Beiträge von Rainex23

    Bei einem Mainboard mit B350 Chipsatz wie von Tim vorgeschlagen könnte ich also ca. 60 € sparen, den Übertakten muss ich nicht unbedingt.. kenne mich da auch nicht so.
    Im Gegensatz dazu würde der downgrade von 1050ti auf 1050 weniger ausmachen und die 1050er haben alle nur 2 GB statt 4 wie bei den 1050ti'er.
    Das mit dem Dämmen werden ich dann lassen. Ein neues gedämmtes Gehäuse würde mit Sicherheit mehr Sinn machen, aber das kostet ja dann auch gleich wieder.


    Premiere überstützt CUDA und OpenGL. Ist GL das gleiche wie CL?


    Das Neuste ist natürlich immer verlockend, aber das kostet halt meistens auch überproportional mehr, wie wenn man sich das Vorgängermodell kauft.
    Ich bin mir noch nicht sicher ob ich jetzt schon soo viel ausgeben möchte oder lieber bis zum Herbst warte.


    @DeltaForce: Was kann ich mir unter einem hohen Preisverfall aktuell vorstellen? Wie gesagt ich bin nicht mehr so up to date. Kosten der R7 1700 in einem halben Jahr z. B. schon 100 € weniger? oder das jetzt etwas hoch gegriffen?

    Vielen Dank für euere Antworten! AMD hatte bis jetzt noch nicht so auf dem Schrim, aber die Ryzen-Serie hört sich ganz gut an.


    Wäre das eine mögliche Kombi? Ich hab jetzt die erst besten Komponenten genommen.
    Warenkorb


    Was wäre noch eine gute Alternative, die noch für Videoschnitt taugt? Muss jetzt nicht unbedingt die neuerste Generation sein.


    Bzw. mit welchen Preisverfall kann man aktuell rechnen? Wären die Komponenten im Herbst z. B. schon spürbar billiger?
    Vor 10 oder 15 Jahren gingen ja die Preise gefühlt monaltich runter..


    Bei Lightroom wird die GPU nur für bestimmte Funktionen genutzt und soll jetzt angeblich nicht so viel ausmachen, ausgenommen man hat ein 4K-Display und höher,
    dann soll eine gute Grafikarte mehr bringen.
    Aber wenn ich vernüftig Aufrüste, dann sollte es an einer aktuellen Grafikkarte wie von euch vorgeschlagen nicht scheitern.


    Hab gesehen, dass man sich Dämmmatten fürs Gehäuse kaufen kann, aber dann ein Gehäuselüfter notwendig ist, da es sonst zu warm werden kann. Bringt das dann überhaupt eine Gräuschreduzierung wenn der zusätzliche Lüfter läuft?


    Matze: was schätzt du bekomme ich noch für meine Komponenten bei ebay?
    Bei Ebay-Kleinanzeigen hat jemand meine CPU (i5-3450) für 99 € drin! Ist das realistisch?

    Hallo,


    ich hab mich schon ein bisschen eingelesen da ich momentan vor der Entscheidung stehe "Aufrüsten" oder "neu Kaufen" und würde mich freuen, wenn Ihr mich bei meiner Entscheidung unterstützen könntet.
    Da ich mich seit neuerem mit Videobearbeitung befasse stelle ich fest, dass mein aktuelles System nicht mehr ausreicht.


    Aktuelles System (Komplett-PC aus 2012):
    Intel(R) Core(TM) i5-3450 CPU @ 3.10GHz
    Socket 1155 LGA
    8x 2GB DDR3-1600
    nvidia GeForce GT 640
    500 GB SDD (840 EVO)
    1 TB HDD
    350 W Netzteil (vermutlich)
    Minitower Gehäuse mit Front SD-Kartenleser, 2x USB 3.0 und 2x USB 2.0
    Win10, allderings von Win7 geupdated


    Anwendungen:
    - Adobe Lightroom (Fotodatenbank mit 65.000 Bildern, RAW-Bearbeitung, Massendatenbearbeitung, Timelaps)
    - Adobe Premiere Pro (noch Einsteiger und möchte halbwegs "professionelle" Urlaubsvideos/Drohnenvideos erstellen)
    - Office
    - Internet
    - Spiele (aber eher nur Aufbaustrategiespiele, also zweitrangig)
    - zwei Monitore (aktuell habe ich nur einen, aber ein zweiter sollte dann mal dazu kommen)


    Die Hauptanforderung liegt bei Premiere Pro, da mein PC beim export regelmäßig abstürtz, wenn ich z. B. nebenbei noch Musik höre und im Internet surfe. Während der Videobearbeitung kommt häufig die Meldung zu wenig Arbeitsspeicher. Hier liegt anscheindend auch das Hauptproblem.


    1. Option
    - 16 GB DDR3-1600 Arbeitsspeicher kaufen + 2x 2GB behalten = 20 GB
    - PC mit Win10 neu aufsetzen (hab gelesen, dass seit geraumer Zeit bei einer Neuinstallation mit WIN7 Lizenz von anfang gleich nur Win 10 installiert wird)
    - zusätzliche HDD


    2. Option
    Neue Komponenten mit aktuellem Sockel und aktueller CPU kaufen
    - CPU
    - Mainboard
    - RAM
    - Netzteil
    - zusätzliche HDD
    - Gehäuse, SDD, HDD und Grafikarte behalten
    Spart vermutlich Geld, allerdings bin ich mir nicht sicher, ab ich die Einzelteile gut verkaufen kann?


    3. Option
    - komplett neues System kaufen
    Teurer, aber vermutlich könnte ich den alten PC besser verkaufen?



    Zu welcher Option würdet Ihr mir raten?