Beiträge von Cagla

    Stereotype Ehhh in dem Fall ist der 2600X aber ein Rückschritt.


    Edit: Ah habe das T übersehen, weiß nicht wie viel langsamer der ist als einer normaler 9700, der wäre nämlich in allen Belangen schneller.


    Edit 2: Ich hab einen 3700X und kann nicht behaupten, dass Lightroom Classic damit besonderst "flutscht", insbesondere wenn man viel mit lokalen Tools (Radial, Brush) arbeitet hängt es irgendwann etwas mit der live Bearbeitung.

    Hardware ist im Moment sehr schwer zu kaufen.


    Wie bist du denn von einem 3700X auf einen 2600X gerutscht? Sind die 5000er Ryzen garnicht zu bekommen? Oder wenigstens ein 3600, der ist min. 15% schneller und kostet nicht viel mehr.


    Gerade wenn es um Lightroom geht, willst du so viel Single Core Leistung wie nötig, da die Multi-Core Unterstützung sehr zu wünschen übrig lässt.

    • G.Skill Trident 2 x 8 GB DDR4 3000

    Halte ich auch für eine Fehlentscheidung, die Trident sind RAM fürs Übertakten und entsprechend teuer. Für die Hälfte bekommst du (auf Stock) schnellere RAM:

    https://geizhals.de/g-skill-ae…0c16d-16gis-a2151626.html

    https://geizhals.de/crucial-ba…k8g32c16u4b-a2222471.html


    Ryzen profitiert starkt von schnellerem RAM.


    • Asus ROG Strix B450-F

    Kommt das Board von Haus aus mit einem Ryzen 3000 kompatiblem BIOS? Ich vermute mal ja, da die CPUs jetzt schon älter sind, stell das aber auf jeden Fall sicher.


    GigabyteGeForce GTX 1660 Gaming OC (6GB)
    AMD CPU, aber GPU nicht vom gleichen Hersteller - das würde ich nicht wollen. Die Integration von AMD ist so gut, da macht eine Nvidia wenig Sinn.

    Das ist vollkommen egal. Macht nur bei der neusten Generation (also Ryzen 5000 + RX6800) einen Unterschied.


    Edit: Da ich nicht weiß wo ihr Schweizer einkauft oder ob es einen Preisvergleich gibt kann ich dir nur Preise aus Deutschland nennen.

    Ob dein RAM voll läuft müsstest du aber selbst testen. Lade dir mal HWInfo runter und lass das während der arbeiten laufen. Damit kannst du sehen, was bei dir ausgelastet ist.


    Hast du mal geschaut was der RAM kostet den du brauchst? Oft ist alter RAM unverhältnismäßig teuer, weil er nicht mehr produziert wird.

    Dein Board unterstützt maximal 16GB DDR3.


    Ich bezweifle sehr stark, dass sich das lohnt.

    Bei einem Kühlerwechel IMMER die Wärmeleitpaste wechseln. Und die CPU gründlich von Resten befreien.


    Phil123 In wiefern ist der Dark Rock Slim besser? In allen Tests die ich auf die schnelle gesehen habe (inkl. dem verlinkten Video) ist der SU-210 leiser (36,d dB vs 39 dB) und die CPU hat ein paar °C weniger.

    ist... Aber ich weiß nicht ob die Kühleistung ausreichend ist...

    LG

    hast du vor den Prozessor irgendwie zu übertakten? (Was bei Ryzen eh kaum geht) wenn nein dann reicht zur Basis-Kühlung auch der mitgelieferte Wraith absolut aus.

    Der ist dir zu laut?


    Für was benötigst du unbedingt einen „leistungsstarken“ Kühler? Der 3600 hat nur eine TDP von 65 Watt, das ist relativ einfach zu kühlen.
    ich glaub ein Dark Rock ist Overkill für den Prozessor bei der Anwendung.


    Was wesentlich wichtiger für eine leise Kühlung ist bei den Ryzen ist es die Lüfterkurve anzupassen.
    Da die Prozessoren relativ schnell hoch und runter Takten, entstehen immer wieder Schübe von Abwärme.
    Mit der Standard Lüfterkurve dreht damit der Lüfter ständig hoch und das ohne Grund.


    Von einer All in One Wasserkühlung würde ich persönlich auf jeden Fall abraten. Damit hast du a) nur mehr Aufwand b) ist das System am Ende eher lauter als mit einem guten Luftkühler, weil du zusätzliche Fans hast.


    Hast du dein System schon zusammengebaut?
    Beim RAM würde ich mir wenig Sorgen machen, deiner hat keine großen Kühlkörper. Aber wenn das System schon steht kannst du da messen.


    Wie gesagt ich finde der DR Pro ist übertrieben. Ich würde Geld sparen und im 30€ Segment einkaufen gehen. Wenn du doch mehr ausgeben willst werden viele günstige Kühler nochmal ein Stück leiser, wenn man andere Ventilatoren drauf macht.


    der Markt ist auch recht groß, zB:


    Pure Rock 2 (Aufs Montagesystem achten)

    Brocken Eco (den habe ich auf meinem 3700X)

    Kotetsu Mark 2

    Für Astro ist eine DSLM einer DSLR sicher im Vorteil mit LiveView.

    Nicht wirklich, weil man ja wie du sagst mir LiveView arbeitet und das die meisten DSLR auch haben.

    Bei der Z6 habe ich sogar im Gegenteil die Belichtungsvorschau nachts aus gemacht, weil man sonst nur noch Rauschen auf dem Bildschirm sieht.


    Einen Vorteil hier bietet die Fokushilfe beim manuellen scharf stellen, da weiß ich nicht ob es sowas bei DSLR im LiveView gibt.


    Aber an sich sehe ich keinen Grund extra für Astro zu einer DSLM zu greifen.

    Amskirven Das kann ich dir leider aus dem Kopf nicht sagen. Nachschauen kann ich erst am Freitag.

    Mit der D5500 war mein Akku zb auf Wandertouren oder Milkyway Nächten immer in der zweiten Hälfte leer. Bei der Z6 habe ich das Problem nicht.


    Die meisten Bilder die ich gemacht habe waren ein Timelapse über mehrere Stunden und eben Nacktaufnahmen mit ca 200 Langzeitbelichtungen.


    Ich muss aber halt auch sagen, dass der El15B 1900 mAh hat und der EL14A nur 1200 mAh. Von daher hinkt der Vergleich auch ein bisschen.

    Für was brauchst du denn 4-6 Akkus?
    Ich habe für die Z6 zwei Stück und habe selten an einem Tag mehr als einen gebraucht. Ich würde das nicht so dramatisch sehen.


    Vor allem weil der Akku der D3300 Auch nicht wirklich berauschend ist.
    bei meiner D5500 ist der Akku schneller leer als bei der Z6 (ist aber auch kleiner)

    So ganz verstehe ich das Topic nicht. Im Titel steht 10-35mm, dann sprichst du aber von 18-55/135 mm.

    Das eine ist Ultra Weitwinkel, das andere Weitwinkel/Normal bis leichtes Tele.

    Das Mate 20 pro von dem du sprichst hat eine Festbrennweite mit 27 mm (umgerechnet), das entspricht also etwa den 18mm an APS-C (18*1,6 = 28,8) . Also moderater Weitwinkel.

    Für welche Zwecke fotografiert der "normale" User? Urlaub, Familie, Haustiere und Städtetouren evtl. Gehe ich zum Beispiel in den schlecht ausgeleuchteten Frankfurter Dom, sehe ich aus der Hand aufgenommene Bilder deutlich vor einer Aps c mit Kit 18-55mm. Auf die schnelle ein paar Verkaufsfotos für Ebay und Co. sind mMn mit dem Mate 20 pro schneller und in sehr guter Bildqualität erstellt.

    Klar, für Ebay und schnell schnell brauchst du keine DSLR, das ist ja das tolle an den modernen Smartphones, dass alles so schnell und unkompliziert bei akzeptabler Qualität geht.


    Definiere den normalen Nutzer? Der Knipser der die Fotos einmal auf dem Handy anschaut und dann vergisst (evtl. nochmal auf der nächsten Familienfeier auf dem Handy rumreicht und dann vergisst)? Da hast du recht, der braucht auch keine Kamera schleppen.

    Das heißt ja aber nicht, dass die Bildqualität objektiv besser ist. Das heißt nur, dass sie für das Medium und für den Zweck ausreichend ist.


    Oder der normale Hobby Nutzer, der ein paar Euro in seine Ausrüstung versenkt hat, dieser versteht und bewusst fotografiert? Der aber auch tendenziell einen großen Bogen um Kit-Objektive macht.

    Den Frankfurter Dom bekommst du auch mit einer APS-C mit einem 20mm oder 35mm 1.8 einwandfrei hin (kann es nicht mit einem Top Smartphone vergleichen, darum sage ich nicht besser).

    Wenn ich meine Kamera mitnehme, fotografiere ich damit auch bewusst. Klar wird dann auch mal ein Bild mit dem Handy gemacht, um es schnell nebenher per WhatsApp mit Frau und Freunden zu teilen. Das ist aber niemals das Ergebnis und gerät auch schnell in Vergessenheit.


    Ich hab auch "nur" ein iPhone 8 (über Firma) und das macht echt grottige Fotos die ich mir selbst auf meinem Laptop Bildschirm kaum anschauen mag. Meine Frau hat ein p20 Mate, bei dem hab ich das Problem das die Bilder völlig überschärft und übersättigt sind.

    Für die von dir genannten Einsatzzwecke Schnappschuss für WhatsApp oder Ebay, also Fotos die niemand länger als 10 Sekunden anschaut sind aber beide völlig in Ordnung. Mit einer DSRL würde ich die Bildqualität aber niemals vergleichen. Genau so wie ich mir privat kein Top Smartphone für 1000€ + holen würde, nur wegen der Kamera.

    Das mit den Akkus in Plastiktüten ist mir noch nie passiert (Flughäfen FRA, IST, MNL, DXB, MCT).


    Hatte eigentlich immer Kamera mit 2 Ersatzakkus, Handy, Laptop und Powerbank im Handgepäck.


    Kenne auch nur die Regel, dass Akkus nicht in den Koffer dürfen.

    PhilippS Natürlich. Der Aufbau ist klar?



    Das Handy war in meinem Fall wie gesagt ein Huawei P20 Mate, der Kartenleser ist einer für XQD (Danke Nikon) , da gibts bestimmt auch andere mit USB Ausgang, dazwischen ein USB C Adapter. Die SSD ist eine kleine WD Elements.


    Gesteuert hab ich das ganze mit einer Vorinstallierten Files App. Auch hier gibt es sicher noch besseres.


    Das Set-Up ist inspiriert durch eine Diskussion im DSLR-Forum. Dort hat einer User verschiedene Back-Up Möglichkeiten für XQD Karten getestet auf Geschwindigkeit. Die kabelgebundene ist mit Abstand am schnellsten, die Geschwindigkeit variiert aber je nach Smartphone.


    Sortieren und Sichten mache ich auf diese Weise nicht, das mache ich lieber daheim und nicht am kleinen Bildschirm.

    Ich hab einen Kartenleser mit USB Slot und USB 3.


    Per USB C Adapter kann man den mit einem Android Handy (in meinem Fall ein P20 Mate) verbinden und dann per file Explorer die Fotos von der Speicherkarte auf eine externe SSD Schieben.


    Das Set Up ist so klein, dass es problemlos gepackt werden kann, auch im Wanderulaub (im Gegensatz zum Laptop). Und deutlich schneller als WLAN Transfer.