Dir wird dann im Sucher ein kleines Viereck als Rahmen angezeigt. Daran erkennst du dann, welcher Bildbereich genutzt wird und was später auf dem Bild drauf ist
Beiträge von Reecer153
-
-
Jaa das habe ich ja gemeint
vielleicht etwas falsch ausgedrückt
Ich bin mehr als zufrieden mit dem Video Bild und Filme auch schon etwas professioneller
Es ging ja aber auch um dem Live View Autofokus und der ist halt wirklich grottig
-
Ich nutze eine D5300 und D7200.
Alle beide zum Filmen soweit top, außer der Autofokus im Live View.
Am Ende ist es egal welche D5xxx oder D7xxx du nimmst, sie haben alle keinen tollen Autofokus beim Filmen.
Nikon ist da einfach nicht geeignet für.
Ich würde mich da meinen Vorredner anschließen und eine G70 plus Speedbooster empfehlen.
-
Da möchte ich mich kurz mit ran hängen @Matze
Gibt es denn für sowas auch App Alternativen mit Focus Peaking? Auch für eine Nikon D7200 verwendbar.
-
-
Hallo,
Also ich habe jetzt nur grob alles durchgelesen, aber wie ich sehe suchst du einen PC für den Videoschnitt.Ich verkaufe meinen PC im Moment und habe diesen auch für den Videoschnitt verwendet.
Ryzen 7 1700X
32GB RAM
RX480 8GbFür 900€
Den Rest kannst Du bei eBay entnehmen. Ich habe unten den Link eingefügt.
Vielleicht konnte ich dir damit etwas weiterhelfen
-
Danke für deine Info greenleave.
Diesmal lag es aber wirklich am Kabel. Ich habe die Amazon Basics bestellt die Matze vorgeschlagen hat und schwupps ging alles ohne Probleme.
Der Netzstecker kann ja 5V und 2.1A. Da geht das jetzt auf einmal super schnell und ohne Probleme.
-
Danke für die Info
-
Das habe ich mir dann auch so gedacht
Also lieber doch immer Original Zubehör kaufen.
-
Es hat am Ende doch nicht am Netzteil gelegen sondern am Kabel. Man darf halt doch kein 1€ China USB Typ C Kabel kaufen. Mit dem Originalkabel funktioniert alles wunderbar.
-
Das glaube ich dir gerne
Aber als Zweitkamera geht es noch ganz gut
Erstmal meine Hauptkamera gut mit Objektiven versorgen und dann kommt die neue 2. Kamera
-
Ah ok vielen Dank für eure schnelle Hilfe
Da werde ich mich mal umschauen, denn ich muss sagen mit ihren 10 Megapixel und dem kleinen Design bin ich schon sehr zufrieden als Zweitkamera
-
Alles klar vielen Dank
Da muss ich Mal ein altes Objektiv finden.
Besitzen die alten eine andere Bezeichnung?
Zuiko Digital heißen sie ja irgendwie beide.
-
Kann man die aktuellen Objektive von Olympus (M.Zuiko Digital) auch an den älteren Olympus MFT DSLRs betreiben?
Ich habe eine E-450 und suche ein schönes UWW, bin mir aber nicht sicher ob die neuen Objektive an dem guten 8 Jahre alten Stück Technik funktionieren (zwecks Abstand zum Sensor usw)
Vielen Dank für die Hilfe
-
Hatte ich auch schon überlegt.
Da ist es aber meistens der Preis. Das neue Sigma Art und das Tamron sind ja doch relativ teuer für mich.
Vielleicht schaue ich auch Mal gebraucht.
Vielen Dank erstmal
-
Vielen Dank Matze.
Das hab ich mir auch fast gedacht.
Das Problem welches ich mit dem 50-100mm habe ist, dass mir "unten herum" etwas an Brennweite fehlt.
Gerade bei Hochzeiten im Standesamt, bin ich manchmal nur 2 Meter vom Brautpaar entfernt und bin dann oft bei Brennweiten von 24-40mm.Gibt es da dann alternativen, ohne daß ich ständig das Objektiv wechseln muss? (Siehe 18-35mm und 50-100mm)
Die aber halt mindestens eine Lichtstärke von f2.8 haben?
-
Hallo,
Ich suche ein lichtstarkes Portraitzoomobjektiv für die Nikon D5300.
Preis sollte nicht mehr als 1000€ sein. Günstiger ist natürlich immer besser
Marcus Boos von Marcusfotos.de hat ja an seiner D7000 das Tamron 28-75 f2.8 benutzt und war ja wirklich zufrieden.
Nun wollte ich fragen, ob noch jemand anderes Erfahrungen damit hat und ob sich die Schärfe so krass von z.b. einem 24-70 von Tamron/Sigma oder dem Sigma 50-100 f1.8 unterscheidet?Zu dem, hab ich ja schon des öfteren gehört und gelesen, dass gerade extrem Lichtstarke Objektive an der D5xxx Reihe einen Fehlfocus haben können.
Ich hatte das bei dem Nikkor 35mm f1.8. Starker Frontfocus und erst bei der 3 Linse hat er dann auf Anhieb gestimmt.Also sollte der Focuspunkt vielleicht auch einstellbar am Objektiv sein.
Vielen Dank schon Mal für eure Hilfe.
-
Ah okay
vielen Dank Matze
-
Hallo,
Danke für die Idee, mit dem Original Ladegerät. (bin ich irgendwie selbst nicht drauf gekommen)Hab Mal fix geschaut und ja da gibt es eins. Da werde ich mir das holen
-
Hey,
Ich habe eine Huawei P10 und Probleme beim aufladen den Akkus über einen KFZ Lader.
Das Netzteil ist von Incase und funktioniert seit mehreren Jahren mit verschiedensten Telefonen einwandfrei.
Erst mit dem P10 kam es zu Problemen. Entweder braucht er Stunden um 1% aufzuladen oder er entlädt sogar. Da schaut man nach 10min drauf, Zack 5% weniger obwohl alles korrekt angeschlossen ist.
Auch meine anderen KFZ Netzteile haben dieses Verhalten.Liegt das am Huawei oder was läuft hier falsch?
Danke schon einmal für eure Hilfe