Naja, es ist wie mit Allem. Für die letzten 5% zahlst du ordentlich drauf.
Wenn ich mir die Produktdaten so ansehe, ist der 7000N schon besser verarbeitet und sollte in der Lage sein besser aufzulösen. Ob du das subjektiv wahrnimmst ist aber die Frage. Das hängt zum einen von den Lautsprechern ab, von Dir und den örtlichen Gegebenheiten. Das gleiche Setup kann an einem anderen Ort völlig anders klingen.
Zusätzlich kann der 7000N eine ganze Reihe mehr als dein alter. Vor Allem Netzwerkfunktionen (wenn benötigt), oder auch High Res Audio. Aber entscheidend ist auch immer die Qualität des Abspielmaterials. Ich nutze Tidal, selbst dort ist bei meiner Anlage ein Unterschied zwischen normalem Audi (HD) und Maste Audio zu hören. Eine Blu Ray mit Atmos schlägt das aber keinesfalls. Dafür sind die Heimkino Receiver sicher nicht so gut wie reine Stereo Vollverstärker. Aber ob ich den Unterschied bei meiner Anlage und meinem "tontechnisch suboptimalem" Raum hören würde?
Ich habe gelernt, dass man sich bei Allem beraten lassen kann, aber nicht bei Bild und Ton. Das ist zu subjektiv, zu speziell und zu sehr von anderen Rahmenbedingungen abhängig. Geht es nur um die technischen Komponenten lautet die Antwort: Der 7000N ist aufgrund des Funktionsumfangs und der Verarbeitungsqualität deinem Vorzuziehen. Ob du das Nutzt oder brauchst?