Beiträge von valentinxfelix

    Hallo ;)


    Hab eine ziemlich ähnliche Konstellation an Objektiven wie Du und habe mir für Portraits vor kurzem das Canon EF 85mm f/1.8 zugelegt und das eignet sich in meinem Einsatz sehr gut für Portrait- und sogar Sportaufnahmen.
    Für Portraits würde ich nicht unter 50mm gehen, habe jedoch letztens einen interessanten Artikel über Portraits bei 35mm gelesen (waren aber eher Oberkörperaufnahmen). Bei Landschaft passt Dein 10-18mm ja.
    Für die Straße finde ich alle deiner Genannten eigentlich ganz gut, wenn Du das ein oder andere Portrait mit reinnimmst würde ich aufgrund der Gesichtsverzerrungen eher noch zum EF 35mm greifen.


    Liebe Grüße

    Hallo ;)
    Bin ab nächster Woche in New York und St.Louis und werde dort nicht mein MacBook dabei haben. Ich würde allerdings gerne das ein oder andere Bild teilen und trotzdem ein bisschen mehr aus diesen rausholen.


    Weiß jemand einen guten Mobilen Ersatz für Lightroom? Die Lightroom Mobile App ist ja soweit ganz gut, aber unterstützt (bei mir) kein RAW-Format, da ich nicht das CreativeCloud-Abo sondern die Vollversion besitze (Oder geht es trotzdem? Nicht oder?).


    Würde mich freuen, wenn jemand was weiß. App kann im Notfall auch was kosten ;)


    Liebe Grüße aus Bayern

    Bin auch vor kurzem zwischen den beiden Objektiven geschwankt und heute ist mein Sigma 17-70mm f/2.8-4, ebenfalls für die Canon 760D, angekommen. Im ersten Test wirken die Bilder sehr scharf und das Objektiv sehr gut verarbeitet. Wie in meinem Kaufberatungs-Beitrag wiederholt wurde, gibt es wohl beim 17-50mm bei dem ein oder anderen Modell Probleme mit dem Fokus. Das war für mich ausschlaggebend, weil ich es nicht mag mich mit einem unnötigen Problem herumzuschlagen. Wenn Du vielleicht die Zeit hast das Objektiv einzuschicken/auszutauschen, dann kann es ein guter Griff sein. Stört Dich die variable Blende nicht, bist Du mit dem 17-70mm sehr gut bedient.

    Ich war vor kurzem am Eibsee und hatte dort an meiner 760D hauptsächlich das Canon 10-18mm und ein Freund an der a6300 das Samyang 14mm. Bei gutem Licht fand ich beide von der Bildqualität sehr gut, bei Sternenaufnahmen war meines mehr oder weniger raus (dennoch ist das ein oder andere gute dabei rausgekommen) :P Das Samyang ist für sowas natürlich die bessere Wahl.


    Bei mir ist es mit New York schon im Mai soweit und habe mich nun in einem anderen Eintrag für das Sigma 17-70mm und Canon 85mm entschieden. Ich überlege das 10-18mm aber trotzdem mitzunehmen, da es mich in Sachen Bildqualität, Autofokus, IS und Gewicht überzeugt hat. Könnte sich lohnen wenn man von der Brooklyn Bridge oder dem Top of the Rocks aus fotografiert.

    Erstmal vielen Dank für die Antworten :)


    Was haltet ihr von der Kombination Canon EF 85mm F/1.8 USM und Sigma 17-70mm F/2.8-4.0? Kostet beides zusammen soviel wie das Sigma 18-35mm oder Canon 17-55mm und ich kann damit Landschaften (Sigma), Portraits (Canon), Urlaubsfotos (beide) und mit F/2.8 bei 17mm (Sigma) auch das ein oder andere Sternbild schießen.


    Gute Idee oder würdet Ihr davon abraten? Lohnt sich der Aufpreis beim Sigma 17-70mm im Vergleich zum 17-50mm?


    Liebe Grüße

    Hallo :)
    Ich habe eine Canon EOS 760D und bin auch zufrieden mit der Kamera.
    Derzeit besitze ich folgende Objektive:
    - Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM
    - Canon EF 50mm f/1.8 STM
    - Canon EF 75-300mm f/4-5.6


    Da ich bald wieder auf mehreren Reisen bin und ich es nicht mag ständig das Objektiv wechseln zu müssen, würde ich gerne einen qualitativen "Allrounder" kaufen. Außerdem fehlen mir die Brennweiten dazwischen, hatte davor ein älteres Reiseobjektiv (Tamron 18-200mm) und war mit der Bildqualität nicht zufrieden. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, Portraits, hin und wieder die Milchstraße (somit Lichtstärke erwünscht), Zeitraffer und natürlich Urlaubsfotos. Ab und zu mache ich auch was im Telebereich, aber das ist für mich nicht so wichtig.


    Wäre bereit so ca. 750 Euro auszugeben. Die Canon L-Objektive, die es in diesem Preisgebiet gibt (sprich: 17-40mm f/4, 24-70mm F4, 24-105mm F4), würden beim Brennweitenbereich und falls ich mal auf Vollformat umsteigen sollte passen. Allerdings schaut es da bei der Lichtstärke nicht so gut aus.


    Finde da nur das Sigma 18-35mm F/1.8, welches ich durchaus interessant finde. Ist das mit etwa 810g nicht etwas schwer und stört das denn nicht auf Dauer, wenn man es in der Hand und nicht im Rucksack hat? Sonst hab ich nur das Sigma 17-70mm F/2.8-4 und das Canon 17-55mm F/2.8 gefunden. Beim einen stört mich ein bisschen die variable Blende, das andere soll etwas staubanziehend sein.


    Würde mich über Hilfe freuen. Kann mich nicht richtig entscheiden. Vielleicht gibt es auch noch andere Ideen.


    Liebe Grüße


    Valentin