelnes Objektiv auszugeben)


    Bitte um euren Input dazu bzw. Alternativen/Vorschläge. :)


    Danke im voraus!


    lg


    Matthias

    so jetzt wirds kompliziert ;)


    Ich hatte mir ja die Sony Alpha 6000 gekauft, u. bin jetzt dabei diese wieder zu verkaufen u. mir im Gegenstück (soweit ich mir div. Testberichte/Videos etc.) angesehen habe die neue EOS 200D zu holen.


    Gründe: 1. die Alpha 6000 ist zwar kompakt u. leicht, jedoch für mich als relativer Fotografie Neuling ist das Menü zu umständlich. Obwohl ich viele Tutorial Videos angesehen habe, das Handbuch durchforstet usw. fühl ich mich als Anfänger durch die div. Untermenüs etc. relativ überfordert u. habe zu 99% meist in einem der 2 Automatikmodi fotografiert


    2. die Objektivauswahl für E-Mount ist einerseits relativ bescheiden u. die Objektive mit den besseren Bewertungen leider relativ teuer (zB SEL1018 od. SEL18200)


    andere Systemkameras v. Olympus, Canon EOS M5/6, Fuji etc. haben für mich auch meist zuviele KO-Kriterien (zB zu teuer, zu umständliche Menüs, nur Aufsteckblitz, spärlich/teure Objektivauswahl etc.)


    Ich tendiere jetzt dazu mir die EOS 200D zu holen, meine Gründe/Gedanken dazu:
    1. Es ist eine kleine, leichte DSLR.
    2. Ich habe eine größere, günstigere Objektiv Auswahl (kann mir v. ein paar Freunden/Bekannten auch Objektive ausborgen)
    3. Mit den Canon Menüs kenn ich mich schon etwas aus ;)


    U. im Gegensatz zur 750D noch folgendes:
    Höherer ISO Bereich
    Akku hält länger
    kleiner
    leichter
    der neuere Bildprozessor
    u. für mich als Anfänger auch relevant: das Guide Menü ;)


    http://cameracreativ.de/vergle…-200d-oder-canon-eos-750d


    als größten Nachteil soweit sehe ich die "nur" 9 AF-Messpunkte im Gegensatz zu den 19 der 750D


    soweit mal meine Gedanken dazu, für weitere Tipps etc. wäre ich dankbar :)


    lg


    Matthias

    Ist klar :) Hat sich inzwischen erledigt, hab in mehreren Fotogeschäften beide Kameras angeschaut u. getestet, hab dann die Sony Alpha 6000 genommen.
    Gefällt mir soweit ganz gut.


    Da bin ich im Moment noch auf der Suche nach einem Ultraweitwinkel dafür.

    hi, nach vielen weiteren Tests/Reviews/Videos die ich mir so angesehen habe bin ich mir sicher dass ich doch keine DSLR sondern lieber eine Systemkamera will (aufgrund der Größe, des Gewichts, u. da es wirklich großteils nur hobbymässig für mich ist ;)) u. ich ws. lieber eine kleine kompakte Systemkamera in meiner Umhängetasche/Rucksack beim Wandern/Urlaub etc. mitnehme bevor ich eine DSLR mit 1-2 Objektiven mitschleppe.


    ich tendiere im Moment entweder zur Olympus OM-D E-M10 Mark II od. Sony Alpha 6000, wobei ws. die Alpha 6000 aufgrund der 24 Megapixel wahrscheinlich die besser Alternative wäre oder?


    danke im Voraus :)


    lg


    Matthias



    Ok, dann noch ne Frage zur 750D: besteht dieses Sensorproblem noch? ;) wenn ich das richtig herausgelesen habe, hat Canon bei den 750/760D bei denen das Sensorproblem nicht besteht einen schwarzen Punkt im Batteriefach hinterlassen, bzw. sollten die im Umlauf gewesenen Modelle schon ausgetauscht worden sein

    Also Budget wie soll ichs erklären, ich könnte auch 1000€ für Kamera+Objektiv ausgeben will ich aber nicht ;)


    ich dachte ich pendel mich als Einsteiger bei Kamera+Objektiv bei max. 600€ ein (ohne Tasche, SD Karte etc.)


    da es auch wie gesagt 1. eher Hobby für mich sein wird (eben Landschaften/Natur + beim Wandern, bzw im Urlaub Städte/Objekte etc.) u. nix Richtung People Fotografie od. so (bzw. sehr sehr wenig)
    u. 2. meine erste bessere Kamera sein wird (hatte selbst mal ne Nikon Digicam vor Jahren, aber qualitäts u. funktionsmässig halt dem Preis angemessen gewesen ;)) die ich dann doch ein paar Jährchen haben möchte, u. mir dann ev. mal zB ein Makroobjektiv od. ein besseres Objektiv dazukaufe od. so


    mfg


    Matthias

    Hallo zusammen,


    ich bin auf euch über eure tollen Youtube Videos aufmerksam geworden u. bräuchte etwas Hilfe bei einer Kaufberatung.


    folgende Situation:
    Bin eigentlich blutiger Anfänger, hab nur hin u. wieder probeweise mit einer älteren Canon DSLR (genaue Bezeichnung weiss ich leider aktuell nicht) meines Schwagers ein paar Fotos geschossen
    u. das hat mich dazu bestätigt dass ich selbst auch gern mal eine bessere Kamera mir zulegen will (u. nicht meine Aufnahmen mit den miesen Handykameras mache ;)) u. Fotografie ein bisschen zu meinem
    Hobby machen will.


    Ich habe mir schon einige Videos angesehen (großes Lob für eure Videos, sind auch für Laien sehr verständlich :))


    Wofür ich die Kamera brauche bzw. was meine Prioritäten sind:


    - zu 80% Landschafts/Naturphotographie (da in der Zukunft ev. mal ein Makroobjektiv dazu) u. beim Wandern
    - bei Reisen Städte/Objektfotografie
    - hin u. wieder bei einem Fussballspiel aber das ist recht nebensächlich.


    Nach dem was ich mir so angesehen habe gibts folgende Möglichkeiten (da mein Budget auch nicht allzu groß ist u. wie gesagt eher eine Einsteigerkamera benötige):


    Nikon D3300 mit nem 18-105mm Objektiv ()


    od. die Canon EOS 1300D auch mit 18-105mm Objektiv.


    Alternativ (was ich auch erst über eure Videos in den letzten Tagen draufgekommen bin) wäre ev. zB eine Systemkamera wie EOS M10 auch möglich, da kenn ich mich aber leider noch garnicht so richtig aus. Die Kompaktheit v. Systemkameras einerseits super, aber wie gut eignet sich so eine Kamera wirklich als Alternative zu DSLRs? weiss nicht ob ich mit sowas glücklich werde.


    Ich hoffe mich einigermassen verständlich u. nicht zu kompliziert ausgedrückt zu haben.


    Danke schon mal im Voraus u. ein gutes neues Jahr :)


    mfg


    Matthias